• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Office vs. Keynotes&Co.

Painmaker

Alkmene
Registriert
10.01.12
Beiträge
34
Mal generell eine Frage an die, die Office benutzen?
Warum gebt ihr so viel Gels für Überteuerte Produkte aus, wenn's im App-Store die 3 gleichen, am häufigst genutzten Office Produkte für 15 Euro gibt, und die auch noch direkt VON Apple FÜR Apple entwickelt wurden.
Ich finde die 3 App's 1000x besser als der Office-Schrott.
Da gibts wenigstens keine Problem mit Dateiformaten und co.
Einfach MacBook Pro/Air mitnehmen, oder alles auf den iPod/iPhone/iPad ziehen und schon kan man zB vor der Klasse eine gelungene Präsentation halten. Das ist meine Meinung dazu?
Wäre nett wenn ihr mal posten könntet wie ihr dazu steht ;-)
 
Ich bin auf einen reibungslosen Austausch mit Windows-Office-Nutzern angewiesen.

Und so schlecht ist das MS Office Paket nicht, im Gegenteil … aber letztendlich ist es Geschmackssache, wenn du das iWorks-Paket besser findest, benutze das.

Viele Grüße
sin
 
also, nachdem ich diesen Beitrag jetzt zweimal gelesen habe, bezweifle ich doch, dass du - egal mit welchem Programm - eine Präsentation erstellen könntest, die die Bezeichnung "gelungen" verdiente. Aus mehreren Gründen: Sowohl Rechtschreibung und Grammatik sind mangelhaft, der Ausdruck eher auf niedrigem Niveau und die "Recherche spottet jeglicher Beschreibung.
Recht hast du damit, dass etwa 999 von 1000 Anwendern nicht in Ansätzen den Funktionsumfang von Office kennen, verstehen oder benötigen - wobei es meist das Problem des Verstehens ist, was an einer sinnvollen Nutzung hindert. Für die allermeisten Anwender ist also MS Office so etwas wie ein F1-Bolide, mit dem sie Samstags Brötchen holen ...
Für andere aber, die die Software kennen und die entsprechenden Bedarf haben, ist das Paket keinesfalls zu teuer - und ebenso wenig durch die iWork-Serie zu ersetzen. Mit ein wenig Nachdenken könnte man auch darauf kommen, dass vielleicht Bedarf an Datenaustausch mit PC-Usern besteht, aber das lassen wir mal. Rede nur nicht etwas schlecht, von dem du offenkundig keinerlei Ahnung hast
 
Für die meisten schulischen Zwecke nehme ich auch iWork, da es mehr Spaß macht damit zu Arbeiten und man eben wirklich in kurzer Zeit eine professionell wirkende Präsentation hinbekommt.
Sobald es aber anspruchsvoller wird ist iWork schnell nutzlos, wenn man zum Beispiel im APA Stil zitieren muss wie bei einer Seminararbeit. (Bei iWork muss man noch End Note dazu kaufen was dann auch teuer kommt :D)
 
Ich nutze Excel und Powerpoint sehr intensiv, bei Word würde mir wohl eine Alternative reichen. Und ich tausche ständig meine Dateien mit Windowsanwendern aus. Ansonsten würde ich nicht die Appleprodukte sondern LibreOffice nutzen.

xls/x, ppt/x, doc/x haben sich - leider - zum Standard entwickelt. Die ODF wären mir lieber, aber die (Um-) Welt ist nicht so.
 
Mal was zum Argument "Datentausch mit Pc Usern", das ist mit iWork Programmen kein Problem. Jedes der einzelnen Programm kann die erstellten Daten in die Office Win Anwendung umwandeln.
Sprich auf dem Mac aus einer Keynote Datei eine PowerPoint Datei zu machen ist problemlos möglich. (Numbers u Pages entsprechend).

Ich nutze zb iWork wesentlich lieber, weil es intuitiver ist, seltener Fehler auftreten (Formatierungsprobleme unter Word kennt denke ich jeder), da ich aber zur Firma dann alles für Win kompatibel haben muss wird das eben erstellte eben fix über die Ablage umgewandelt...

