• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Nur endgültig löschen möglich

afgert

Schöner von Nordhausen
Registriert
16.11.09
Beiträge
324
Hallo,

seit heute, wenn ich etwas löschen will und es ganz normal in den Papierkorb ins Dock ziehe, dann kommt immer diese Meldung:

akakakakakakakuka.png


Hat jemand eine Lösung?
Danke schon im Voraus!

afgert
 
Entweder hast du die Rechte am Papierkorb(der unsichtbare Ordner .trash in deinem Benutzer) verloren oder der .trash ist weg.
Meist ist es der erste Fall, Rechte wieder anpassen und das Problem sollte beseitigt sein.
 
Danke, aber wie passt man die Rechte an?
 
Apfel+I auf den .Trash und dann die Rechte richten, d.h.du darfst lesen und schreiben, everybody hat keine Rechte.
 
Danke, hat funktioniert. Zitzmannm hat mir dabei auch noch in Skype geholfen.
 
Das wäre doch gewinnbringend für die gesamte Gemeine, wenn der zitzmann sein Geheimwissen auch hier veröffentlichen würde.
Ein hingeworfenes "falsch" hilft niemanden. Und ein Gespräch über Skype halt einem, aber nicht den anderen.
Danke
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuerst haben wir versucht, dem Papierkorb die Rechte wiederzugeben, was allerdings nichts gebracht hat:

Code:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE

im Terminal eingeben. Dadurch wird der Finder angewiesen, die geheimen, durchsichtigen Daten auch anzuzeigen - wie der Papierkorb, der mit dem Namen .trash im Nutzerordner liegt. Anschließend muss allerdings der Finder noch neugestartet werden:

Code:
killall Finder

Danach kann man dem .trash-Ordner im Userfolder die richtigen Rechte geben:

.trash makieren, Apfel-I, dem eigenen Nutzer Lese- und Schreibrechte geben, everybody keine. Wie gesagt, hat das allerdings nichts gebracht.

Danach haben wir einfach den Papierkorb gelöscht:

Code:
rm -r .trash

Danach hat's wieder funktioniert.

Am Ende noch

Code:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE; killall Finder
 
Und ein einfaches Reparieren der Zugriffsrechte mit dem Festplattendienstprogramm hätte es nicht getan? Entschuldigt, ich habe im Moment den Eindruck, hier wird mit Kanonen auf Spatzen geschossen ;-)
 
Und ein einfaches Reparieren der Zugriffsrechte mit dem Festplattendienstprogramm hätte es nicht getan?
Nein, mit Sicherheit nicht. Vielleicht magst du mal im Programm den Hinweis lesen, was genau da eigentlich repariert wird.

Was den Ordner betrifft:
1) Er muss .Trash heissen, nicht .trash
2) Hat man mit einem beliebigen anderen Programm/Kommandozeilenbefehl eine sehr seltsame Konfiguration der angehängten "Access Control List" verbrochen, dann hat der Finder schnell mal Probleme das zu korrigieren (er kanns nicht mal anzeigen, der Dialog beherrscht nur vereinfachte Standardsets an Rechten). Solche störenden ACLs lassen sich komplett beseitigen mit:
Code:
chmod -N  ~/.Trash
3) Auch immer wieder lustig: Ein fehlendes Execute-Bit, wie es für Ordner obligatorisch ist. Der Finder kümmert sich um dieses Bit nicht (entfernt es nicht und setzt es auch nicht wieder eigenmächtig, weil hierin eine besondere Absicht des Benutzers vermutet wird). Auch hier hilft nur ein Terminalbefehl so richtig:
Code:
chmod 700  ~/.Trash