- Registriert
- 13.07.08
- Beiträge
- 660
Hallo,
das Laptop meiner Freundin ging jüngst über den Jordan und aktuell behilft sie sich mit meinem MB late 08.
Somit steht die Anschaffung eines MacBook Pro (Retina) an, jedoch sind wir uns mit der Systemkonfiguration/Hardware noch sehr unsicher.
Das Gerät wird zum Einen für normale Office-Anwendungen verwendet und zum Anderen für Photoshop-Geschichten.
Eher keine 3D-Sachen, sondern nur 2D, Pläne/Broschüren etc.. Derzeit macht sie das schon auf meinem MB mit nem 2,5GHz dual core Prozessor und 4GB Ram. Das geht wohl auch einigermaßen flüssig.
Die Frage ist, welche Ausbaustufe für die Neuanschaffung sinnvoll ist?
Ist der Schritt vom i5 zum i7 deutlich spürbar und zukunftsorientiert oder fährt man auch auf lange Sicht noch gut mit dem i5?
Lassen sich bei aktuellen MBPs Ram und HDD wechseln oder ist das ein größerer Eingriff?
Danke!
Swen
das Laptop meiner Freundin ging jüngst über den Jordan und aktuell behilft sie sich mit meinem MB late 08.
Somit steht die Anschaffung eines MacBook Pro (Retina) an, jedoch sind wir uns mit der Systemkonfiguration/Hardware noch sehr unsicher.
Das Gerät wird zum Einen für normale Office-Anwendungen verwendet und zum Anderen für Photoshop-Geschichten.
Eher keine 3D-Sachen, sondern nur 2D, Pläne/Broschüren etc.. Derzeit macht sie das schon auf meinem MB mit nem 2,5GHz dual core Prozessor und 4GB Ram. Das geht wohl auch einigermaßen flüssig.
Die Frage ist, welche Ausbaustufe für die Neuanschaffung sinnvoll ist?
Ist der Schritt vom i5 zum i7 deutlich spürbar und zukunftsorientiert oder fährt man auch auf lange Sicht noch gut mit dem i5?
Lassen sich bei aktuellen MBPs Ram und HDD wechseln oder ist das ein größerer Eingriff?
Danke!
Swen