Gruß



Sent from my iPad using Tapatalk
 
Na, dann gebe mal eine Präsentation mit Aufzählungen und (sparsamen) Animationen weiter. Viel Spass beim Anpassen!
 
Jop,was glaubst was ich hier mache?
Alles was PowerPoint nicht kann, das wird bei der Umwandlung aus Keynote eh rausgeworfen, da hab ich eigentlich keine Probleme.

Gruß
 
Mal was zum Argument "Datentausch mit Pc Usern", das ist mit iWork Programmen kein Problem. Jedes der einzelnen Programm kann die erstellten Daten in die Office Win Anwendung umwandeln.ind m.E.
Sprich auf dem Mac aus einer Keynote Datei eine PowerPoint Datei zu machen ist problemlos möglich. (Numbers u Pages entsprechend).

Ich nutze zb iWork wesentlich lieber, weil es intuitiver ist, seltener Fehler auftreten (Formatierungsprobleme unter Word kennt denke ich jeder), da ich aber zur Firma dann alles für Win kompatibel haben muss wird das eben erstellte eben fix über die Ablage umgewandelt...

Gruß



Sent from my iPad using Tapatalk

Erstelle mal eine Präsentation mit Keynote und gib sie an Powerpoint zur Weiterbearbeitung. Da Kannst Du die meisten Formatierungen neu machen, auch die Farbeinstellungen sind m.E. nicht kompatibel. Keynote kank auch keine vernünftigen Verbindungen für Flussdiagramme, das kann Powerpoint viel besser.
Excel-Dateien mit Numbers bearbeiten ist eine Katastrophe, weil einfach viele Funktionen nicht vorhanden sind (z.B. Pivot-Tabellen etc.). wenn dann noch Diagramme in der Tabelle sind, wird der Datenaustausch zum echten Vergnügen.
Wenn jemand darauf angewiesen ist, dass die Dokumente mit Office-Usern austauschbar sind, ist iWork nicht produktiv zu verwenden, da jedesmal Anpassungen notwendig sind, bzw. Funktionen einfach verloren gehen. Da ist sogar OpenOffice noch besser zu gebrauchen.
Im Vergleich zu Numbers gefällt mir bei Excel auch die Möglichkeit, die Symbolleiste imdividuell anzupassen, das geht bei iWork nur sehr eingeschränkt.
Ich hatte mir zu meinem ersten Mac auch iWork gekauft, nutze es aber inzwischen immer seltener, da es nicht so intuitiv ist, wie ich es von einem Apple-Produkt erwartet hatte und mir die mangelhafte Kompatibilität zur Außenwelt zu viel Arbeit macht.
Ich habe auch inzwischen den Eindruck, dass das Produkt seitens Apple nicht mehr gepfllegt wird.
 
Mal generell eine Frage an die, die Office benutzen?
Warum gebt ihr so viel Gels für Überteuerte Produkte aus, wenn's im App-Store die 3 gleichen, am häufigst genutzten Office Produkte für 15 Euro gibt, und die auch noch direkt VON Apple FÜR Apple entwickelt wurden.
Ich finde die 3 App's 1000x besser als der Office-Schrott.
Da gibts wenigstens keine Problem mit Dateiformaten und co.
Einfach MacBook Pro/Air mitnehmen, oder alles auf den iPod/iPhone/iPad ziehen und schon kan man zB vor der Klasse eine gelungene Präsentation halten. Das ist meine Meinung dazu?
Wäre nett wenn ihr mal posten könntet wie ihr dazu steht ;-)

Warum gibst Du soviel Geld für ein überteuertes iWork aus, wenn es OpenOffice kostenlos gibt?
Office-Schrott? Was ist denn daran Schrott?
Probleme mit Dateiformaten bei Office? Die wirst Du mit iWork haben, aber nicht mit Office, denn dies ist der Standard.
 
