• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.9 Mavericks] NTFS 4 MAC (Paragon)

mac-aroni

Stechapfel
Registriert
23.01.14
Beiträge
163
Hallo Leute,

schon ein paar Wochen kämpfe ich mit einem kleinem Problem. Auf meinem Schreibtisch steht ein neues Macbook Pro Retina. Der Kauf musste sein, da mein altes Macbook nach jahrelanger Treue seinen Geist aufgegeben hat. Jedoch hat sich beim Aufbau des Systems ein kleines Problem ergeben. Eine externe Platte ist NTFS formatiert, damit ich meine Mp3´s auch auf anderen Rechnern abspielen kann.
Mein altes NTFS für Mac (Paragon) konnte ich nicht mehr installieren. So kaufte ich ein neues (version 11.1.263). Dieses ist sauber installiert. Meine Platte zeigt aber keine Regung. Sie ist nicht einmal im Festplattendienstprogramm, bzw. im Finder zu sehen. Auf anderen Rechnern, bzw. auf meinem alten Mac läuft / lief sie super. Welchen Gedankenfehler habe ich? Sind irgendwelche Settings falsch oder muss ich eine Begleitsoftware installieren?
Beim Service von Paragon konnten sie mir nicht weiterhelfen.

Wer von Euch kann mir helfen?

MfG

Martin
 
Hey,

hast du NTFS aktiviert? Festplatte vorher oder nach der Aktivierung angeschlossen?
Ich frage, weil das ist mir mal passiert...

Wobei meine Festplatte auch ohne das Tool immer erkannt wurde.
 
Du meinst von der HD wird im Festpl-DiPro rein gar nichts angezeigt?
Das ist ein Hardwareproblem, kein Treibermangel. Das Gerät wird schlicht nicht erkannt. Hast du sie direkt am Rechner verbunden, also ohne zwischengeschaltete Hubs?
 
hallo,

das Programm ist aktiviert, wobei ich gerade gesehen habe, dass die Platte jetzt im Festplattendienstprogramm angezeigt wird, aber im Finder bzw. auf dem Schreitisch nicht, auch wenn ich das Häkchen gesetzt habe ...
 
Hallo,

die Platte ist am Rechten USB-Port direkt angeschlossen ... Hat der Rechner eventuell ein Problem mit dem Controler vom Festplattengehäuse?
 
Wird nur die Platte angezeigt, oder auch (mindestens) eine Partition darauf? (ausgegraut/inaktiv vermutlich?)
 
Hallo,

hier könnt Ihr schauen. Habe schnell ein paar Photos gemacht ...
 

Anhänge

  • festplattendienstprogramm Kopie.jpg
    festplattendienstprogramm Kopie.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 168
  • system Kopie.jpg
    system Kopie.jpg
    132,2 KB · Aufrufe: 166
NTFS Platten sollten auch ohne Zusatztools zumindest problemlos *gelesen* werden können. Um sicher zu stellen das die Platte kein anderes Problem hat, evtl das Paragon Zeug nochmal komplett runter schmeißen. Benötigt wird es erst dann wenn du auf die Platte auch schreiben willst.

Die Darstellung im Dienstprogramm lässt allerdings vermuten das dein Problem nicht mit Paragon zu tun hat. Bei mir ist unter Mavericks übrigens problemlos TuxeraNTFS im Einsatz.
 
Ich nutze auch nur noch Tuxera. aber da er paragon gekauft hat, sollte ja auch das klappen.

sonst bin ich deiner meinung, vielleicht hilft dieser schritt.
 
Hallo, ich habe gerade die Platte an einen Festplattenadapter angeschlossen. Es führt zum gleichen Resultat ... keine Regung der Platte ...
Kann der Rechner ein hardwaretechnisches Problem haben, welches sich auf externe NTFS-Platten spezialisiert hat?
 
Kann der Rechner ein hardwaretechnisches Problem haben, welches sich auf externe NTFS-Platten spezialisiert hat?


Nö.


Häng' die Platte mal an einen Win-Rechner; wenn sie dort gefunden und angesprochen wird, kannst Du sie gleich überprüfen lassen (was das Festplatten-Dienstprogramm des Mac nicht kann).


MfG, Sawtooth
 
Es handelt sich offenbar um ein Volume welches a) zuletzt nicht korrekt ausgeworfen und/oder b) strukturell beschädigt wurde.
Möglicherweise ist es auch mit einem Windows 8 / 8.1 System verbunden gewesen, welches nicht komplett heruntergefahren, sondern nur in den Tiefschlafmodus versetzt wurde.
(Vollständiges und "echtes" Herunterfahren geht seit Win 8 nur noch nach einem entsprechenden Registry-Patch, oder über das Rechtsklickmenü auf dem Start-Button. Andere Wege das System runterzufahren leiten in Wirklichkeit nur den "Hibernate State" ein.)
Das im Tiefschlaf getrennte Volume wäre dann ein Fall von Punkt a)

Lösungen, in empfohlener Reihenfolge auszuführen:

1) Volume wieder mit einem Windows System verbinden und dann dieses korrekt auswerfen *vor* dem Shutdown.

2) Volume durch Windows reparieren lassen (Explorer/Eigenschaften/Extras)

3) Volume vom Festplatten-DiProg reparieren lassen.
(Paragon rüstet ein für NTFS geeignetes Tool zusammen mit dem Zugriffstreiber nach. Das würde ich aber nur verwenden wollen, wenn Punkt 1 nicht wirkt und 2 als Option gar nicht in Frage kommt. Mit Datenverlust muss gerechnet werden.)
 
  • Like
Reaktionen: raven und markthenerd