• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nutzer von Mountain Lion klagen über verkürzte Akkulaufzeiten

ich hatte mal einen fall den ich so noch nie hatte - ich hab über nacht mein mba zugeklappt und es war aus und am nächsten morgen war es immer noch warm so als wäre es die ganze nacht gelaufen obwohl das so eigentlich nicht sein sollte. das hatte ich unter lion noch nie gehabt
 
Also bei mir hat sich die Akkulaufzeit beim Umstieg von Snow Leopard zu Lion drastisch verkürzt, mit Mountain Lion hält der Akku sogar ca. eine halbe Stunde länger. Aber das mit der Hitzeentwicklung und den Lüfter kann ich absolut bestätigen!
 
Ich musste leider auch feststellen, dass sich die Akkulaufzeit meines MacBook Pros Mitte 2011 wesentlich verkürzt, seit Mountain Lion installiert ist. Das hat nichts damit zu tun, wie hier behauptet wurde, dass man zu penibel ist! Es kann nur einfach nicht sein, dass ich, nachdem das Gerät vom Strom genommen wurde, binnen 5 Minuten bei unterster Displayhelligkeit und keinen Programmen am Laufen, außer Safari, einen Verbrauch von 5-10% feststelle. Das war zuvor nicht so. Ich bin froh, dass das ipad über den Tag hebt, mein MacBook kann ich zu Hause lassen, dies müsste ich sonst nach 4 Stunden wieder laden; zuvor hielt es 9-10 Stunden.
 
Das war zuvor nicht so. Ich bin froh, dass das ipad über den Tag hebt, mein MacBook kann ich zu Hause lassen, dies müsste ich sonst nach 4 Stunden wieder laden; zuvor hielt es 9-10 Stunden.


Sorry, aber das ist völlig unmöglich!! Beobachte doch mal in der Aktivitätsanzeige, was an CPU-Auslastung, Festplattenaktivität und laufenden Threads so los ist auf Deinem MB.

Vielleicht läuft ein Programm im Hintergrund auf voller Leistung? Laufen die Lüfter ständig hoch?

Gruß
 
Ich habe Ausnahmsweise mal kein Clean Install gemacht- hätte ich früher nie getan unter Windows und hatte auch bei Lion keine Lust darauf im Endeffekt dann doch alles 2mal zu machen falls es nicht gelaufen wäre... Und ich kann nur sagen ich bin positiv überrascht. Meine Akkulaufzeit hat sich meines Erachtens nach nicht verschlechtert.

Das nächste OS wird dann aber wieder Clean installiert (wenn denn nicht schon nach SL, L und ML schluss wäre für mein MB wie auch Imac...)... Die Angst wird sicher doch zu groß sein ;)
 
Sorry, aber das ist völlig unmöglich!! Beobachte doch mal in der Aktivitätsanzeige, was an CPU-Auslastung, Festplattenaktivität und laufenden Threads so los ist auf Deinem MB.

Vielleicht läuft ein Programm im Hintergrund auf voller Leistung? Laufen die Lüfter ständig hoch?

Gruß

Leider ist es so! Hab alles überprüft! Selbst über Nacht, wenn alle Programme aus sind und er "schläft", hat er einen Verbrauch von etwa 5%
ist nicht so, dass ich mich nicht damit auskenne und theoretisch etwas nicht beachte.
 
ich muss diese Meldung auch bestätigen. Ich besitze ein MBP mit Retina Display. Die Lüfter drehen hoch auf 3000-4000 upm weil ich youtube video anschaue, bei 360p und standard Playergröße. Ich merke auch, dass der Akku des mbpr nicht mehr als 3 Stunden halten kann.
 
Kann ich nicht bestätigen.Garnicht.Sind bestimmt Leute die vor ihrer Kiste sitzen und alles mit der Zeituhr stoppen.

Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Bei mir ist die Akkulaufzeit, bei identischer Nutzung wie unter LION, nicht in den Keller gerutscht. Auch kann ich keine erhöhte Lüfteraktivität feststellen (Macbook Pro, 15', Mid 2011).
 
Das ist wohl wie bei den letzten iphone Generationen. Der Akku meines 4s hält erstaunlich lange, der meines Kumpels wesentlich kürzer. Klar sind dies oftmals subjektive Einschätzungen, aber durch Verringern von Störfaktoren (darunter verstehe ich ressourcenfressende Programme) findet mal heraus, dass es nicht zwingend am Nutzer liegt. Ich werde das jedenfalls beobachten!
 
Kann ich nur bestätigen, mein neues Macbook hatte nach dem Update von Lion auf Mountain Lion ohne Last eine Temperatur laut iStat in der CPU Heatsink von 50° anstatt von vorher 37°.

