• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Nichts hilft bei meinem Random Shutdown Problem

Sebbke

Golden Delicious
Registriert
29.08.10
Beiträge
8
Hallo,
ich habe seit längeren ein großes Problem mit meinem MacBook, auf das ich beim durchforsten zahlreicher Foren, Englisch wie auch Deutsch, keine Antwort finden konnte. Wenn es ca. 10 min. läuft, poppt der Ausschalt-Dialog auf. Zur Auswahl steht Neustarten, Ruhezustand, Abrechen und Ausschalten (das ist das gleiche Fenster welches beim drücken des Netzschalters erscheint). Wenn ich nun nichts drücke geht es einfach aus, wenn ich Abbrechen drücke kommt das Fenster 1-3 min später wieder, und irgendwann schaltet es dann ohne Warnung ab. Es fährt auch nicht normal runter sondern ist sofort aus, außer ich drücke Ausschalten. Beim nächsten Einschalten erscheint das Problem noch schneller, was für mich nach Überhitzung klingt, diese wäre jedoch nicht spürbar. Noch Merkwürdiger ist, dass ich dieses Problem im Windows betrieb nicht habe und sogar wenn ich die OSX Installations-CD einlege geht das MacBook beim Booten dieser ebenfalls aus. Den ganzen Kram wie PRAM zurücksetzen oder SMC-Reset habe ich ebenfalls schon probiert. Ich fürchte, dass es ein Hardware Problem ist. Dabei dachte ich auch schon an den Netzschalter, der scheint aber in Ordnung zu sein, wenn ich diesen mehrmals drücke geht es ja auch nicht einfach aus.


Hier ein Paar Daten zu dem Gerät, ist etwas nervig alle Daten abzutippen wenn das Teil andauernd aus geht.:mad:


Mac OS X v.10.5.8
Modell-Identifizierung: Macbook1,1
2 GHz Intel Core Duo
1GB 667 MHz DDR2 SDRAM
Boot-Rom Version MB11.0061.B03
SMC-Version (System): 1.4f12


Vielen Dank im Voraus.
 

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.860
Es klingt, als hätte dein Ausschalter tatsächlich einen Wackelkontakt, der ihn zufälligerweise drückt bzw. lange drückt (wenn man den Ausschalter lange drückt, dann schaltet das MacBook -sowie jedes andere ATX-Gerät- ohne Nachfrage aus.

Bau mal die Tastatur ab und schau, ob sich unter dem Schalter nicht irgendwas verbogen hat.

PS: du hast zwar tatsächlich das MacBook1,1, welches damals vom Random Shutdown Syndrom befallen war, jedoch das meldete sich niemals mit dem Ausschalt-Dialog.
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
ich würde zum AASP damit und einen kostenvoranschlag machen lassen.
kann auch ein kabel geklemmt sein oder die lüfter stecken.....
was aber wieder dagegen spricht ist, das windows fährt.
welch wunder ;)
würde also wieder auf das system hin zeigen.
sowas ist aber schnelle wieder aufgesetzt ?
und wenn es nur für testzwecke ist.
am besten auf eine externe.....
 

Sebbke

Golden Delicious
Registriert
29.08.10
Beiträge
8
Erst mal vielen Dank fürs mitgrübeln.
Das Topcase (die Tastatur) hatte ich schon mal deswegen abgeschraubt, erkennen konnte ich jedoch nichts was auf ein verklemmtes Kabel oder verklemmten Schalter hindeutet. 100% auszuschließen ist es nicht aber warum bleibt er im Windows an?
Das es an dem System liegt schließe ich aus da er ja auch beim booten der Mac OSX DVD aus geht.
Ich hatte noch die Idee das etwas mit der SMC Firmware oder EFI nicht stimmt. Jedoch beim versuch diese neu zu installieren sagt der Installer das dieses nicht notwendig sei und was genau beim SMC reset passiert weiß ich nicht. Wird dann die Ursprünglich vorinstallierte Firmware zurückgeholt oder was passiert da?
 

helge

Holländischer Prinz
Registriert
17.10.06
Beiträge
1.860
Unter Windows wird kein solches Fenster angezeigt, wenn man den Ein- / Ausschalter drückt.
Allerdings wird stattdessen der Rechner sofort heruntergefahren. Warum Windows bei dir weiterläuft, weiß ich nicht. Möglicherweise hat Windows bei der Installation diese Zufälligen Ein/Aus-Impulse des Wackelschalters als nicht-ACPI-fähigen Computer interpretiert, wodurch es diesen Schalter nun völlig ignoriert.
Das wirft die nächste Frage auf: was passiert, wenn du den Schalter unter Windows explizit drückst? Fährt Windows herunter oder tut sich gar nichts?
 

Sebbke

Golden Delicious
Registriert
29.08.10
Beiträge
8
Windows mag seit einigen Tagen auch leider nicht mehr, bleibt beim Hochfahren an der Stelle hängen wo normalerweise das Logo angeflogen kommt + Text Windows wird Gestartet oder so. Ist nochmal eine andere leidige Geschichte.
Aber ich habe noch ein paar Tests mit dem ein/aus Schalter gemacht, dabei kam merkwürdiges zu Tage. manchmal erscheint der normale Ausschalten Dialog jedoch manchmal werden scheinbar Funktonstasten mitausgelöst. Z.B. leuchtet plötzlich NUM (F6) auf, die Lautstärke wird geändert (F4 & F5) und die Spaces werden (in Zeitlupe???) eingeblendet (F8).
Das Topcase könnte ich selbst wechseln (Hatte es ja schon mal abgeschraubt), aber bevor ich ein neuse bestelle wüste ich schon gern zu 100% ob es allein daran liegt. Kann man in der Konsole sehen welche Tasten "senden"?
 

Sebbke

Golden Delicious
Registriert
29.08.10
Beiträge
8
So das Problem ist endlich gelöst und ich mit Apple wieder versöhnt. Das sowieso schon angebrochene Topcase mit dem defekten Netzschalter wurde kostenlos gewechselt (nach nun fast 4 Jahren) und der Fehler ist somit behoben. Nur Windows mag immer noch nicht, aber das muss woanders geklärt werden.

Nochmahl vielen Dank, helge und QuickMik!
 

QuickMik

deaktivierter Benutzer
Registriert
30.12.05
Beiträge
5.193
So das Problem ist endlich gelöst und ich mit Apple wieder versöhnt. Das sowieso schon angebrochene Topcase mit dem defekten Netzschalter wurde kostenlos gewechselt (nach nun fast 4 Jahren) und der Fehler ist somit behoben.

wow. womit hast du denn gedroht ?
bombe in cupetino ?

Nur Windows mag immer noch nicht, aber das muss woanders geklärt werden.

naja.....wenn ich das kommentieren müßte....würde ich sagen....puff :)

Nochmahl vielen Dank, helge und QuickMik!

no oil (nix zu tanken)
obwohl ich fein von dir finde. selten bedankt sich jemand hier.....
aber das ist eine andere geschichte.

freut mich, das dein book wieder pfeift.