• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Offizieller Apple Pay Deutschland Sammelthread

...naja, mir ist das eh egal, weil in den Wallet-Einstellungen sowieso nur die Zahlungen angezeigt werden, die direkt mit dem iPhone getätigt wurden (ist zumindest bei boon. so), und da ich fast ausschließlich die Watch benutze, brächte mir das also nix.
 
Ich persönlich finde dies Option auch nicht unbedingt nötig, zumal diese Liste eh nach irgend einer Zeit gelöscht wird. Langfristig gesehen bringt die Funktion also nur dann etwas, wenn die User entsprechend separat noch Protokoll führen und diese Daten dann auswerfen.

Edit:
Merke eben, dass wenn ich im Wallet unter der Kreditkarte auf die 3-Punkte oben rechts klicke, dass dann wohl doch alle Transaktionen angezeigt werden. Nur in direkt unter der Kreditkarte wird hier irgendwann wohl aufgeräumt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
....was ja die Apps der Banken sowieso übers Kreditkartenbanking machen. Auch bei boon. kann man sich sehr schön Monats-Auszüge generieren und als PDF teilen/exportieren.
 
Ich kann mich aktuell nicht in mein Boon-Konto einloggen, der Ladekreis dreht sich einfach immer weiter.
Bezahlung per Boon klappt aber weiterhin.
 
...naja, mir ist das eh egal, weil in den Wallet-Einstellungen sowieso nur die Zahlungen angezeigt werden, die direkt mit dem iPhone getätigt wurden (ist zumindest bei boon. so), und da ich fast ausschließlich die Watch benutze, brächte mir das also nix.

Die getätigten Zahlungen mit der Watch sieht man in der Watch App unter Wallet.
 
...yep, ich weiß, somit hat man einen Teil seiner Zahlungen an einer Stelle und den anderen Teil an anderer Stelle, obwohl es immer dieselbe verwendetete Kreditkarte ist. Somit ist diese Lösung nicht wirklich praktikabel, wie ich finde.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
...yep, ich weiß, somit hat man einen Teil seiner Zahlungen an einer Stelle und den anderen Teil an anderer Stelle, obwohl es immer dieselbe verwendetete Kreditkarte ist. Somit ist diese Lösung nicht wirklich praktikabel, wie ich finde.
Naja technisch zahlst du in diesem Moment mit zwei verschiedenen Karten ;)
 
  • Like
Reaktionen: staettler
...hast Recht, weil das, was als KK-Nummer übermittelt wird, in Wirklichkeit die sog. Geräte-Accountnummer ist, wenn ich mich richtig erinnere, und die unterscheidet sich zwischen Watch und iPhone.

Aber da man an sich EIN Wallet für all seine Karten, Tickets, Hotelreservierungen etc. hat, egal, ob man nun Watch oder iPhone benutzt, wäre es sehr sinnvoll gewesen, beide Zahlungsarten in einer Historie zusammenzufassen, wenn sie auf die selbe Abrechnungskarte zeigen - dazu sollte iOS wohl EIGENTLICH in der Lage sein...
 
  • Like
Reaktionen: R32er
Das sollte durchaus machbar sein. Da würde dann einfach ein Hinweis reichen womit nun gezahlt wurde.
 
...und selbst den bräuchte man gar nicht unbedingt, weil's ja eigentlich egal ist, womit man nun sein Geld unter die Leute gebracht hatte... mir würde es reichen, wenn es eine durchgängige Historie für alle Apple-Pay-Geräte zusammen pro Abrechnungs-KK geben würde, die man auch exportieren kann - also quasi das, was jetzt die 3rd-Party-Banking-Apps machen.
So (und noch verfeinerter) soll es ja dann wohl bald in den USA mit der Apple Card sein.
 
Wallet protokolliert die letzten Zahlungsvorgänge mit dem jeweiligen Gerät. Transaktionen und Push-Nachrichten zeigt die App der Bank an, denn da wird das Konto geführt und alles gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: pallmall85
Das weiß ich, ist aber m.E. sinnfrei. Wallet sollte alle Zahlungsvorgänge protokollieren, die mit der Kreditkarte geleistet werden, die auch in Wallet hinterlegt ist! Das wäre weitaus sinnvoller!
 
Wallet pusht bei mir die Zahlungen auch.
 
...hast Recht, weil das, was als KK-Nummer übermittelt wird, in Wirklichkeit die sog. Geräte-Accountnummer ist, wenn ich mich richtig erinnere, und die unterscheidet sich zwischen Watch und iPhone.

Aber da man an sich EIN Wallet für all seine Karten, Tickets, Hotelreservierungen etc. hat, egal, ob man nun Watch oder iPhone benutzt, wäre es sehr sinnvoll gewesen, beide Zahlungsarten in einer Historie zusammenzufassen, wenn sie auf die selbe Abrechnungskarte zeigen - dazu sollte iOS wohl EIGENTLICH in der Lage sein...
Du hast aber nicht ein wallet für alles. Eigentlich sind auch die Wallets geräteabhängig. Zumindest wenn du das willst.

Und bei Apple Pay ist es technisch sogar notwendig. Apple rühmt sich ja, keine Daten von Dir zu haben oder auslesen zu können. Alle bleibt auf dem jeweiligen Gerät.
Möchtest du alles auch auf der Watch haben (und umgekehrt) müsste dieser Grundsatz ja aufgeweicht werden.

Davon abgesehen, dass Apple gar nicht weiß, dass die Amex hinter meiner watch die gleiche Amex wie an iPhone ist.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
So ist es. Es gibt schon gute Gründe dafür. Als wäre das so wie es ist, nur aufgrund von Inkompetenz seitens Apple.