- Registriert
- 31.05.06
- Beiträge
- 2.317
Viel vergnügen mit Behördenbriefen, wo du oft nur 10-14 Tage Einspruchsfrist hast.da würde ich sagen, es reicht, wenn das einmal die Woche kommt. Oder sogar alle zwei Wochen
Viel vergnügen mit Behördenbriefen, wo du oft nur 10-14 Tage Einspruchsfrist hast.da würde ich sagen, es reicht, wenn das einmal die Woche kommt. Oder sogar alle zwei Wochen
Seit dem neuen Postgesetz ist das so. Die Laufzeiten für Briefe ändern sich. Aus E+1 also Zustellung am nächsten Tag wird E+3 oder sogar E+4. Wer es weiterhin „schnell“ mag muss dafür extra zahlen. So ist bzw. war es im Gespräch.Wenn ich hier so nachsehe: Die Briefpost ist dermaßen zurückgegangen, seitdem das meiste per E-Mail gemacht wird - da würde ich sagen, es reicht, wenn das einmal die Woche kommt. Oder sogar alle zwei Wochen.
Allerdings kommen Pakete - häufig. Hier wäre dann der LKW gefragt, wenn die Häufigkeit der Zustellung verringert wird.
Und JA: Die Kunden sind schon verwöhnt und wollen vieles am nächsten Tag haben. Hatte erst letztens eine Woche gewartet - schon ein komisches Gefühl.
Das wäre wünschenswert, aber bei einem Aktienunternehmen und generell im Kapitalismus ist es schwer, aus dieser Logik auszubrechen. Denn es geht ja immer nur um Kostensenkung, aber eben nicht um "Spaß am Job", weil man kann quasi nicht messen, in welchen Bereichen sich das positiv auf die Gesellschaft auszahlt.Weiß nicht ob ich es schon erwähnt habe aber es geht nicht darum nichts zu machen bzw. zu arbeiten. Ich mache den Job gern und würde ihn gern weiter machen. Es kann doch nicht das Ziel sein seine Mitarbeiter so auszulaugen das da niemand mehr Spaß am Job hat oder sogar freiwillig kündigt.
mit Schleim vom Sechsjährigen überzogen waren…
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.