• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Noch ein Leopard - Film... Film? Film!

Mich wundert, dass das Pre-Release auf nem G5 läuft?!
 
MrNase schrieb:
Mich wundert, dass das Pre-Release auf nem G5 läuft?!
Warum sollte sie das nicht tun? Leopard wird auch auf G4s noch laufen und wahrscheinlich sogar noch auf einigen G3 Rechnern.
Gruß Pepi
 
Ja gut, aber wenn ich sowas präsentiere dann doch auf dem aktuellsten was verfügbar ist. Aus diesem Grund hatte ich mit nem Intel-Prozessor gerechnet der dem Leoparden Beine macht. :)
 
MrNase schrieb:
Ja gut, aber wenn ich sowas präsentiere dann doch auf dem aktuellsten was verfügbar ist. Aus diesem Grund hatte ich mit nem Intel-Prozessor gerechnet der dem Leoparden Beine macht. :)

Das sieht aber nicht aus nach ner offiziellen Präsentation, oder?
Eher, als hätte jemand das Pre-Release privat zu Hause installiert, und da
hat halt dann nicht jeder noch nen Intel zu präsentieren. ;-)
 
Ich bin mir relativ sicher, dass es ein Fake ist. Warum wird nur der Finder gezeigt? Das ist doch sicher nicht das einzige neue tolle Feature in OS X.
 
weil das video sonst zu lang wäre wenn sie die ganzen tollen neuen funktionen präsentieren ;)

dewey
 
Gäääääähn....

Bitte an die Moderatoren, nicht noch einen weiteren Fake (Pathfinder + per InterfaceBuilder geändertes "Über diesen Mac" Fenster) wieder auf die Startseite zu befördern.
 
Warum sollte es ein Fake sein?:-/
Es gibt mit Sicherheit diverse Unternehmen wie Adobe, Wolfram Research, etc. die ein Pre Release zur Entwicklung eigener Tools haben.
Spätestens nach der WWDC wird es dann wohl auch Betas für die ADC Premium Members geben.

Schöne Grüße

Andre
 
[SARKASMUS]Wow.. Das ist ja eine spektakuläre Revolution :-P [/SARKASMUS]
 
Sputnik schrieb:
Es gibt mit Sicherheit diverse Unternehmen wie Adobe, Wolfram Research, etc. die ein Pre Release zur Entwicklung eigener Tools haben.
Ich denke nicht, dass die das soviel früher bekommen. Und wenn, dann sicher mit etlichen Geheimhaltungsvereinbarungen, wo es mal richtig ins Geld gehen kann wenn jemand da was ausplaudert.
 
Sputnik schrieb:
Warum sollte es ein Fake sein?:-/
Es gibt mit Sicherheit diverse Unternehmen wie Adobe, Wolfram Research, etc. die ein Pre Release zur Entwicklung eigener Tools haben.

Die Vorstellung, das jemand Zugriff auf eine Leopard-Installation hat, das er eine Kamera dabei hat, das er vorhat einen Film über Leopard ins Internet zu stellen und dann nur so ein verwackeltes 30 Sekunden Video dabei herauskommt, entlarvt das Video als Fälschung.
 
Sputnik schrieb:
Spätestens nach der WWDC wird es dann wohl auch Betas für die ADC Premium Members geben.
Es wird die Pre-Release für alle Leute geben die bei der WWDC Keynote dabei waren und nicht nur für Premium Member, sondern auch für ADC Select Member.

dust123 schrieb:
Die Vorstellung, das jemand Zugriff auf eine Leopard-Installation hat, das er eine Kamera dabei hat, das er vorhat einen Film über Leopard ins Internet zu stellen und dann nur so ein verwackeltes 30 Sekunden Video dabei herauskommt, entlarvt das Video als Fälschung.
Um das abzukürzen: Deine Vorstellung entlarvt das Video als Fälschung. Ich persönlich halte das jetzt mal für ein Gerücht. :-)

Walli schrieb:
Ich bin mir relativ sicher, dass es ein Fake ist. Warum wird nur der Finder gezeigt? Das ist doch sicher nicht das einzige neue tolle Feature in OS X.
Weil vielleicht nicht viel Zeit war das Video zu drehen? Für den der das gemacht hat war es möglicherweise nicht ungefährlich dieses Video zu drehen und es dann ins Netz zu stellen. (Gefährlich ist hier nicht als "neue italienische Schuhe" zu verstehen, sonder als Verletzung des eigenen NDA oder des NDA von jemand anderem der dadurch seinen Job verlieren könnte.)

Ich halte das Video durchaus für "möglich" im Sinne von was dargestellt wird ist nicht unwahrscheinlich. Es sieht aus, als ob es mit einem Mobiltelefon wurde. Auffällig ist, daß peinlich darauf geachtet wurde den rechten Teil des Desktops nicht zu zeigen. Möglicherweise um die dort abgelegten Dokumente die einen Rückschluß auf den Eigentümer des Rechners zulassen nicht zu zeigen.

Das iTunes 6 Theme ist übrigens nicht im interface Builder vorhanden, somit wäre es recht schwierig dies dafür zu verwenden. Die "Über Mac OS X" Box mit dem Text "10.5 Pre-Release" entspricht dem wie frühere Beta Versionen ausgesehen haben. Natürlich ist das einfach zu fälschen, der Aufwand für so ein kurzes Video wäre jedoch enorm. Wenn ich ein wirklich gut gefaktes Video erstellen will, dann koste ich diese "15 Minutes of Fame on the Internet" wohl mehr aus.

Fazit: Ich halte es für durchaus real. Möglicherweise ohne Wissen des Eigentümers dieses Rechners gemacht (als dieser kurz bei der Kaffeemaschine war.)
Gruß Pepi
PS: Nur noch 38 Tage
 
pepi schrieb:
Das iTunes 6 Theme ist übrigens nicht im interface Builder vorhanden, somit wäre es recht schwierig dies dafür zu verwenden.

Das ist der Pathfinder, der sieht so aus. Abgesehen davon, daß es Tools wie UNO gibt.

Die "Über Mac OS X" Box mit dem Text "10.5 Pre-Release" entspricht dem wie frühere Beta Versionen ausgesehen haben. Natürlich ist das einfach zu fälschen, der Aufwand für so ein kurzes Video wäre jedoch enorm.

Aus dem von mir angelinkten "Wie mache ich meinen eigenen Leopard Fake" Tutorial:

Navigate to System ▸ Library ▸ CoreServices and edit the file named SystemVersion.plist. Edit the key named "ProductUserVisibleVersion" and change it to "10.5 Pre-release" or similar. Save it (you'll need to change the permissions of the file) and open the about box. Voila!

Stimmt, enormer Aufwand. Quasi prohibitiv aufwendig.

Wenn ich ein wirklich gut gefaktes Video erstellen will, dann koste ich diese "15 Minutes of Fame on the Internet" wohl mehr aus.

Das Video wird verbreitet, Leute machen sich vor Aufregung fast in die Hose, und eine Erklärung warum das Video echt sein muß fabuliert sich die Zielgruppe auch ganz alleine zusammen. Ziel erreicht. Der Ersteller des Videos lacht sich schlapp was die Leute alles glauben wollen.