• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

OCLP Mit Backup eines anderen Mac

gillem

Golden Delicious
Registriert
21.09.14
Beiträge
11
Ich verwende hier eine Grundinstallation für alle Mac ( liegt als dmg Image vor und wird per Recovery im Notfall auf den Mac kopiert ) da man sonst bis man alles so hat wie es gebraucht wird mind. einen Nachmittag mit der Installation beschäftigt ist ( allein die Audioplugins u.s.w. ).
Ist es möglich einen Mac Book Pro 2015 mit einem Ventura Diskimage ( dmg ) wieder her zu stellen und nachträglich mit OCLP zu patchen oder muss man von Grund auf neu installieren ( dann käme Ventura eben auf den Macbook hier nicht mehr in Frage )? Oder gibt es einen Weg ( z.b. eine Partition mit Vetura aus einem Diskimage herstellen -> eine zweite Partition mit Monterey Grundinstallieren -> OCLP auf dem Macbook installieren -> die Ventura Partition nutzen können )?
Komplette Neuinstallation für die Rechner getrennt wäre zu aufwenig da ja dann noch neben der umfangreichen Installation der Systeme ich mein Ventura auch in anderen Dingen umgepatcht hab ( andere Defaulticons, das häßliche Dock wieder mit anständigem transparenten Hintergrund versehen statt des häßlichen pseudotransparenten Kastens des Ventura Dock u.s.w. ) das lächerliche gendern entfernt in weitgehend allen Apple-Apps und im System :
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2022-11-17 um 14.03.59.png
    Bildschirm­foto 2022-11-17 um 14.03.59.png
    8,1 MB · Aufrufe: 2
Zuletzt bearbeitet:
erstens muss OC schon auf dem rechner sein um überhaupt ventura installieren zu können auf diesen rechner.
zweitens, wenn ich von audioplugins lese, würd ich im moment die finger von ventura lassen.
 
Ich will ja nicht Ventura auf dem MAc Book Pro neu installieren sondern eine Partition mit einem bestehenden Ventura aus einem Backup patchen. Also etwa den Mac von einem Monterey starten.... die SSD mit dem Ventura Backup als zweite SSD drann... dann patchen das der Mac auch von Ventura aus läuft.
 
OC ist kein patch, sondern ein bootloader
heisst, dieser muss auf einer EFI partition des gerätes
installiert sein und als bootoption geblessed sein.

das was du vor hast würde funktionieren, aber wie
bei jeden wechsel zwischen zwei betriebssystemen,
könnte es zu schwierigkeiten kommen diverse
hardwarekomponenten zu erkennen, da einstellungen
zu diesen teilweise in einem nicht flüchtigen speicher
(bei deinem book im PRAM) abgelegt sind, welche
durchaus bei verschiedenen OS unterschiedlich interprediert
werden.