Ich habe es so gemacht: Nutze für Dokumente Word und nehme Keynote von iWork. Ich finde in der Kombo hat man das Beste aus beiden Paketen rausgeholt. "Pages" ist für mich persönlich völlig unübersichtlich und nicht schön zu verwenden. Dagegen hat PowerPoint nicht die elegance, die Keynote mitbringt. Da kommt es einfach "schicker" und "geschliffener" wenn man für Präsentationen und Referate sein Mac auspackt und mit den genialen Effekten das Publikum schon im Griff hat. Also Word hat Microsoft viel besser hinbekommen auf dem Mac, erstaunlicherweise besser und günstiger als für Windows. Und viel teurer ist es nicht. Wenn man intelligent vergleicht, bekommt man es locker für 50-60€ und dann sind es auch nur 5-10€ mehr als das Pendent aus dem App Store.
 
Ich sag dazu nur, ich muss kompatibel sein. Und Apple kann mir erzählen was sie wollen, iWork ist genau so wenig kompatibel wie es OpenOffice / LibreOffice ist. Bei einfachen Tabellen oder Dokumente vielleicht schon.

Ich nutze aus dem Officepaket hauptsächlich Excel. Und sry, ich hab mir bevor ich die MS Office Version gekauft habe die Testversion von iWork geladen. Und für jemand der dort seinen Stundenplan zeichnen oder einfache mathe Aufgaben lösen will ist das absolut in Ordnung. Aber sobald du damit arbeiten willst (mit Makros, etc) war ich einfach hoffnungslos aufgeschmissen. Vielleicht fehlte mir dann auch die Geduld all die Funktionen bei Numbers zu suchen. Aber das ganze funktioniert mit MS Office 2011 für Mac absolut problemlos.

Und warum sollte man kein Microsoft Office auf dem Mac verwenden. Ich finde das Klischeedenken Microsoft = böse und alles andere = gut längstens überholt. Ich nutz die Software die für mich am einfachsten und besten funktioniert.
 
Völlige Zustimmung. Mein Berufsleben würde ohne das Officepaket anders und zwar deutlich schwieriger aussehen. Ich finde, als überzeugter Mac-Benutzer, Microsoft Office sehr gut.
 
da MS-Office der Standart in der gesamten Bürowelt ist, kommt man schwer daran vorbei.

Selbstverständlich gibt es gute Ansätze, die sich aber nicht so durchsetzen, weil die Masse eben mit MS-Office arbeitet bzw. damit arbeiten muss, weil der Arbeitgeber einem das vorschreibt. Versuche doch mal in einem Unternehmen als einzige eine andere Software zu benutzen als die Kollegen !

Privat oder wenn man selbst die Entscheidungen in dem Bereich für seine Firma treffen kann - sind die Alternativen zu MS-Office ziemlich gut.
Man muss aber schon Einschränkungen oder einen etwas höheren Aufwand in Kauf nehmen, wenn man seine Dokumente dann doch mit anderen teilen will und diese wiederum mit MS-Office arbeiten.

Aber da MS-Office selbst unter den verschiedenen Version nicht kompatibel ist, kann man das wohl hinnehmen.

Versucht mal eine Exceltabelle mit Formatierungen und Farbfüllungen einzelner Spalten von 97 nach 2000 oder von Office-XP zu Office-Mac zu konvertieren - auch hier werden massive Nacharbeiten notwendig.
Zudem das Lesen von Dateien aus neueren Versionen mit einer älteren Officevariante nicht klappte - also 2000er Tabelle mit 97er Excel.

Da hat man mit OpenOffice oder iWork usw. meist keine Probleme.
 
Na, dann gebe mal eine Präsentation mit Aufzählungen und (sparsamen) Animationen weiter. Viel Spass beim Anpassen!

Oh ja!!!
Das gleiche gilt ach für Berichte! Da werden dauernd Formatierungen verändert, und nachdem ich die Dokumente dann das zehnte mal überarbeitet habe - hab ich mir gleich Office geholt!