• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Onlinedurchsuchungen erlaubt!

beatle1982

Starking
Registriert
09.07.06
Beiträge
221
Man, da hab ich wohl was verpasst; ich hatte nämlich gedacht, Onlinedurchsuchungen wären verboten. Anscheinend arbeitet das LKA Rheinland-Pfalz aber auch ohne Gesetz:-). Hab ich heute morgen im Postfach unter Spam gehabt:

Sehr geehrter Internetnutzer,

im Rahmen unserer ständigen automatisierten Überprüfung von sogenannten Tauschbörsen im Internet, wurde folgende IP-Adresse auf unserem System ermittelt.
IP: 81.117.126.166

Der Inhalt Ihres Rechners wurde als Beweismittel mittels den neuen Bundestrojaner sichergestellt.
Es wird umgehend Anzeige gegen Sie erstatten, da sich illegale Software, Filme und/oder Musikdateien auf Ihren System befinden. Durch die Nutzung sogenannter Tauschbörsen, stellen Sie diese auch anderen Nutzern zu Verfügung und verstoßen somit gegen §§ 249ff StGB.

Das vollständige Protokoll Ihrer Online-Durchsuchung finden Sie im Anhang dieser Email.

Die Strafanzeige und die Möglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.

Herbert Klein, Kriminaldirektor, LKA Rheinland-Pfalz
Am Sportfeld 9c, 55124 Mainz
Tel.: 06131 - 970738
Fax: 06131 - 970731
Mobil: 0171 - 7504699
Mail: [email protected]



Ich freu mich ja schon, wenn ich schriftlich Stellung dazu nehmen darf, hab nämlich noch nie an Tauschbörsen teilgenommen. Auf jeden Fall werde ich jetzt erstmal den Anhang aufmachen, um mich näher zu informieren;-).
Bis dann und schönes Wochenende!
Jonas



Ach und mal nur so interessehalber: Nur weil jemand die IP-Adresse kennt weiß er doch noch lange nicht meine E-Mailadresse, oder?
 
Ähm! Du weisst aber schon das der Sober Wurm wieder mal Unterwegs ist? Also wenn du den Anhang öffnest, bist du selbst Schuld, falls du Windows noch mit Bootcamp laufen hast. Wenn es unter Spam abgelegt war, ist es auch Spam ;). Löschen und Gut ist.

Stutzig sollte dich schon alleine die Mail Adresse des Hr. Klein machen. eine AOL email beim BKA? WOHL KAUM! ;)
Vanilla-Gorilla
 
Normalerweise steht dann die Polizei mit mehreren Wagen bei dir vor der Tür und gibt dir garnicht mehr die Zeit zum Reagieren.
 
Na abgesehen mal davon Phili! ;) Ich finde es nur witzig das noch immer leute darauf reinfallen. Ein Kumpel hat mal bei der ersten Welle dieser Mails echt beim BKA angerufen und gebeichtet er habe alles gelöscht und mache sowas nicht mehr, worauf der Beamte am Telefon nur lachte. :D

Vanilla-Gorilla
 
Mensch, den Anhanh hat web.de gleich gelöscht. Außerdem heißt doch :-) Ironie, oder. Die Mail - und das ist auch interessant - kam übrigens aus Japan, das nenne ich doch mal einen Fortschritt in der supranationalen Verbrechensbekämpfung.
 
ahoi!
meine frau und ich hatten heute morgen ebenfalls diese herbert klein-mail im "kasten".
natürlich geht einem ein bischen der stift, wenn man sowas das erste mal lesend überfliegt.
zumal es diesen herbert klein offenbar tatsächlich gibt.
bliebe festzustellen, ob das ein fiktiver im netz kursierender name ist oder jemand den echten herrn klein mißbraucht.

lustig an der mail:
-rechtsschreibefehler
-die anrede "sehr geehrter internetnutzer"
-der von web.de als ungut empfundene anhang (deshalb gelöscht)
-die aol-adresse


so, ich geh jetzt wieder in unser bad und verkitte unsere duschwanne neu. puhh...
 
ja bei mir schneite der herr klein auch schon mal rein.
in den postkasten,vor nem halben jahr oder so.
sind die hacker nun schon zu faul neue emails zu generieren?:-/
 
Das SIND keine Hacker. Echte Hacker machen sowas nicht.
 
@Bonobo: Das seh ich auch so...

Das sind keine Hacker, sondern Abzocker. Also einfach ignorieren.
 
Schon allein das Deutsch würde mich stutzig machen... da würd ich erstmal antworten mit www.duden.de ;)
 
Das sind Ä...! Einfach Leute so zu irritieren und sie mit irgendwelchem Mist zuzumüllen!
Möcht nicht wissen wie viele Leute drauf reinfallen, weil sie einfach null Ahnung von haben. Gott sei Dank kappt gmx (und web auch) die Anhänge, sodass man auch nicht auf die blöde Idee kommt, so ne Verarsche zu öffnen und sich noch schön n Virus draufzuhauen.
Aber echt unverschämt!!!!
 
http://www.heise.de/newsticker/meldung/89326

Aus Kostengründen und wegen Personalmangels stellen sie sich bitte selbst bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle. Handschellen erhalten sie gegen eine geringe Gebühr dort, wo sie jeden morgen ihre Bildzeitung kaufen. Als weiteren Service bieten wir ihnen den kostenfreien Versand ihrer Festplatten an das BKA per Hermes-Versand an. Beweismittel einfach ihrer nächsten Otto-Retoure beilegen, wir kümmern uns um den Rest.



Mit freundlichem Gruß

W. Schäuble
(Ihr Innenminister)
 
naivität und unbedarftheit

beim caffé haben wir gestern mit einem freund über diese mail gesprochen.
er hat uns im gegenzug eine andere dummheit erzählt:
eine mutter seines schülers hatte vor einiger zeit probleme mit ihrem internetzugang und bestellte einen telekomtechniker. dieser kam und sie ließ ihn bereitwillig und unüberlegt an ihren rechner, auf welchem wohl programme und musikdateien zu finden waren, deren existenz offenbar nicht legaler natur waren.

soweit so gut! was jetzt kommt, könnt Ihr Euch sicher denken:
kurze zeit später stand die kriminalpolizei vor der türe. es folgte eine strafanzeige und eine 4000-5000€ hohe strafe.

der telekommensch war so "ehrlich" und dienstbefliessen, hat mal eben nebenbei gesetz gespielt und das ganze gemeldet.
 
Spam bleibt Spam - ab in den Müll!

Was das LKA angeht:
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Valenciaplatz 1 -7
55118 Mainz
Telefon: 06131 / 65-0
Telefax: 06131 / 65-2480

Emailkontakt dorthin:
Geht nur über Webformular. Und AOL-Mail wird dort bestimmt nicht praktiziert.


Eigentlich könnt man über die Auswüchse von SPAM fast schon ein Buch schreiben....
 
Ist vielleicht eine ganz gute Sache um den Befürwortern des echten Bundestrojaners den Wind aus den Segeln zu nehmen :D .