- Registriert
- 03.03.09
- Beiträge
- 2
Hallo Leute,
ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines MacBooks, mein erster Mac
Und bisher kann ich nachvollziehen, warum so viele von Apple schwärmen. Da ich aber von Windows Computern komme, bitte ich um Nachsicht.
Wie mit allen Geräten, die akkubetrieben sind ist es wohl nicht sinnvoll, ein Gerät (samt Akku) permanent an Strom angeschlossen zu lassen. Wie ist es mit dem Apple MacBook?
Ich habe meinen Akku voll aufgeladen und wollte über Nacht den Akku rausnehmen. Habe leicht an der Lasche gezogen, aber der Akku ging nicht raus, daher meine Fragen an die Community:
1. Kann ich den Akku rausnehmen wenn das MacBook an Strom angeschlossen ist und AN ist?
2. Sollte man den Akku wirklich rausnehmen wenn das Notebook permanent an Strom angeschlossen ist oder macht es dem Akku heutzutage nichts mehr aus?
3. Erhöht es seine Lebensdauer wenn man gewissenhaft den Akku immer nur bis 100% auflädt und wieder vom Strom abstöpselt und ihn voll entladen lässt??
Danke für eure Hilfe,
MB
ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines MacBooks, mein erster Mac

Wie mit allen Geräten, die akkubetrieben sind ist es wohl nicht sinnvoll, ein Gerät (samt Akku) permanent an Strom angeschlossen zu lassen. Wie ist es mit dem Apple MacBook?
Ich habe meinen Akku voll aufgeladen und wollte über Nacht den Akku rausnehmen. Habe leicht an der Lasche gezogen, aber der Akku ging nicht raus, daher meine Fragen an die Community:
1. Kann ich den Akku rausnehmen wenn das MacBook an Strom angeschlossen ist und AN ist?
2. Sollte man den Akku wirklich rausnehmen wenn das Notebook permanent an Strom angeschlossen ist oder macht es dem Akku heutzutage nichts mehr aus?
3. Erhöht es seine Lebensdauer wenn man gewissenhaft den Akku immer nur bis 100% auflädt und wieder vom Strom abstöpselt und ihn voll entladen lässt??
Danke für eure Hilfe,
MB