• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eure Meinung ist gefragt! Welches Foto des Monats hat Euch im November überzeugen können? Hier geht es lang --> Klick
  • Ihr seid gefragt! Welches Weihnachtsbanner soll im Dezember unser Forum verzieren? Hier könnt Ihr bis zum 30.11.23 abstimmen --> Klick

OneDrive for Business als Privatperson abonnieren?

Kann man OneDrive for Business als Privatperson abonnieren?

  • Ja

    Stimmen: 0 0,0%
  • Nein

    Stimmen: 2 100,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

snowman78

Martini
Registriert
15.12.10
Beiträge
651
Hallo Leute,

ist es möglich, OneDrive for Business als Privatperson zu abonnieren?

Grüße, Andi
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
5.313
Ich würde jetzt mal sagen: ja.

Aber welchen Vorteil hast Du mit der Business-Version im Vergleich zur privaten?
 

snowman78

Martini
Registriert
15.12.10
Beiträge
651
Zum Beispiel sind die Daten auf OneDrive for Business sind auf den Microsoft-Servern und auf dem Transportweg verschlüsselt, was beim "privaten" OneDrive auch mit Premium-Funktionen nicht ist.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.407
Du startest dafür eine Abstimmung?
Meinst du, wenn die Mehrheit für JA stimmt, richtet sich Microsoft danach?
Und was machst du, wenn die Mehrheit verneint?
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
5.313
Sind die Daten bei privaten Anwendern wirklich so unsicher? Das wäre doch ein Aufschrei in der momentanen Welt, wo jeder alles Ende-zu-Ende-verschlüsselt haben will u. meist bekommt?
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
5.313
Du hast das ja mehr oder weniger behauptet in Beitrag #3. Deshalb frage ich.
 

Scotch

Goldrenette von Blenheim
Registriert
02.12.08
Beiträge
7.945
Zum Beispiel sind die Daten auf OneDrive for Business sind auf den Microsoft-Servern und auf dem Transportweg verschlüsselt, was beim "privaten" OneDrive auch mit Premium-Funktionen nicht ist.
Nö.

Selbstverständlich sind bei beiden Diensten die Daten über TLS transportverschlüsselt. Was OneDrive for Business zusätzlich bietet, ist eine serverseitige Dateiverschlüsselung. Bei OneDrive Personal gibt es dafür den "persönlichen Tresor", der die gleiche Funktionalität bietet. Halt ohne zentrale Administrations- und vor allem: Wiederherstellungsoption.

Der grundsätzliche Unterschied zwischen OneDrive Personal und Business ist, dass nur die Business-Variante zusätzlich zum persönlichen OneDrive-Vault auch Sharepoints synchronisieren kann. Das kann die "Personal"-Edition grundsätzlich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und Mure77

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Zum Beispiel sind die Daten auf OneDrive for Business sind auf den Microsoft-Servern und auf dem Transportweg verschlüsselt, was beim "privaten" OneDrive auch mit Premium-Funktionen nicht ist.
Kann man dann bitte die Falschinformation von snowman78 editieren bzw. streichen? Ich war doch sehr irritiert über das was Er als scheinbaren "Fakt" in den Raum gestellt hat!
 

AndaleR

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.08.20
Beiträge
5.313
Ernsthaft? Dann könnten wir hier einiges löschen im Forum…
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Ernsthaft? Dann könnten wir hier einiges löschen im Forum…
Naja, eigentlich schon. Ich z.B. bin nun tatsächlich davon ausgegangen, dass Datentransfers bei OneDrive mit einem persönlichen Account unverschlüsselt übertragen werden.

Wenn ich den Thread dann nicht weiterlese (bzw. wäre nicht der Kommentar von Scotch passiert), dann steht die Aussage im Raum und bietet den Anfang von neuen Gerüchten und falschen Aussagen.

Was wäre also schlimm daran so eine Info zu korrigieren, wenn man nun weiß, dass dies eine falsche Aussage war? Bricht sich doch niemand ein Zacken aus der Krone, oder?
 

SomeUser

London Pepping
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.025
Sind die Daten bei privaten Anwendern wirklich so unsicher? Das wäre doch ein Aufschrei in der momentanen Welt, wo jeder alles Ende-zu-Ende-verschlüsselt haben will u. meist bekommt?

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung hat nur bedingt etwas mit der Transportverschlüsselung zu tun (unterschiedliche Layer). Ist zwar schön, wenn der Transportweg verschlüsselt ist, aber wenn dann wieder alles unverschlüsselt auf den Servern liegt...

