• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Onlinelexikon für Phonetische Schreibweise

Honkmeier

James Grieve
Registriert
23.03.06
Beiträge
135
Hallo zusammen,
kennt vielleicht jemand von Euch ein Onlinelexikon, das einem die phonetische Darstellung eines (ggf. nicht existenten) Wortes ausgibt? Also die merkwürdigen Zeichen, die in eckigen Klammern hinter Wörterbucheinträgen stehen...
Wär kool, wenn jemand was wüsste.

Grüße aus Regensburg
Sebastian
 
Sowas machen Wörterbücher eigentlich - wobei online i.d.R. nicht die IPA-Transkription praktiziert wird, sondern eine eigene.
 
Ein Aussprachewörterbuch konnte ich im Internet seinerzeit nicht finden ... Im Deutschen kann ich gerne helfen.
 
Darf ich das so verstehen, dass Du für deutschsprachige Wörter gerne die entsprechende phonetische Entsprechung posten willst? Dann nehm ich Dich beim Wort, es geht um das Wort Panoptikum.
Vielen Dank schon mal!
Sebastian
 
Bitte schön! (Die Grafik anklicken, um sie zu vergrößern.)

Phon. Transkription.png
 
Kool, danke schön! Schade dass es nicht irgendwie kryptischer aussieht ; )
 
Honkmeier schrieb:
Kool, danke schön! Schade dass es nicht irgendwie kryptischer aussieht ; )
Du möchtest das in deine Internetseite einbauen, gell? Ist diese Lösung besser?

Phonetische Transkription.png
 
Steppenwolf schrieb:
Du möchtest das in deine Internetseite einbauen, gell? Ist diese Lösung besser?

Anhang anzeigen 7673

Das mit dem Einbinden in eine Website ist bestimmt cool.

@STeppenwolf
hast du auch noch andere phonetische Schriften wie die, die in den Langentscheid Wörterbüchern verwendet wird?

Gruß Nick
 
Zuletzt bearbeitet:
Nick schrieb:
Das mit dem Einbinden in eine Website ist bestimmt cool.

@STeppenwolf
hast du auch noch ander phonetische Schriften wie die, die in den Langentscheid Wörterbüchern verwendet wird?

Gruß Nick
Was meinst du? (Entschuldige, ich verstehe deinen Satz nicht!)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Honkmeier schrieb:
ja :D genau so hab ich mir das vorgestellt! vielen dank! jetzt geh ich gleich mal auf suche nach den ascii-entsprechungen...
Da kennst du dich besser aus als ich. Hilft das Folgende? (Bitte die Leerzeichen nach & entfernen.)

Code:
[ p a & #39; n & #596; p t & #618; k & #650; m ]
 
so hatt ich sie mir auch herausgesucht, nur das offene o gefällt mir noch nicht...
 
hab jetzt bis 30.000 alle durch, war kein besseres dabei :(

dafür so lustige sachen wie und ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Steppenwolf schrieb:
Was hast du denn daran auszusetzen?

Naja bei Dir ist das viel mehr ein offenes O als in der Ascii-Version. Dort ist es eher ein umgedrehtes C, oder ein Halbkreis...
 
Honkmeier schrieb:
Naja bei Dir ist das viel mehr ein offenes O als in der Ascii-Version. Dort ist eher ein umgedrehtes C, oder ein Halbkreis...
Dann benutze doch eine Grafik anstelle des Textes?

Übrigens ... Ein sehr schönes Wortspiel! Gratuliere! :-)
 
Steppenwolf schrieb:
Was meinst du? (Entschuldige, ich verstehe deinen Satz nicht!)

Weil du ja anscheinend einen schönen "Wort in Lautschrift"-Übersetzter hast, wollte ich fragen, ob man damit auch andere Lautschriften erzeugen kann. Bei Langenteid z.B. gibt es eine andere Lautschrift als bei PONS.

Ich hoffe, dass du mich jetzt verstehen konntest.

Gruß Nick
 
Nick schrieb:
Weil du ja anscheinend einen schönen "Wort in Lautschrift"-Übersetzter hast, wollte ich fragen, ob man damit auch andere Lautschriften erzeugen kann. Bei Langenteid z.B. gibt es eine andere Lautschrift als bei PONS.

Ich hoffe, dass du mich jetzt verstehen konntest.

Gruß Nick
Ich studiere Germanistik. :-) Langenscheidt- und Pons-Bücher habe ich leider nicht hier. Üblich ist [SIZE=-1]das Internationale Phonetische Alphabet. Daneben gibt es auch andere Möglichkeiten.[/SIZE]
 
Dankeschön, jetzt bin ich aufgeklärt :-)