• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Opaque MenuBar funktioniert nicht

zendo

Boskoop
Registriert
23.02.06
Beiträge
41
Hallo Leute!

Ich find den Leoparden ja ziemlich klasse, bis auf die paar GUI-Scheußlichkeiten. Bei meinen Hintergründen ist die durchscheinende Menuzeile 'ne Katastrophe, usabilitymäßig betrachtet.
Ich hab mich gefreut, als ich dann Opaque MenuBar gefunden habe. Also sofort geholt und...
nix passiert :(
falsch - gestern hat er einmal die Menuzeile qpaqued
jetzt ist wieder alles durchscheinend, brrr
Neustarten von Programm und System, Rumspielen in den Systemeinstellungen (Schreibtischeinstelligen), wie beschrieben funktioklappt einfach nicht.
Woran kann das liegen???
Hat jemand eine Idee / Lösungsvorschlag?

Danke und einen schönen Tag allerseits,

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:

joey23

Hochzeitsapfel
Registriert
26.11.06
Beiträge
9.247
Bei mir ging das auch nicht, das dock (?) hat mit einem mal 100% systemauslastung fabriziert, und ich musste neu starten. jetzt warte ich bis es noch eine andere möglichkeit gibt, und solange male ich halt einen weißen streifen auf meine hintergrundbilder. das ist zwar nervig, aber funktioniert.

joey
 

jotwee

Erdapfel
Registriert
27.10.07
Beiträge
5
ich finde ja, wen es so sehr nervt, dass die Menubar transparent ist, der soll sich einfach einen farbigen (oder weissen oder schwarzen) Streifen oben in seine Hintergrundbilder "einbauen" - und schon ist die Menüleiste schön einfarbig.
 

Peter Maurer

Pommerscher Krummstiel
Registriert
16.03.04
Beiträge
3.077
ich finde ja, wen es so sehr nervt, dass die Menubar transparent ist, der soll sich einfach einen farbigen (oder weissen oder schwarzen) Streifen oben in seine Hintergrundbilder "einbauen" - und schon ist die Menüleiste schön einfarbig.
Genau das macht OpaqueMenuBar -- wenn's funktioniert. Es laedt das Hintergrundbild, malt einen Streifen drueber, speichert es nach /tmp/ombbgimg.tiff und aendert die Hintergrundbildeinstellung entsprechend.

Ich finde immer noch, dass diese Methode weniger elegant ist als diejenige, die ich in Non-Transparent Menu Bar verwendet hatte. Aber letztere funktioniert derzeit noch weniger, das muss ich leider zugeben. :D