• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nutzer klagen über Geisterbilder beim MacBook Pro mit Retina

Bei mir auf dem iPad 1 das gleiche. Verschwindet aber so nach ca. 3-5 Min. wieder.

Wenn man ein Problem hat, dann tauscht man sein Gerät aus...also ich würde das machen. Oder ignoriert ihr den Fehler, weil Apple auf dem Gerät steht. Bei den Preisen erwarte ich auch, dass alles getauscht wird und so war es auch bis jetzt. Mal sehen, was Apple zu dem Retina Problem sagt.
 
Na ich denke es wird jetzt erstmal wieder etwas heiß gekocht und man sollte erstmal schauen was wirklich dabei rauskommt.

Wenn es ausgetauscht wird um den Kunden zufrieden zu stellen ist das doch schon mal gut.

Aber woran es liegt und wieviel Prozent der ausgelieferten Geräte wirklich betroffen sind würde mich schon interessieren. Aber das wird man wohl nie abschließend erfahren. Also vor allem nicht den Prozentsatz der betroffenen Geräte und den derer die nur reklamiert wurden aber letztlich nicht wirklich betroffen waren ;)
 
Schön ist immer wie manche immer versuchen
für ihr geliebtes Apple die Kohlen aus dem Feuer
zu holen. Bei einem premium Produkt darf das bei
keinem Gerät passieren. Und bei dem Anspruch den
Apple sich selbst auferlegt und auch suggeiert ist das
ein nicht zu duldener Fehler.

MFG Doc
 
Abwarten vielleicht nur ein Montagsprodukt und solange es wieder verschwindet (nach kurzer Zeit) ist doch alles iO.

Wow. Das nenne ich aber mal kulant. Bis zu 3800 Euro für ein Läptop hinlegen und dann über Bildfehler hinwegsehen. Solche Kunden braucht Apple! :-D
 
Wahrscheinlich sehen wir sowieso nur die Spitze des Eisberges. Viele Kunden werden den Fehler nicht sehen (wollen) und sich nicht beklagen. Ist wie bei Gitarristen: Da gibt es auch welche, die den Unterschied zwischen einem Modeller und Röhrenamp nicht hören (wollen). Daher denke ich, dass das Problem relativ weit verbreitet ist.

Darf aber bei einem Hersteller, der so viel verlangt, nicht passieren. Auf der anderen Seite: Jeder weiss, dass die erste Generation immer fehlerbehaftet ist und muss mit dem Risiko leben, es so lange zurückzuschicken, bis ein Gerät kommt, das fehlerfrei ist. Man muss nur das Vorgängergerät behalten, bis alles passt.
 
Ich find das ganze auch ned so tragisch. Das Dingen is halt noch ned perfekt. Ich denke Apple wird schon daran arbeiten, dass die Qualität weiter steigt
 
@ DocHollywood:

Du kannst auch bei Aston Martin mal ein Montagsauto haben. Solange dann verbessert/ausgetauscht wird ist doch alles in Ordnung? Und die Austauschpolitik von Apple sucht doch seinesgleichen, da sind sich doch die meisten einig?
Nur weil es ein Premium-Produkt ist dürfen keine Fehler passieren? Bitte, die Dinger werden auch nur von Menschen gebaut. Da passiert sowas.
Und das sich viele dafür in die Presche werfen und Apple verteidigen liegt sicherlich an den sonst so guten und ausgereiften Produkten. Schwund gibt es überall!
 
Schön ist immer wie manche immer versuchen
für ihr geliebtes Apple die Kohlen aus dem Feuer
zu holen. Bei einem premium Produkt darf das bei
keinem Gerät passieren. Und bei dem Anspruch den
Apple sich selbst auferlegt und auch suggeiert ist das
ein nicht zu duldener Fehler.

MFG Doc

Dürfen nein, passieren ja und zwar egal bei welchem Hersteller. Solange die Geräte ausgetauscht werden ist doch alles in Butter (werden sie das?)
 
Selbes "Problem" auf meinem Dienstrechner - HP Elitebook 8560w
Selbes "Problem" auf meinem Samsung LED TV
Selbes "Problem" auf meinem Philips 107E Röhrenmonitor ;)

Ganz ehrlich, sowas gab es schon immer...

Das Problem ist einfach zu definieren, umso perfekter die Verarbeitung und Qualität eines Produktes, umso mehr fallen kleine Fehler auf. Bei oben genannten Produkten interessiert es keinen Menschen, bei einem hochwertigem Apple Produkt wird die Welt verrückt gemacht.

Bei ner S-Klasse würde mir eine schief sitzende Naht an meinen Massage-Sitzen auch auffallen, bei meinem Golf 5 wüsste ich gerade nichtmal wie die Nähte aussehen ;)

Es ist halt das Leid der Premium Hersteller...
 
Wow. Das nenne ich aber mal kulant. Bis zu 3800 Euro für ein Läptop hinlegen und dann über Bildfehler hinwegsehen. Solche Kunden braucht Apple! :-D
Auch für 3800 Euro kann Apple nur das machen, was technisch möglich ist. Stand der Technik ist halt, dass bei LCDs Ghosting auftreten kann. Das war schon bei meinem iMac G5 so, das ist auch bei allen anderen Herstellern so. Im Gegensatz zum "Einbrennen" auf Röhrenmonitoren ist Ghosting reversibel und stellt kein Problem dar.
 
Weils nur ein minimaler Bruchteil der Nutzer ist, die das Problem haben, die Überschrift erweckt den Eindruck es wäre ein Serienproblem.

Merkwürdig. Bei Dir scheint eine andere Überschrift zu stehen, als bei mir.

Bei mir steht wertungsfrei und ohne Übertreibung "Nutzer", nicht "alle", "viele", "überwiegend", "Serienproblem"...

Die Überschrift ist an Klarheit und Richtigkeit nicht zu überbieten.

Unabhängig davon scheinst Du im Gegensatz zu uns ja mehr über die tatsächlichen Zahlen zu wisssen :innocent:
 
Also diese Geisterbilder sind doch so gut wie gar nicht zu sehen! Das ist wieder so ein typischer Fehler, der irgendwelchen gelangweilten Leuten auffällt, weil sie sonst nichts zu meckern haben an einem Top-Gerät! Dann wird das gehypt und wenn dann alle genau darauf achten, stört es natürlich total!

Dem möchte ich widersprechen. Schau mal das Screenshot an. So sieht das Geisterbild bei meinem LED Cinema Display aus, was durchaus störend sein kann.

1.jpg
 
Sieht schon irgendwie so aus, als wäre das stören....