• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues MBP - Welche Konfig?

Bierschinken

Martini
Registriert
13.07.08
Beiträge
660
Hallo,

das Laptop meiner Freundin ging jüngst über den Jordan und aktuell behilft sie sich mit meinem MB late 08.
Somit steht die Anschaffung eines MacBook Pro (Retina) an, jedoch sind wir uns mit der Systemkonfiguration/Hardware noch sehr unsicher.


Das Gerät wird zum Einen für normale Office-Anwendungen verwendet und zum Anderen für Photoshop-Geschichten.
Eher keine 3D-Sachen, sondern nur 2D, Pläne/Broschüren etc.. Derzeit macht sie das schon auf meinem MB mit nem 2,5GHz dual core Prozessor und 4GB Ram. Das geht wohl auch einigermaßen flüssig.

Die Frage ist, welche Ausbaustufe für die Neuanschaffung sinnvoll ist?
Ist der Schritt vom i5 zum i7 deutlich spürbar und zukunftsorientiert oder fährt man auch auf lange Sicht noch gut mit dem i5?

Lassen sich bei aktuellen MBPs Ram und HDD wechseln oder ist das ein größerer Eingriff?

Danke!
Swen
 
das ist ja der Knackpunkt der Retinageräten
Du hast zwar ein besseres Bild aber verlierst jegliche Aufrüstmöglichkeit und musst für jede Kleinigkeit extra Adapter anschaffen.
Zukunftsorientiert müsste man also jetzt schon aufstocken.
 
Hallo,

okay, d.h. Ramtausch ist nicht.
Die SSD kann man wohl tauschen, so wie ich las?

Bleibt für mich die Frage des Prozessors bzw. i5 Vs i7.
Lohnt es, da nochmal nen batzen für den siebener draufzulegen oder ist das Benchmarkgeschiebe?

Grüße,
Swen
 
Bei dem genannten Aufgabenumfang lohnt sich meiner Meinung nach der Mehrpreis für eine Core i7 CPU nicht. Ich würde das Geld lieber in mehr RAM oder eine größere SSD stecken.

MACaerer
 
Guten Morgen,

danke für die Hilfe!
Interessehalber, bei welchen Anwendungen macht der i7 sich denn Bemerkbar?
Komplexe Rechenprozesse mit wissenschaftlichen Mathematikprogrammen etc?


Ich weiss, Gerüchte, Gerüchte...aber, gibts Möglicherweise schon hinweise auf ein Event im Frühjahr, wo evt. ein Produktupdate kommen kann?

Grüße,
Swen
 
Naja, Prozesse, bei denen es auf hohe CPU-Performance ankommt, sind z. B. Konvertieren von HD-Videos oder Rendern von 3D-Szenen. Mein Sohn hat vor einiger Zeit ein 45s langes HD-Video als Werbevorspann aus einer 3D-Szenerie erstellt. Der iMac (mit Core 2Duo) hat dafür immerhin 3Tage gebraucht. Ein aktueller Mac mit Core i7 würde dafür vermutlich nur einen Tag benötigen.
Bei Office-Anwendungen, Internet-surfen und auch EBV mit Photoshop ist die CPU-Leistung nicht so entscheidend.
Die aktuellen Retina-Modelle sind ja erst im Oktober 2013 auf den Markt gekommen, daher ist es meiner Meinung nach eher unwahrscheinlich, dass bereits im Frühjahr ein Upgrade kommt. Möglicherweise wartet Apple auch auf die neue GPU-Generation Maxwell. Laut Gerüchten soll sie ab März in den Handel kommen, aber bis sie in den ersten Geräten verfügbar ist wird wohl noch ein bisschen dauern.

MACaerer
 
Danke dir für die Ausführungen.

Hmja, ich halte es auch für unwahrscheinlich, hoffe dennoch auf ein Upgrade der SSD´s.
Da kostet Speicherplatz leider derzeit recht viel Geld. Die "kleine" 256GB-Platte reicht mir ja schon. Aber 128GB ist mau.

Grüße,
Swen