Und auch bei Ende-zu-Ende-Verschlüsselung scheint es eine falsche Vorstellung davon zu geben, wie sicher das ist. Auch bei Ende-zu-Ende will man ja von mehreren Geräten die zentral vorgehaltenen Daten lesen/verändern können. Entweder wird hierfür der Schlüssel zwischen den Geräten ausgetauscht oder ein Verfahren mit mehrern Schlüsseln genutzt.
Oder anders gesagt: Wenn "ich" mit jedem neuen Gerät auf meine Daten zugreifen kann, wie ist eigentlich sicher gestellt, dass der Anbieter das nicht auch kann.
Unabhängig davon welches Verfahren (ein/mehrere Schlüssel) genutzt wird, kann man sich aber mal kurz die Frage stellen, wie sichergestellt ist, ob sich der Anbieter (egal, ob nun Microsoft, Apple, AWS, ...) nicht "aus technischen" Gründen, für "Service-Zwecke" (also: gewollte Zugriffsmöglichkeit) etc. pp., nicht aber ebenfalls einen Schlüssel bzw. eine Zugangsmöglichkeit technisch implementiert.
Und selbst wenn das Verfahren an sich theoretisch als sicher gilt - ist es auch technisch, vollständlig(!) (d.h. auf jedem in der Kette sitzenden Gerät) korrekt umgesetzt und das Verfahren korrekt implementiert (also: ungewollte Zugrifffsmöglichkeit)?

Es bleibt das alte Thema: Wer Daten sicher gespeichert haben will, sollte sie nicht an Dritte auslagern. Ansonsten (z.B. auch, wenn man technisch nicht versiert ist), ist es IMMER ein Trade-Off. Das Risiko und den gewünschten Komfort muss dabei jeder für sich bewerten.
 
  • Like
Reaktionen: NorbertM und AndaleR

Scotch

Goldrenette von Blenheim
Registriert
02.12.08
Beiträge
7.945
Und dein Exkurs hat jetzt genau was mit der Frage des TE zu tun?
 

SomeUser

London Pepping
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.025
Und dein Exkurs hat jetzt genau was mit der Frage des TE zu tun?

Eine der Prämissen (Business=sicherer) war, dass es ihm um eine höhere Sicherheit geht. Wenn man die "Sicherheit" eines Produktes aber falsch einordnet, weil man mögliche Bruchstellen überhaupt nicht kennt, kann dies zu einer falschen Entscheidung führen.

Und, inwiefern hat deine Frage den Thread nun voran gebracht?
 

snowman78

Martini
Registriert
15.12.10
Beiträge
651
Bei OneDrive Personal gibt es dafür den "persönlichen Tresor", der die gleiche Funktionalität bietet.
Den man aber nicht mit einem Synology-NAS synchronisieren kann, oder? 🤔

OneDrive Personal habe ich ja durch den "normalen" Microsoft-Account, aber da sind halt die Daten in OneDrive nicht verschlüsselt. Klar muss man abwägen, ob es Sinn macht, seine Daten in einer Cloud zu speichern, aber das ist ja hier nicht das Thema.

Mir geht es einfach nur darum, ob es als Privatperson möglich ist, OneDrive for Business abzuschließen. Also ob es seitens Microsoft erlaubt ist. Habe nämlich bei Microsoft selbst nix dazu gefunden. Aber vielleicht sind ja hier (auch wenn es ein Apple-Forum ist) Leute unterwegs, die sich bei/mit Microsoft gut auskennen...
 

Bob___

Schweizer Glockenapfel
Registriert
18.04.17
Beiträge
1.382
Den man aber nicht mit einem Synology-NAS synchronisieren kann, oder? 🤔

OneDrive Personal habe ich ja durch den "normalen" Microsoft-Account, aber da sind halt die Daten in OneDrive nicht verschlüsselt. Klar muss man abwägen, ob es Sinn macht, seine Daten in einer Cloud zu speichern, aber das ist ja hier nicht das Thema.

Mir geht es einfach nur darum, ob es als Privatperson möglich ist, OneDrive for Business abzuschließen. Also ob es seitens Microsoft erlaubt ist. Habe nämlich bei Microsoft selbst nix dazu gefunden. Aber vielleicht sind ja hier (auch wenn es ein Apple-Forum ist) Leute unterwegs, die sich bei/mit Microsoft gut auskennen...
Die Antwort ist wie immer: Wenn der Preis stimmt, dann kannst Du es auch nutzen. Ist halt eine Frage des Geldes!
 

Scotch

Goldrenette von Blenheim
Registriert
02.12.08
Beiträge
7.945
Mir geht es einfach nur darum, ob es als Privatperson möglich ist, OneDrive for Business abzuschließen.
Kurze Antwort: Nein. Lange Antwort: Schon, aber nur wenn du vorher einen Business-Tenant hostest/hosten lässt. Dafür gibt es verschiedene Anbieter.

Den man aber nicht mit einem Synology-NAS synchronisieren kann, oder?
Welchen Sinn sollte dass denn machen? Du speicherst E2E verschlüsselt in der Cloud, um dass dann auf einem NAS zu speichern, welches die Dateiverschlüsselung wieder aufhebt?!

Irgendwie sind deine "Sicherheitsbedenken" ziemlich wirr.
 

FuAn

Wilstedter Apfel
Registriert
18.07.12
Beiträge
1.931
Klar kann man auch als Privatperson bei Microsoft 365 die Business und Enterprise Tiers E3,5 & F buchen...
 

Scotch

Goldrenette von Blenheim
Registriert
02.12.08
Beiträge
7.945
Selbstverständlich. Nach Angabe einer Microsoft ID, die zu einem Business Tenant gehört. Siehe #17. Und natürlich kann man auch M365 Business als Privatperson buchen, zu dem dann OneDrive for Business gehört - auch wenn das nicht die Frage des OP war - auch dafür siehe #17.