Hallo Jungens, nutzen momentan O2 DSL mit dem gelieferten Router. Leider ist der Router Mist (unstabil, dämliche Bedienung usw.) und nun würde ich gern die Airport Extreme nutzen. Sorgen mache ich mir nur über das Telefon, welches an den O2 Router angeschlossen wird, kann ich das später einfach an den Splitter hängen wie sonst auch? Oder läuft das bei O2 über VoIP? Hat da jemand ne Ahnung? Ich brauche einen Router mit USB-Anschluss (für Drobo) und n-WLAN am besten. Wäre super wenn ihr mir helfen könnt.
Also die Tarife die ich so aufn ersten Blick sehe sind nicht VoIP, also wäre das mit dem Splitter kein Ding. Zu beachten natürlich das du ein Modem brauchst, da die APE keins integriert hat!
Das ich ein Modem brauche, ist mir klar. Allerdings erschließt mir der Sinn bei O2 nicht, dass man das Telefon direkt an den O2 Router klemmen muss. Dann isses doch bestimmt VoIP oder?
Was hatn das Telefon fürn Stecker, zwar ist das kein Zwang das VoIP Telefone nen RJ45 Stecker haben, aber so kenn ich es bisher nur. Aber wer weiß wie die O2-Box intern verschaltet ist ...
Ist so ein Standard-Telefon-Stecker: http://www.dantocon.de/store_files/1/images/product_images/popup_images/image_HAM00044437_0b.jpg
Und du hast denn warscheinlich den "O2 DSL Surf&Phone Router" ?! Also was ich bisher so im iNet lesen konnte scheintes über VoIP zu laufen. Wirf doch mal einen Blick in die Konfig des Routers, da sollen angeblich VoIP Daten angegeben sein, sind sies nicht, läuft es wohl definitiv nicht mit VoIP! Daher meine Annahme das es VoIP sein wird/könnte: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=151511
Du könntest doch einfach die O2 Box als Modem und VoIP-Schnittstelle weiterlaufen lassen, und einfach ne APE dranhängen.
Wäre eine Idee, gar nicht mal so doof. Also O2 Box und dann Airport Extreme als WLAN-Router dran. Dankeschön! Werd nachher mal schauen, wo ich die lokal bekomme.
Ich weiß nicht, wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Bei Produktstart von o2-DSL warste auf den Router festgenagelt. Wollte man was Eigenes benutzen, musste man das immer an das o2-Ufo anschließen. Der Tip von Samsas ist das einzige streßarme Vorgehen. Viele Tipps dazu müsste man auch im ip-phone-form.de finden. Da hab ich auch die Infos rausgelesen, die mich von o2-dsl abgehalten haben. Ist jetzt aber schon eine Weile her. Falls Du Fragen zu Konfig der Apple Extrem hinter einem anderen Router brauchst - ich hab eine Extreme (n-Wlan, 5GHz) hinter einer Fritzbox (g-Wlan, 2,4GHz) laufen. Nobel geht die Welt zu Grunde
Airport Extreme Einstellungen hinter einem anderen Router Moin, Siehe Bilder. Die IP-Adresse muss im selben Adressraum liegen wie der "erste" Router. Günstigerweise aber ausserhalb des DHCP-Bereiches des ersten Routers. Mein erster Router verteilt per DHCP von 10.0.0.20-10.0.0.200, also sollte die AE entweder manuell eine Adresse zwischen .1 und .19 oder von .201 bis .254 bekommen. DNS-Server ist gleich "Erst"-Router, könnte man aber auch einen DNS aus dem Internet reinpacken. Bridgemodus scheint zwingend zu sein. Hatte schon mal damit rumexperimentiert, dass die AE selber einen eigenen Adressraum bekommt, also bewusst doppeltes NAT, aber das fand'se nich so schau. Alle anderen Einstellungen nach Belieben. Doppeltes WLan hab ich einerseits, weil ich nunmal zwei Wlan-Router hab und zweitens können sich die beiden Macbooks auf 5 Ghz (und belgischer Bandbreite) austoben, ohne von langsameren Devices (zwei Wlan-Handys als VoIP-Geräte, Wii) und von den Nachbarnetzen, welche alle auf 2,4GHz rumfunken, gestört zu werden (3.Bild). WLan-Keys sind bei mir 63 Ascii-Zeichen lang.