• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuling hat zwei Fragen bezüglich Macbook Pro Retina Late 2013 15"

m.rexer

Erdapfel
Registriert
15.01.13
Beiträge
2
Hallo,

bitte steinigt mich nicht, aber ich bräuchte bei diesem Thema einfach mal ein paar andere Meinungen/Überlegungen.

Zur Zeit bin ich in der Ausbildung zum Werbefotografen und benötige dringend einen neuen Laptop. Mein derzeitiger Laptop ist ein alter ASUS aus 2008, welcher aber einfach nicht mehr ausreicht.

Ich arbeite sehr viel mit Lightroom, Capture One und Photoshop, nebenbei noch ein bisschen mit Cinema 4D weshalb ich mir ein recht schnellen Laptop zulegen muss, damit ich problemlos arbeiten kann.

Aufgrund des Anwendungsbereichs werde ich das 15" Macbook Pro Retina mit der NVIDIA Grafikkarte nehmen, allerdings bin ich mir noch nicht sicher bei dem Thema:

2,3 Ghz oder 2,6 Ghz und 512 GB oder 1 TB ...

Der Sprung von 2,3 auf 2,6 Ghz soll laut meiner Recherchen nicht so groß sein, bei normalen Anwendung merkt man keinen unterschied, höchstens bei umfangreicheren Programmen, dann soll der 2,6 Ghz Prozesser ca. 5-10% schneller sein...

Meine Tendenz geht hier zu 2,3 Ghz...

Bei der Festplatte sieht es ähnlich aus....512 GB sind ok, aber schon hart an der Grenze um ehrlich zu sein... 1TB wäre super, aber 500€ aufpreis...ich weiß nicht. Normalerweise werden alle nicht aktuellen Daten auf eine externe Festplatte geschoben, gebackupt und vom Laptop gelöscht, somit mülle ich diesen nicht zu.
Ich habe gelesen, dass das schreiben und lesen auf der 1TB Platte noch mal schneller sein soll, als auf der 512 GB Platte...
Wenn man zu 1TB greift, wäre es besser, auch die größere CPU zu nehmen?

Hätte ich durch die ein oder andere Variante irgend welche Vor- bzw. Nachteile, die mir vielleicht noch nicht klar sind?

Zu was würdet Ihr mir raten, gibt es vielleicht den einen oder anderen, der ein MBP für ähnliche Zwecke verwendet?

Freue mich über eure Antworten, danke.

Gruß
m.rexer
 
die 2.3Ghz-Version mit nvidia und die "kleine" SSD reicht sowas von aus, das glaubt man gar nicht. Ich persönlich merke schon, dass man mit dem Festplattenspeicher ein wenig strukturiert haushalten muss, aber das sollte eigentlich kein Problem sein. Tut man es nicht, sind auch 1TiB nur ein Herausschieben des unvermeidlichen Aufräumens.

Mit dem letztjährigen Gerät mit externer FW800-Platte ist absolut spaßmachendes Arbeiten möglich. Die SSD im MBP11.3 würde ich als Revolution betrachten. Wie dem auch sei, statt 600 Euro in CPU und größere SSD zu stecken würde ich mir lieber ein entsprechend großes Thunderbolt-RAID zzgl. Backupplatte kaufen. Hat man mehr von - aber wenn man genug Geld hat, dann darf man auch gerne SSD-CPU aufrüsten.