• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

open office dateien in ms office öffnen

atomfried

Leipziger Reinette
Registriert
02.04.05
Beiträge
1.804
ich muss gleich jede menge open office dateien .ods und auch spreadsheets verschicken. der empfänger nutzt ms office unter windows. kann er die dateien problemlos öffnen, oder muss ich erst jede datein öffnen und im ms format speichern. ich habe das neue open office installiert.
alles was ich bei google zu diesem thema gefunden habe ist schon mehrere jahre alt.
danke.
 
Eigentlich sollte ms Office dazu in der Lage sein. Aber 100 % ig kann ich es Dir leider nicht sagen, also verschickst Du am besten eine Datei und fragst dann nach, ob es geklappt hat ;-)
 
kann er die dateien problemlos öffnen, oder muss ich erst jede datein öffnen und im ms format speichern.
Nein, er kann sie nicht so ohne weiteres öffnen. Es gibt von SUN einen Import Filter für einige MS Office Versionen, den könnte er sich installieren. Unter Umständen ist das der einfachere Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bobandrews
MS Office unterstützt normalerweise (d.h. ohne Plugins) weder das "alte" OpenOffice-Format, noch den ISO-Standard OpenDocument. Daher wirst du es als MS-Office-Dokument speichern müssen, oder - wenn die Dateien nicht vom Empfänger geändert werden, sowieso der beste Weg - als PDF.
Eine Alternative wäre noch RTF, das kann MS Office ziemlich sicher auch - die Formatierungsmöglichkeiten sind allerdings sehr beschränkt.
 
Es gibt ein Plugin von SUN, das MS Office in die Lage versetzt ODFs zu öffnen und zu speichern:
hier

Nachteile:

  • nur für Windows
  • 30 MB Download für ein Plugin...
  • Tatsächlich handelt es sich um nichts weiter als eine Mini-Version von OpenOffice, die sich zwischen MS Office und das ODT hängt (um das ODT zu öffnen und an Word weiterzureichen) und dabei ständig ca 100 MB RAM belegt (unter Windows)
  • Layout (Seitenumbrüche) sind nicht 100%ig
Da kann man dem Kunden auch gleich empfehlen, sich OpenOffice runterzuladen.

Was du brauchst, sind die Writer's Tools für OpenOffice. (Zip entpacken und .oxt über den 'Extension Manager' von OpenOffice zu den Erweiterungen hinzufügen.) Damit kannst du ODTs massenweise in DOCs umwandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tjp und atomfried