Nach nem Clean Install von Mountain Lion hab ich die alten Werte wieder erreicht

Die Nachricht gab es doch 1:1 schon bei Lion. Zum Teil lag es daran, dass Lion als Update eines bestehenden Systems Probleme machte, während eine neue Installation normal lief. Auch hing es daran, dass der Rechner per Spotlght neu indiziert wurde, was die CPU-Nutzung hochtrieb und den Akku leerte. Dazu kommen noch die erwähnten Leute, die das subjektive Gefühl antreibt, dass ihr Akku früher doch mal mehr konnte und die plötzlich verschärft darauf achten.
 
Habs installiert auf meinem MacBook Pro Early 2008 (clean install) und auf einem 17-Zoll MBP Late 2011 als Update von 10.6.8. Keines der Probleme kann ich bei diesen Rechnern nachvollziehen, im Gegenteil, ich habe noch nie ein so stressfreies*.0-release erlebt... Alles funktioniert einwandfrei, bis auf Fusion 3, aber das hat jetzt eh ausgedient, seit ich Parallels 7 ausprobiert habe. Die Lüfter-Problematik und den Stromverbrauch kenne ich eher von der Umstellung auf 10.7.
 
"Symptome, die unter OS X Lion nicht auftraten."
Das ist falsch. Lest mal in euren eigenen Unterforen. Auch nach dem Umstieg auf Lion wurden diese Probleme geschildert. Vorhanden sind sie bei vielen immer noch.
 
Ich merke es bei meinem Macbook Pro 13" 2011 er i7 eigentlich nicht viel, klar könnte besser werden aber so viel ist das nun auch nicht finde ich
 
MBA 11" 2011 i5: subjektiv merke ich keine Verschlechterung der Akkuleistung, es läuft insgesamt eher geschmeidiger als mit Lion.

Seit dem letzten Flash-Player Update laufen diese Streifen viel besser als vorher, kein Plan, was Adobe da so gemacht hat. HTML 5 läuft unter ML subjektiv auch flüssiger und die Lüfter drehen bei weitem nicht so auf wie vorher.

Habs einfach geupdated.
 
Ich kann die "Fehler" bisher nachvollziehen. Mein MBP braucht seit ML derart viel Akku ohne etwas am Nutzerverhalten geändert zu haben, dass der Akku ca. 1 1/2 Stunden hält. Da ging vorher mehr.
Außerdem ist schon bei kleineren Anwendungen der RAM voll ausgelastet und die Lüfter drehen hoch. Ich habe mein Gerät noch nie zuvor derart laut gehört, ohne dass es grade bei iMovie HD Videos gerendert hat. Jetzt passiert das schon wenn mal mehrere Programme parallel laufen.

Vielleicht ist ML einfach für ein 2009 MBP "zu viel?" Die reine Arbeitsgeschwindigkeit hingegen ist besser als unter Lion. Programme starten schneller und der Mac lässt sich wieder in der Geschwindigkeit bedienen in der es unter Snow Leopard möglich war, das ist auf jeden fall ein dickes plus!
 
Bei mir auf einem 2010 MBAir läuft alles prima. Direkt über Lion installiert und selbst Lion war schon einfach über das originale SnowLeopard installiert. Das alles mit 2GB RAM und einer 1.4GHz CPU. Das ist der mit Abstand langsamste unterstützte Rechner und alles läuft wie geschmiert.
Wenn nun bei identischen Modellen der eine keinen Unterschied hat, der andere nur noch die halbe Laufzeit...wie soll das bitte gehen?
 
Ich kann die "Fehler" bisher nachvollziehen. Mein MBP braucht seit ML derart viel Akku ohne etwas am Nutzerverhalten geändert zu haben, dass der Akku ca. 1 1/2 Stunden hält. Da ging vorher mehr.
Außerdem ist schon bei kleineren Anwendungen der RAM voll ausgelastet und die Lüfter drehen hoch. Ich habe mein Gerät noch nie zuvor derart laut gehört, ohne dass es grade bei iMovie HD Videos gerendert hat. Jetzt passiert das schon wenn mal mehrere Programme parallel laufen.

Vielleicht ist ML einfach für ein 2009 MBP "zu viel?" Die reine Arbeitsgeschwindigkeit hingegen ist besser als unter Lion. Programme starten schneller und der Mac lässt sich wieder in der Geschwindigkeit bedienen in der es unter Snow Leopard möglich war, das ist auf jeden fall ein dickes plus!

Also ich hatte das Problem etwa vier Tage mit meinem MacBook Late 2009 bis dann der Spotlight Index fertig erstellt war. Während mein anderes MacBook Pro keine solche "Probleme" zeigte.