• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuinstallieren nach Bootcamp

  • Ersteller Ersteller fredyi
  • Erstellt am Erstellt am

fredyi

Gast
Hallo,
ich hab schon im Forum nach sowas gesucht aber leider nichts zutreffendes gefunden:-!, also:
Ich habe Xp prof. mit bootcamp installiert. Im letzten Installationsschritt von xp bevor das fenster nach dem letzten Neustart kommt ,,Automatisch Bildschirm Auflösung anpassen'' bleibt der mac mit grauem Bildsschirm und nicht bewegtlicher Maus stehen. Nun hab ich ihn mit dem Ausknopf ausgemacht und danach startet auf einmal nur noch Windows :-o ohne mich vorher zu fragen ob ich OsX oder xp starten will.
Meine Frage {hab nicht so viel erfahrung mit mac (erster mac)}
Wie kann ich alles wieder so installieren und partitionieren, dass alles wieder in Ursprungsform läuft (mit EINER partition macintosh Hd --> ohne der ntfs von xp prof.) ?
Danke schon mal...;-)
 
OS X booten, dann "umpartitionieren"

Hi,

dass er nun immer versucht, Windows zu booten, ist ganz normal (vgl. Bootcamp-Handbuch, das Du sicher, wie dringend empfohlen, vor der Windows-Installation ausgedruckt hast :innocent:): Du hast zwei Partitionen, und eine davon ist als Default-Bootlaufwerk markiert. Für die Windows-Installation wird dort extra Windows zum Default eingestellt.
Man kann sowohl im laufenden Windows als auch im laufenden OS X diese Default-Einstellung ändern (Bootcamp-Assistent bzw. Systemeinstellungen).
Um direkt beim Einschalten den Default zu ignorieren und von Hand auszuwählen, was gestartet werden soll, einfach die Alt-Taste beim Einschalten gedrückt halten, bis ein "Bootmanager" erscheint.

Dort kannst Du OS X auswählen und starten (und dann am besten in den Systemeinstellungen gleich wieder OS X als Default-Bootlaufwerk einstellen).

Dann kannst Du (ich habe das allerdings noch nie gemacht, da ich Bootcamp benutze) über das Festplattendienstprogramm die Bootcamp-Partition löschen und wahrscheinlich auch die OS-X-Partition wieder vergrößern. Vielleicht geht's sogar auch über den Bootcamp-Assistenten statt übers Festplattendienstprogramm.