• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nutzt jemand OmniOutliner Pro und Kinkless ?...

  • Ersteller Ersteller jochen
  • Erstellt am Erstellt am

jochen

Gast
Hätte da mal ein paar Probleme und erbitte höflichst etwas Hilfe.

Verstehe da vermutlich etwas Grundsätzliche nicht.

Oder mache was falsch

Jochen
 
Hallo,

hab's mir zumindest angesehen und ausprobiert. "Grundsätzlich" ;) funktionierts bei mir wie erwartet.

Liebe Grüße,

Aron
 
Du musst schon konkret fragen, um eine Antwort zu erhalten.
 
Habe mir da das Video angeschaut, bin aber nicht ganz schlau geworden. Ein user guide gibt es wohl (noch) nicht auf deren Seite

1) Kinkless ist doch nichts anders als Scripte die unter OOP laufen

2) Was muss ich als erstes machen
2.1) OOP starten
2.2) Neues OOP Dokument anlegen
2.3) Und dann ein Script auswählen im Menü Script > Kinkless
2.4) Welches ?
Context
New
Sync
Twin

Jochen
 
Habe nun mal eine OOP Dokument erstellt und wie im Video eine dokumentenspezifische Symbolleist mit:

Zusatzfach
Context
New
Sync
Twin

angelegt.

Klicke ich auf New kommt Fehlermeldung
Klicke ich auf Sync wird eine Seite mit Inhalten dargestellt.

Ist das die Hauptseite in der ich dann weiterarbeite

Jochen
 
Eigentlich folgt man nur der Anleitung auf der Kinkless-Seite - hat man die Icons eingefügt, sollte man zuerst auf "sync" klicken, damit sich kgtd richtig konfiguriert. Dann gibt man unter "Projects" seine Projekte ein und ordnet sie den Kontexten zu. Einige sind schon vordefiniert. Dann auf "Sync", so dass die einzelnen Aufgaben in "Actions" umgewandelt werden. Über "kgtd-setting" kann man definieren, was während des "Sync" passiert und wie/ob OO mit ical zusammenarbeiten soll.
 
Schon mal danke für das feedback ;-)

Nachdem ich gestern dann noch etwas rumprobiert habe, blicke ich langsam durch.

Wie ist das denn mit den Vorlagen (templates)?

Da finde ich nichts im entsprechenden Abschnitt.

Wenn ich ein leeres OOP Dokument erstelle und "Sync" ausführe, werden ja auch immer die Projekte:

1. Welcome to Kinkless GTD.
2. What to do now…
3. No, really.

mit erstellt.

Muss man die löschen und dann das Dokument als Vorlage sichern?

Die KGTD Settings müssen ja im Dokument abgespeichert bleiben.

Wo kann ich denn nachschauen welche Kinkless Version ich habe?

Ist ja keine Applikation sondern nur 4 Scripts in.

~/Library/Scripts/Applications/OmniOutliner Pro/Kinkless4.

Jochen
 
Unter About KGTD im ausgefahrenen Utilities Drawer findest du die Versionsnummer. Die drei Projekte kann man löschen und speichert dann das ganze ab, einfach "save", *nicht* "save as template". KGTD selbst wird nur durch die vier Skripts gesteuert.
 
macfuchs schrieb:
...Unter About KGTD im ausgefahrenen Utilities Drawer findest du die Versionsnummer.


Meinst Du mit Utilities Drawer das Zusatzfach, welches links oder rechts ausfährt?
Da finde ich nichts ?

Jochen
 
Kann man ohne Probleme die im KGTD Dokument verwendeten Begriffe eindeutschen, oder laufen dann die Scripte nicht mehr ?

Also aus Projects = Projekte
Also aus Start Date = Beginn
Also aus Due Date = Ende

usw.

Kann man ohne Probleme Spalten einfügen ?

Jochen
 
genau: utilities drawer ist das zusatzfach.
du kannst die kategorien eindeutschen. alles andere, keine ahnung. habe mit der englischen sprache keine probleme und bin daher auch nicht auf die idee gekommen, begriffe umzutaufen. mit den spalten wäre ich vorsichtig. ich würde direkt im kgtd-forum bei kinkless.com nachfragen.