• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Notebook mit VGA Ausgang am Thunderbolt Display?

dernetteoli

Erdapfel
Registriert
05.08.12
Beiträge
2
Hallo zusammen,

kennt von Euch schon jemand eine Möglichkeit, irgendwie per RGB Kabel an das Thunderbolt Display zu kommen?
Mein Firmenrechner hat nur nen VGA Ausgang :-c

thx
 
Hi,

das wird nicht einfach funktionieren ... VGA ist ein reines analoges Signal, das thunderbolt Display verarbeitet nur digitale Signale ... Du brauchst in dem Fall einen analog digital Wandler und entsprechende Adapter um dann auf das Display zu kommen ... Solche Wandler gibt es meine ich in der Videotechnik sind aber sehr teuer ... Dazu kommt noch das Problem mit den Auflösungen ...

Der Spaß ist das Geld und Aufwand nicht Wert ...

Tomas
 
Hi,

das wird nicht einfach funktionieren ... VGA ist ein reines analoges Signal, das thunderbolt Display verarbeitet nur digitale Signale ... Du brauchst in dem Fall einen analog digital Wandler und entsprechende Adapter um dann auf das Display zu kommen ... Solche Wandler gibt es meine ich in der Videotechnik sind aber sehr teuer ... Dazu kommt noch das Problem mit den Auflösungen ...

Der Spaß ist das Geld und Aufwand nicht Wert ...

Tomas

Nein, an das Thunderbolt Display kann man ausschließlich Thunderbolt Geräte anschließen!
 
Bastler bekommen alles hin, selbst Festplatten an den C64 ...

Ich wollte auch nur etwas aus der Theorie sprechen..
 
Es wäre wirklich mal schön, von einem Konverter zu lesen, auch wenn dieser recht teuer ist. Ich habe da mal rein interessehalber gesucht, aber weder für DVI noch VGA was auf Thunderbolt gefunden.

Wenns keine speziellen Anbieter für solche Konverter gibt, würden mir noch allenfalls größere KVM-Switche einfallen. Vielleicht werden die in Zukunft mal Thunderbolt-Display unterstützen.

@dernetteoli: Wenn Du unbedingt Zugriff auf den Rechner brauchst, würde mir nur einfallen, eine Remote-Bediensoftware einzusetzen. Dann könntest Du aber vermutlich besser den ganzen Rechner virtualisieren hinsichtlich der Stabilität. Denn im ersten Fall müsstest Du Dir wohl zumindest einen Monitor in die Ecke stellen, falls mal doch was nicht klappt mit dem Remotezugriff...
 
Das Problem hierbei ist unter anderem, dass Thunderbolt / Lightpeak imho kein offener Standard ist. Dadurch wird das einfache zur Verfügung stellen von Lösungen nicht gerade unterstützt.