• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nutzer von Mountain Lion klagen über verkürzte Akkulaufzeiten

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Immer mehr Nutzer mobiler Macs klagen seit dem Umstieg auf Mac OS X Mountain Lion über Probleme mit der Batterie. Im Sammelthread der Apple Support Foren ist die Rede von kürzeren Laufzeiten, wärmeren MacBooks und hochdrehenden Lüftern. Symptome, die unter OS X Lion nicht auftraten. Natürlich sind die Lösungsansätze der Community erneut vielfältig, aber geholfen hat noch nichts.[PRBREAK][/PRBREAK]

Ars Technica will erfahren haben, dass Apple sich dessen bewusst ist und bereits mit betroffenen Nutzern an einem Update arbeitet. Woran genau es nun liegt und wann eine Aktualisierung zur Besserung der Laufzeit erscheinen könnte, ist nicht bekannt.


macbat.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es wäre schon ganz nett zu wissen, welche Modelle betroffen sind und wenn alle Modelle betroffen sind, dass ihr das auch hinschreibt, dann warte ich nämlich noch ;)
 
Kann ich nicht bestätigen.Garnicht.Sind bestimmt Leute die vor ihrer Kiste sitzen und alles mit der Zeituhr stoppen.
 
Die Leute, mit den hochdrehenden Lüftern, sollten ihre Macs mal aufmachen und reinigen ;)

Ich kann mit meinem Early 2011 nichts feststellen von diesen Problemen ;)
Der iMac (2010) von meinem Vater hat auch keine Probleme.
 
Mir ist bisher auch keine verkürzte Akkulaufzeit aufgefallen. Der einzige Bug den ich habe, ist das nach dem Ruhezustand das WLAN 2 Minuten braucht bis es eine Verbindung herstellt :/
 
Die Nachricht gab es doch 1:1 schon bei Lion. Zum Teil lag es daran, dass Lion als Update eines bestehenden Systems Probleme machte, während eine neue Installation normal lief. Auch hing es daran, dass der Rechner per Spotlght neu indiziert wurde, was die CPU-Nutzung hochtrieb und den Akku leerte. Dazu kommen noch die erwähnten Leute, die das subjektive Gefühl antreibt, dass ihr Akku früher doch mal mehr konnte und die plötzlich verschärft darauf achten.
 
Auf meinem MBPR ist Mountain Lion überhaupt kein Problem. Akku hält bei normalem Arbeiten ca. 6-7 Stunden und Lüftergeräusche oder Temperaturanstiege sind mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.

Auf meinem alten MBP late 2008 sieht das Ganze dann schon vollkommen anders aus. Das Notebook wird insgesamt wärmer was sich dann natürlich direkt auf die Lüfter auswirkt. Ich unterstelle jetzt einfach mal die erhöhte Leistungsaufnahme von ML was letztlich auch die Akkulaufzeit direkt beeinflussen kann.

Da ist sie also mal wieder. Die Crux vom neuem OS auf alten Geräten. Grundsätzlich kann ich es nachvollziehen dass man sich als Nutzer schon ärgert wenn das eigene Gerät wegen eines neuen OS buchstäblich ins Schwitzen gerät. Aber ich denke das ist auch einer der Gründe weshalb Apple die Kompatibilität so sehr einschränkt.Natürlich läuft ML auch noch auf meinem "alten" 2008er, aber eben auch nicht mehr 100%ig. Jetzt kann man natürlich spekulieren und natürlich auch diskutieren ob das OS schlecht oder nicht gut genug programmiert wurde oder ob die Leistungsaufnahme von solch' Dingen wie ständiger iCloud-Abfrage oder anderer systemrelevanter Prozesse her rührt.

Wenn ich heute versuchen würde Windows 8 (sofern es schon draussen wäre) auf einem gut 5 Jahre alten System zu installieren hätte ich mit Sicherheit auch keinen Spaß mehr. Ja, es würde noch laufen aber das OS würde schon so viele Ressourcen auffressen dass das Gesamtpaket einfach vorn und hinten nicht mehr stimmen würde.
 
Ich kann die Beobachtung auch nicht bestätigen. Weder eine stärkere Erwärmung, lautere Lüfter, noch kürzere Akku Laufzeiten.
Nutze ein MacBook Pro 13" Mid 2010. Das bestehende Lion System wurde aktualisiert, also keine komplette Neuinstallation.
 
Weder am MB Pro Early 08, noch am Early 11 zu bemerken. Nichts.

Temperatur schon gar nicht höher.

Alles nach meinem Empfinden identisch, nicht besser, nicht schlechter.

Und allen Ernstes, die identischen Klagen mit den vermeintlich kürzen Akkulaufzeiten gab es auch bei Lion schon ;-)
 
Habe einen clean Install gemacht, und dann meine Daten migriert. Das ganze dauerte ca. 3,5 h. Da haben die Lüfter doch ordentlich angefangen Lärm zu machen.
Habe sicherheitshalber mal einen PRAM-Reset gemacht und seitdem ist wieder Ruhe.
Die Laufzeit im Akkubetrieb habe ich aktuell noch nicht getestet.
bezieht sich alles auf ein early 2011 MacBook Pro 13".
 
Ich will ja den Spaß nicht verderben, aber ist im Artikel nicht von MacBooks die Rede?
 
Bei Lion war es in meinem Umfeld so, dass das Akku- Lüfterproblem auf die Spotlightindizierung zurück zu führen war. Die dauert ja manchmal etwas länger..
 
Wundert mich nicht. Bei meinem MacBook Pro Early 2008 ging es seit Leopard, über Snow Leoprad und nun Lion auch konstant von Update zu Update spürbar mit der Akkulaufzeit von anfänglich fast 4,5 Stunden auf jetzt knapp 3,5 Stunden herunter.
Und das selbst trotz Akkutausch nach 3 Jahren.
 
Ich will ja den Spaß nicht verderben, aber ist im Artikel nicht von MacBooks die Rede?

Wohl eher unbeabsichtigt und fäschlicherweise, gemeint sind sicher allgemein MacBooks und Pros:

So auch der Link im Artikel zum Applesupport, dort geht es sogar um ein MB Pro.