• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

NTFS-Festplatte unter Mac "beschreiben"

Ich arbeite mit Tuxera NTFS. Läuft absolut problemlos.

Hi, funktioniert es auch wenn am Windows Rechner die NTFS Platte infach abgezogen und nicht ausgeworfen wurde?
Bei meiner NTFS Lösung muss ich dann erst an ein Windows System zurück bevor mein MAC die Platte akzeptiert - sehr nervig.

Fieserweise aktiviert sich sogar der MAC Ruhezustand während der Schreiboperation was dann gar nicht mehr gut geht, da hilt dann nur noch neu formatieren
 
Mit Paragon hatte ich diesbezüglich noch nie Probleme. Ist mittlerweile aus meiner Erfahrung heraus auch im sonstigen Betrieb absolut empfehlenswert. Mit ntfs-3g und SL-NTFS gabs hingegen sehr wohl Schwierigkeiten. Besonders aber SL-NTFS bereitete auf unterschiedlichen Macs bereits diversen Ärger. Mac-Kollegen, die damit kommen, lass ich entsprechende Platten in meinem Büro nicht einmal mehr anschließen. Empfehlung darum, weil es einfach bestens funktioniert: Paragon.
 
Danke, habe seit einiger Zeit sowieso das Gefühl, das NTFS-3G mit MacFUSE bei dem SnowLeo nicht so recht funktioniert.
Dann versuche ich mal NTFS-3g komlett herunterzubekommen, ist ja fast wie in alten Windows Zeiten

Danke erstmal