• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Logicboard-neues Backup ?

Dadlani

Erdapfel
Registriert
15.08.08
Beiträge
3
Hallo .... leider ist bei meinem MBP nach nur 20 Monaten das logicboard kaput gegangen... nun ist ein neues eingebaut worden . Nun wollte ich ein back up machen und schließe die externe Festplatte an, da bekomme ich die Meldung , bzw Frage," neues back up erstellen " oder aber "back up erneut erstellen " mit dem Hinweis ,
"Das Back up wurde auf einem anderen Computer erstellt. Wenn Sie dieses back up erneut verwenden , kann es nicht mehr für den Originalcomputer verwendet werden."

Ich habe das back up aber nur auf diesem Computer erstellt. Denkt die externe Festplatte nun durch das neue logicboard ist es ein neuer Computer ? Davon gehe ich inzwischen aus aber was von beidem soll ich dann klicken ?

Muss ich deshalb also quasi ein ganz neues back up machen und wie unterscheide ich dann das eine vom anderen auf der externen Festplatte ??

bzw - wie lösche ich die Daten auf der externe Festplatte korrekt oder gibt es außer dem Löschen noch ne andere Variante ? Ich lösch halt ungern , weil ich dann ja, zumindest für die Zeit die ein neues back up entsteht quasi kein back up habe und man weiß ja nie was so passiert....

Danke für Hinweise.

Gruß Dadlani
 
Ich verstehe das Problem nicht ganz - du hast deinen Mac wieder und es ist alles fertig eingerichtet. Nun willst du ein Backup ziehen, ja? Dann formatier das Backup-Medium und mach ein komplett neues. Also neues Backup erstellen. Du kannst auch das alte verwenden, denn den Originalcomputer gibt es in der Form nicht mehr - meine Sorge (und ja, du gehst richtig in der Annahme, dass es am Logicboard-Tausch liegt)...Das obliegt rein deinem Geschmack.

Ich persönlich würde ein komplett neues machen - mehrere Backups, insbesondere ältere, lohnen sich m.E. nur, wenn du viel am System herumbastelst und ggf. zu einem älteren als den letzten Systemstand zurückkehren musst/willst.
 
Timemachine-Backups sind an einen Hardware-Schlüssel gebunden. Schon das Austauschen der Festplatte kann dazu führen, dass das Bakup nicht mehr als zum Rechner gehörend angesehen wird. Man kann dann noch davon wiederherstellen, es allerdings nicht mehr aktualisieren. Da bleibt nur ein neues Backup anzulegen, ob du das alte behalten willst ist Geschmacks- und Platzfrage.
 
Hast Du deinen "neuen" Computer nicht von diesem Backup wiederhergestellt?
 
Du kannst auch das alte Backup einfach verwenden so habe ich das damals auch gemacht. Das liegt daran das TimeMachine die Netzwerkkarte überprüft und da hast du ja jetzt eine neue. Du kannst aber ohne Probleme dein altes Backup nutzen. Bei mir hat dies ohne Probleme funktioniert. Die Backups laufen jetzt einfach weiter. Mit Originalcomputer meint er deinen alten, dieses wirst du aber sicherlich nicht mehr verwenden ;-)