• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Eine überwältigende Zahl von Einsendungen wartet nun auf Euch, um begutachtet zu werden! Schaut selbst, welche Blüten das Thema hervorgebracht hat und stimmt dann ab, was davon Euch am besten gefällt. Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

Neues MacBook kaputt?

Funjojo

Tydemans Early Worcester
Registriert
21.09.12
Beiträge
391
Solange hatte ich noch kein Gerät aufbewahrt
 

Funjojo

Tydemans Early Worcester
Registriert
21.09.12
Beiträge
391
Hm. Dann hilf mir mal auf die Sprünge.

Ich kaufe ein MacBook bei XY. Nach der Lieferung prüfe ich die Seriennummer des noch verpackten Gerätes bei Apple (Check Coverage) und das Kaufdatum ist hinterlegt. Wie kommt's?

Da steht noch nicht viel drin wenn das Gerät noch nicht aktiviert wurde. Ein Kaufdatum steht da auch nicht
 

Basti272

Golden Delicious
Registriert
20.12.20
Beiträge
8
Also bei mir ist es jetzt so... die Garantie geht schon nach Kaufdatum, allerdings da ich nachweisen kann das ich erst 1 Ladezyklus habe, holt warscheinlich ein Sonderfall und die Kosten werden übernommen. Von daher alles gut bzw. Kann ich erst hin wenn der lockdown vorbei ist und das gute Stück steht hier jetzt ungenutzt rum.
 

orcymmot

Russet-Nonpareil
Registriert
06.03.16
Beiträge
3.772
Ja das kenne ich aber für mich zählt was auf der Supportseite angezeigt wird
Letztendlich fängt die Garantie ab Aktivierung an

Es bleibt dabei, dass die Garantie ab Kaufdatum gilt. Unabhängig davon wie kulant Apple sich gewöhnlich zeigt. Im Zweifel können sie die Rechnung anfordern auch wenn sie es scheinbar recht selten tun. Jenes Datum ist für Apple bindend und nur darauf hat man rechtlichen Anspruch.
 
  • Like
Reaktionen: Basti272

YoshuaThree

Jakob Lebel
Registriert
19.02.17
Beiträge
4.873
Wenn Apple die Garantie ab Aktivierung zählt - schön das ist dann reine Kulanz - auf die man sich jedoch rechtlich bindend nicht verlassen kann. Gesetzlich bindend ist alleine das Kaufdatum auf einer Rechnung.

Zumal nicht jeder sein Mac Rechner aktiviert.

Der TE kann es bei Apple probieren. Eine gesetzliche Handhabe gegen Apple bei Ablehnung hat er jedoch nicht.
 

Marcel Bresink

Breuhahn
Registriert
28.05.04
Beiträge
8.620
Ich kaufe ein MacBook bei XY. Nach der Lieferung prüfe ich die Seriennummer des noch verpackten Gerätes bei Apple (Check Coverage) und das Kaufdatum ist hinterlegt. Wie kommt's?

Apple schätzt solche Daten. Dazu heißt es offiziell "Sofern du das Produkt bei einem autorisierten Apple-Händler oder in einem Apple Store gekauft hast, kann je nachdem, wann oder ob du dein Produkt registriert hast, das geschätzte Kaufdatum unzutreffend sein."

Da steht noch nicht viel drin wenn das Gerät noch nicht aktiviert wurde.

Einen Mac kann man nicht aktivieren. Wenn man will, kann man ihn freiwillig registrieren.