• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

New iPad Low Memory

ChavezDing

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.764
Hey, bin ein Neuling im Bezug auf iDevices. Hab mein iPad seit Freitag und war mit der Akkulaufzeit recht zufrieden, aber jetzt nimmt der Balken irgendwie extrem schnell ab: 1% in ca. 4 Minuten.

Jetzt hab ich spaßeshalber mal in die Diagnose reingeschaut und was seh ich da: Low Memory ohne Ende, Safari Crash zwei Mal.

Was jetzt, ich dachte man drückt auf den Homebutton und die Sache hat sich? Oder muss ich jetzt doch wieder die Apps von Hand beenden wie ich's von meinem Androidphone gewohnt bin? Ich versteh schon, dass man das irgendwo zwischenspeichern muss, aber bin jetztneoch etwas verwirrt.
 
Mit dem Homebutton "minimierst" du die Apps nur. Wie wenn man beim Mac (wenn du einen hast) auf schließen, also auf das rote "x" links im Fenster klickst, sind die Apps/Programme immer noch in der Dockleiste, also im Hintergrund aktiv.
Du kannst die laufenden Apps am Mac beenden, indem du  + Q drückst. So ähnlich kannst du es am iPad auch machen. Schnell zweimal hintereinander auf den Homebutton klicken und dann eine App lange halten. Dann sind die in dem Bearbeiten-Modus und du kannst sie mit einem klick auf das "-" aus der Leiste der aktiven Apps entfernen (also sie werden geschlossen, nicht nur minimiert).
 
Das stimmt nur bedingt. Das Schließen eines Apps mit dem Homebutton hat nicht viel mit dem Schließen eines Programmfensters in OS X gemein.

Ein App bleibt nur in eher seltenen Fällen im Hintergrund aktiv, das ist ja der Clou am "Multitasking" unter iOS. Was jedoch passiert: der Stand der App wird in den RAM geschrieben um bei Bedarf nahtlos weiterarbeiten zu können. Das Betriebssystem sollte jedoch, wenn Speicher benötigt wird, diesen inaktiven RAM (ich glaube so nennt er sich) freigeben.
 
Und genau dieser Vorgang, das freimachen von verwendetem Speicher funktioniert über die "LOW MEMORY" Warning. Es ist also ein ganz normaler Vorgang.
 
Das hab ich schon fast vermutet, war mir aber nicht sicher. Danke.

Edit: Ich halte das komplette Schließen der Apps (also Doppelklick am Homebutton...) für ziemlich unnötig und das Ganze hat wenn dann eine Placebo-artige Wirkung. Warum? Weil das Betriebssystem eben selbst den RAM verwaltet, da muss man als User nicht dazwischenfunken. Ich schließe eine App nur dann, wenn sie z.B. abgestürzt ist und sich nicht mehr richtig starten lässt.
 
Sprich es ist relativ egal wie viele Apps tatsächlich in der Bar unten angezeigt werden?
Mit Safari hatte ich nåmlich auch Probleme, der Browser crasht einfach bzw. man wird einfach auf den Homescreen befördert.
 
Also zumindest mir ist das egal. Andere schwören darauf, ständig alles aus dem Verlauf zu löschen.
 
Ja das sind diese böse underground-Warez von denen man immer hört! :)
 
Edit:

Sorry! Mein Gedächtnis war etwas getrübt, und ich hatte gerade kein iPad zur Hand. In besagter Option ging es nur um Multitasking-Bedienung.​ Ich bitte um Nachsicht. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn 1 % der Laufzeit von 4 Minuten entspricht, dann bedeutet das eine Gesamtlaufzeit von 400 Minuten, also knappen 7 Stunden. Das ist ein durchaus akzeptabler Wert, abhängig von dem was du machst und unter der Annahme das diese Abnahme konstant bleibt, was sie in den meisten Fällen nicht ist. Also am besten die Gesamtlaufzeit beobachten, dann kannst du genaue Rückschlüsse auf die Akkuleistung ziehen. Leider gibt es die Benutzungs-Statistik des iPhones nicht im iPad (Warum eigentlich nicht?), das würde das Beobachten der Laufzeit etwas erleichtern.
 
Da das iPad 1GB RAM zur Verfügung hat wundert es mich warum dein Safari crasht. Ich hab ein iPhone damit weniger RAM und hab solche Probleme noch nie gehabt. Beanspruchst du das Teil zu sehr?
 
Safari crasht bei mir zB auch andauernd, vor allem auf AT (in 5 Tagen, mindestens 10 Mal). Ich habe solche Probleme selbst bei meinem iPod Touch 2g nicht. Aber eine solche Meldung habe ich nie bekommen (habe die DebugKonsole auch nicht aktiv). Ich versuche auch die Programme zu beenden, wenn ich sie nicht mehr benutze.
 
Noch mal zur "Multitasking Leiste". Das ist mehr ein recently used apps Leiste. Fast alle Programme beenden sich Sekunden nachdem sie geschlossen wurden. Es nützt nichts sie manuell zu beenden, seidenn sie machen Probleme ^^. Da gibt es auch einen Artikel zu, den ich noch nicht wiedergefunden habe. Da ging es um die Art und Weise, wie die Apps schließen und was in den RAM geschrieben wird.

gefunden:

http://speirs.org/blog/2012/1/2/misconceptions-about-ios-multitasking.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das ist sehr interessant! Damit hatte ich mich nie beschäftigt sondern nur von anderen gehört (mein Touch 2g kann kein Multitasking). Werde es mir mal genau durchlesen.

Gibt es eine "Lösung" wegen des crashes von Safari oder dem "Low Memory"?
 
"Low Memory" ist genau genommen kein Problem, also kann es auch keine Lösung dafür geben.
 
Gut, aber wenn es angezeigt wird, scheint ja irgendwas mit dem iOS nicht zu stimmen, denn (ich habe den Artikel ja eben gelesen) es sollte sich selbst managen, damit es eben nicht zu solchen "Problemen" kommt.
 
Das Betriebssystem erkennt mit dieser Warnung einfach, dass zu wenig freier Speicher ist und gibt dann welchen frei.

Und genau dieser Vorgang, das freimachen von verwendetem Speicher funktioniert über die "LOW MEMORY" Warning. Es ist also ein ganz normaler Vorgang.
 
Okay. Aber mich wundert es nur, dass erst die Meldung erscheint, bevor der RAM geleert wird, denn durch diesen Hinweis verunsichert es doch nur den Nutzer... Aber wenn es das iOS System das so vorsieht, weiß ich dann ja bescheid..