• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Nur 60hz bei externem TFT?

Konsumkind

Riesenboiken
Registriert
01.07.08
Beiträge
287
Grüß euch,
ich hätte da folgende Frage:
Ich habe ein weisses MacBook (2007, Intel GMA950) an das ich jetzt einen DELL 2209WA gehängt habe. Das interne Display ist deaktiviert. Allerdings kann ich trotzdem nur 60Hz einstellen. 75Hz ist zwar vorhanden aber ausgegraut. Am PC meiner Freundin gehts tadellos.
Hat jemand eventuell eine Idee oder Lösung für das Problem?

Google spuckt dazu nur die üblichen Infos bzgl externer Displays aus, aber nichts was mir weiterhilft.
 
Hallo,
bei einem Röhrenmonitor würde ich auch auf 75 Hz und mehr bestehen, ein Flachbildschirm liefert aber schon mit 60 Hz ein vernünftiges Bild. Ich würde gemäß dem Motto "It's not a bug, it's feature" das akzeptieren. Bedenken hätte ich eher bei den 75 Hz, ist der Monitor am PC per DVI oder per VGA angeschlossen?
Gruß
Andreas
 
Die Herz angaben sind nur für Röhrenmonitore wichtig. Da ist es dann wichtig zu wissen, wie viel der Monnitor darstellen kann. Bei TFTs einfach 60 Herz nehmen und gut ist.
 
Hi!

mal ne kurze Erklärung dazu: Die herz Zahl gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild neu aufgebaut wird. Bei nem Röhrenmonitor ist es wichtig, dass diese Zahl möglichst hoch ist, da durch die Verwendete Technik jeder Bildaufbau mit dem Auge zu sehen war, was dann in einem wahrnehmbaren Flimmern resultierte.
Bei einem LCD sieht man den Bildaufbau jedoch in dieser Form nicht mehr, da das Aktuelle bild stehen bleibt, bis das nächste da ist. Die herz zahl gibt in diesem Fall nur an, wie oft die Grafikkarte den Bildschirminhalt neu Zeichnet.

Noch ein Beispiel: Der HDTV Modus 1080P24 bedeutet nichts anderes, als ein Bild der Auflösung 1920x1080 mit 24 herz. Dank LCD bzw. Plasma Technik sieht man jedoch hier auch kein Flimmern.

CU Jan ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Bananenbieger
Ok, danke soweit. Trotzdem bleibt die Frage warums bei meinem alten TFT (P19-2) möglich war und beim neuen eben nicht.
 
Kann es sein, dass der alte Monitor per VGA angeschlossen war und der neue per DVI? Die Meisten LCDs haben so ne art Timer, der das Panel 60 mal pro Sekunde refreshed.
Wenn du den jetzt per DVI anschließt macht es weniger Sinn mehr oder weniger als 60 Bilder/Sekunde an das Display zu senden. Und das Teilt der Monitor dem Mac mit.
Über VGA muss eh von Analog auf Digital gewandelt werden, da kann es sein, dass 75 hz akzeptiert werden. Besser wird das Bild dadurch nicht, da die Wiederholfrequenz intern wieder auf 60herz runter gerechnet wird.

CU Jan ;-)
 
Ne der war auch via DVI angeschlossen. Dachte zuerst es hinge vll mit der Auflösung zusammen, dass das Macbook 1680*1050 keine 75Hz schafft oder so :D

Naja werd wohl damit leben müssen :)