• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues (gebrauchtes) MacBook erworben, nun Kreis mit Strich. What's this?

Doch, klar! Aber außer Fotos / Videos und Musik habe ich ja nur Ordner, die wichtig sind. Oder wat hat man noch?
Bin ich zu blöd? Mache ich einen Denkfehler? Mehr „Daten“ fallen mir gerade nicht ein...
 
Was ist denn an der Cloud nicht so doll, was das Backup angeht?
Das iCloud-Backup betrifft nur iPhone/iPad, nicht den Mac. Wenn dabei alles zum Sichern aktiviert ist, hast du ein Backup aus dem du ein iPad komplett wiederherstellen kannst.

Beim Mac empfehle ich neben TM zusätzlich eine separate Sicherung der Daten. Dann kann man im schlimmsten Fall System und Programme neu installieren und die Daten einzeln zurückholen (falls das TM-Backup fehlerhaft ist). Ein komplettes Festplattenabbild als zusätzliche Sicherheit ist aus meiner Sicht durchaus verzichtbar.

Wenn der "Profi" jetzt noch erklärt, wie er ein "Bit-für-Bit Abbild des Urzustandes" bei einem iPad herstellt, weil er iCloud und iTunes nicht als richtiges Backup gelten lässt, dann können wir alle noch was lernen.
 
Hi,
du denkts zu selektiv, ich mache immer Komplett Backups, so ist einer/eine immer auf der sicheren Seite, auf den Mac bezogen, die IOS-Devices sichere ich grundsätzlich mit Itunes, verschlüsselt, mit Clouds habe ich nichts am Hut:), meine Videos/Fotos usw kommen auf das NAS u werden seperat Gesichert.

Franz
 
Alle deine Passwort, alle Einstellungen des Rechners, alle Einstellungen die du als Benutzer getätigt hast, wie Daten der mailzugänge etc.
Mit einem vollständigen Backup kannst du problemlos sofort nach Einspielen des Backups da weitermachen wo du aufgehört hast und je nach Backup Programm eventuell auch ohne das einspielen des Backups nämlich sofort von der Backup Platte aus.( ist allerdings nur in Notfällen sinnvoll).
 
Ja, ich überlege mal... Der iMac geht nun mit in die neue Wohnung. Im Herbst muss dann was anderes her. Da habe ich beruflich etwas mehr Ruhe...
Ich arbeite was die IOS Geräte angeht, auch nur mit iTunes (womit sonst?). Den Rest müsste ich dann schauen. Gerade mal geguckt, was dieses NAS bedeutet. Das ist ja ein Riesenkasten :confused:
 
Ja, eher klein... Ich wollte jetzt nicht extra anbauen dafür :cool: Klingt alles irgendwie nach einem Hochsicherheitstrakt mit vielen Extrageräten :D
 
Kauf dir eine zweite Festplaytte, ich verwende dafür seit Jahren 2.5 Zoll WD-Festplatten und die verwendest du abwechselnd. Wenn du sie dann noch einigermaßen sicher lagerst, bist du gut aufgestellt - jedenfalls besser als bisher.

Ein NAS macht für dich nur Sinn, wenn du Daten zentral ablegen und jederzeit im Zugriff haben willst - von mehreren Endgeräten aus. Dann müsstest du dir aber wieder Gedanken über Backups deines NAS machen. Zudem läuft so ein Gerät 24 Stunden am Tag und verbraucht unnötig Strom.
 
Und ein Single-Bay-Nas ist ja dann auch kein sicheres Backup, laut vorherigen Definitionen. Dann müsste man mindestens ein Dual-Bay-Gerät nehmen.

OT: „man“ klingt doch einfach so viel schöner als das rumgegendere mit Mann/Frau. :innocent
 
Nein. Zum Singlebay-NAS bräuchte man eine externe Platte, die man offline woanders lagert.
 
Ja, natürlich. So war das auch gemeint. Blöd formuliert.
 
So, hier bin ich mal wieder... Weiß man inzwischen, wie weit das mit dem iPad fortgeschritten ist? Hier war doch mal die Rede davon, dass das iPad Pro so optimiert werden soll, dass es mit einem MacBook mithalten könnte (nicht für jeden, aber vermutlich für mich ausreichend ;-) Ich habe da was mit „Herbst“ in Erinnerung...
 
Herbst ist bezüglich neuer iPads im Oktober (vermutlich).
 
Ich dachte, es ist nur ein Update. Oder braucht es dazu ein iPad, das jetzt erst raus kommt?
 
Vermutlich wird es aber ja so sein, dass ich nicht meine 7.000 Songs, die ich nun bei iTunes drin habe auf das iPad bekomme, selbst wenn es das „größte“ ist, oder?
 
Du kannst doch leicht ermitteln, was die Songs an Speicher belegen? Mehr al 40GB werden es nicht sein.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Yep, gute Idee, thanks! 50 GB sind es! Äh, und mal für ganz Blöde - wie bekomme ich alle Songs auf das iPad? Ich synchronisiere ja immer nur Playlists vom Mac auf das iPad. Aber ich müsste ja einmal meine komplette Library dann auf das iPad packen, wenn ich den Mac dann beerdige.