- Registriert
- 02.03.14
- Beiträge
- 1
Hallo liebes Forum,
ich habe ein kleines Problem und zwar merke ich langsam wirklich, dass mein Macbook pro (13" mid 2010 -
MacBookPro7,1, Intel Core 2 Duo 2,4 ghz, 4gb RAM) extrem lahm wird. Ich benutze das Macbook hauptsächlich bzw. fast ausschließlich für die Entwicklung von Online Applikationen und habe daher immer einige Programme offen (SmartGIT, IDE, diverse Browser etc.). Seit ich nun OS X Mavericks geladen habe laufen alle Prozesse wirklich unsäglich langsam (davor auch schon aber nun verstärkt) und zwar teilweise so extrem, dass alles für 1-2 Minuten eingefroren ist.
Wegen diesen ganzen Geschichten habe ich mir nun überlegt, ob es nicht langsam zeit für ein neues Macbook wird. Grundsätzlich notwendige Spezifikation wäre, dass es wieder 13" hat.
Im Visier hatte ich nun das Macbook Pro 13" 2,4 GHz mit 8gb Arbeitsspeicher ... für 1.499€.
Meine Frage wäre nun ob ich da einen merklichen Unterschied zu meinen jetzigen Macbook bei der gleichen Programmeinstellung hätte. Ich habe ehrlich gestanden wenig Ahnung von der Hardware eines Computers aber grundsätzlich ist es doch so, dass beide Macbooks 2 Prozessorkerne haben sowie gleich getaktet sind. Merke ich da einen großen Unterschied oder wäre das rausgeworfenes Geld? Was bringt mir der TurboBoost, letztendlich kann ich den bei dauerhafter Auslastung doch auch in die Tonne werfen? Was bringt mir der i5 im vgl. zu Core 2 Duo für meine Zwecke? Ist der Arbeitsspeicher ausschlaggebend oder reicht für meine Zwecke eigentlich auch das Model für 1.299€ mit 4gb Arbeitsspeicher?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Problematik weiterhelfen, vielen Dank schon einmal im vorraus!
Viele Grüße!
ich habe ein kleines Problem und zwar merke ich langsam wirklich, dass mein Macbook pro (13" mid 2010 -
MacBookPro7,1, Intel Core 2 Duo 2,4 ghz, 4gb RAM) extrem lahm wird. Ich benutze das Macbook hauptsächlich bzw. fast ausschließlich für die Entwicklung von Online Applikationen und habe daher immer einige Programme offen (SmartGIT, IDE, diverse Browser etc.). Seit ich nun OS X Mavericks geladen habe laufen alle Prozesse wirklich unsäglich langsam (davor auch schon aber nun verstärkt) und zwar teilweise so extrem, dass alles für 1-2 Minuten eingefroren ist.
Wegen diesen ganzen Geschichten habe ich mir nun überlegt, ob es nicht langsam zeit für ein neues Macbook wird. Grundsätzlich notwendige Spezifikation wäre, dass es wieder 13" hat.
Im Visier hatte ich nun das Macbook Pro 13" 2,4 GHz mit 8gb Arbeitsspeicher ... für 1.499€.
Meine Frage wäre nun ob ich da einen merklichen Unterschied zu meinen jetzigen Macbook bei der gleichen Programmeinstellung hätte. Ich habe ehrlich gestanden wenig Ahnung von der Hardware eines Computers aber grundsätzlich ist es doch so, dass beide Macbooks 2 Prozessorkerne haben sowie gleich getaktet sind. Merke ich da einen großen Unterschied oder wäre das rausgeworfenes Geld? Was bringt mir der TurboBoost, letztendlich kann ich den bei dauerhafter Auslastung doch auch in die Tonne werfen? Was bringt mir der i5 im vgl. zu Core 2 Duo für meine Zwecke? Ist der Arbeitsspeicher ausschlaggebend oder reicht für meine Zwecke eigentlich auch das Model für 1.299€ mit 4gb Arbeitsspeicher?
Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Problematik weiterhelfen, vielen Dank schon einmal im vorraus!
Viele Grüße!