• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Apple Patent zeigt mögliche Macbooks ohne haptische Tasten

noxxfakes

deaktivierter Benutzer
Registriert
21.12.09
Beiträge
66
Der Trend dünner ist besser scheint von Apple wohl weiter verfolgt zu werden. So wurde jetzt ein neues Patent seitens von Apple angemeldet, welches die mechanischen Tasten gegen eine Touch Oberfläche mit Force Touch tauschen soll. Dies würde zu weniger Reperaturanfälligkeiten führen und einem noch dünneren Design. Was haltet ihr davon?

http://diepresse.com/home/techscien...laeutet-Ende-haptischer-MacBookTastaturen-ein
 
Ist nur eine Frage der Zeit, wann mechanische Tastaturen ersetzt werden (O-Ton Star Trek: Tastatur - wie rückständig :))...
Wird aber noch ein paar Jährchen dauern - zum Glück.
 
  • Like
Reaktionen: simmac
Tja, irgendwie wurde mir schon länger langsam klar, daß mein Weg dann doch woandershin geht.
Die iOS-ierung ist schlimm genug, jetzt auch noch die Hardware … ich will keine Pseudorechner in Papierstärke, ich will was in der Hand halten, und ich will darauf herumhacken können, wenn ich mich ärgere.
Das nächste wird dann wohl eine Reminiszenz sein an all die aktuellen Analphabeten, daß man nur noch diktieren kann. Gott bin ich froh, nicht regelmäßig mit der Bahn fahren zu müssen… Und mir ist sowas von wurscht, daß die Kids heute nicht klarkommen mit Tastaturen.
Good-by, Apple, nach so vielen schönen Jahren ohne Tim Cook.
 
  • Like
Reaktionen: m1LLo
Am besten nimmt man für so ein Notebook gleich zwei Touch-Displays, die man mit einem Scharnier verbindet. Eines ist dann die Tastatur.
Dann ist die Sache sogar symmetrisch. Außerdem könnte man die Hälften trennen und hätte dann ein iPad.

Mechanische Tasten sind zum Tippen aber letztlich doch besser.
 
Sehe ich auch so.
Ich würde mir schon auf meinem IPhone manchmal, wenn ich viel schreibe, eine haptische Tastatur wünschen. Für Vielschreiber ist ein Touch-Display sicher nicht optimal, aber wer weiss, vielleicht gibt es dann etwas was sich zumindest angenehm beim Schreiben anfühlt...
 
vielleicht gibt es dann etwas was sich zumindest angenehm beim Schreiben anfühlt...

olivettim20-02.jpg
 
Also am iPhone stört es mich jetzt nicht keine "richtigen" Tasten zu haben, und da klappt auch das schreiben einwandfrei, aber auf ner komplett flachen und glatten tastatur mit 10 Fingern zu schreiben halte ich für sehr umständlich!

Gabs da nicht mal diesen komischen Turm der eine Tastatur mit Laser auf einen Tisch projiziert hat? Das Teil hat sich doch auch nie wirklich durchgesetzt, oder?
 
Also am iPhone stört es mich jetzt nicht keine "richtigen" Tasten zu haben, und da klappt auch das schreiben einwandfrei, aber auf ner komplett flachen und glatten tastatur mit 10 Fingern zu schreiben halte ich für sehr umständlich!

Gabs da nicht mal diesen komischen Turm der eine Tastatur mit Laser auf einen Tisch projiziert hat? Das Teil hat sich doch auch nie wirklich durchgesetzt, oder?
Servus,
ja diesen Schmarrn gibt es noch siehe http://***.de/itm/2016-Neu-Wireless...034232?hash=item210a518078:g:t~cAAOSwFNZWxaCx
 
[emoji23][emoji23] Das Ding wird einem ja mittlerweile hinterhergeworfen für den Preis. Wo das raus kam hat das glaub an die 700€ oder so gekostet.

Ich mein, die Technik und dass das funktioniert find ich ja schon cool und ich würd es vielleicht auch mal testen, aber mit 10 Fingern kann man doch nicht auf ner harten, glatten oberfläche schreiben, oder? Ich hab das mal auf dem iPad probiert, gut die Tastatur ist dafür vielleicht etwas zu klein (oder ich hab zu große Hände), aber man hat keine orientierungspunkte und wenn man wo drauf tippt was nicht nachgibt ist einfach komisch.

Aber vielleicht kommt es ja ganz anders, oder Apple erfindet irgendwas revolutionäres neues und alle lieben es danach. Es wird sich ja eh dauernd beschwert dass Apple nicht mehr innovativ genug ist. [emoji1319][emoji1319]
 
So eine Tastatur hätte auch seine Vorteile. Zb. brauch Apple dann nicht mehr verschiedene Tastaturen anzubieten. Den gesparten Platz könnte man für mehr Akku benutzen die MacBooks sind dünn genug [emoji6]
 
Eigentlich sind doch nur die Zwischenräume wegen Krümel, Staub und Flüssigkeiten störend. Ansonsten haben mechanische Tasten durchaus Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PhatFarmer
Unabhängig davon, ob diese Methode Einzug in die Macs finden wird, ist es eine interessante Sache für die iDevices: ein iPad, auf dessen Bildschirmtastatur so herumtippen kann, als wäre es eine echte, hätte durchaus etwas Reizvolles.
 
Aaaah, das ist ja mal ein ganz anderer Ansatz. Quasi eine "richtige" Tastatur im Touchscreen. [emoji41][emoji1303]
 
Ich bräuchte ein MacBook ohne haptische Tastatur überhaupt nicht. Der Klang des Tastendrucks darf ruhig erhalten bleiben.
Mein Gott, wann kommt denn dann die Folie, die ich nur noch auf dem Tisch ausrollen muß und gleich lostippen kann...?
Außerdem: Noch dünner...? Dann unterhalten wir uns bald über buckelige Lappies...[emoji23]
 
  • Like
Reaktionen: PhatFarmer

Das hatte was. Ich konnte mal 10 Finger blind auf einer mechanischen Schreibmaschine hacken. Wenn man von einer Vorlage abschreibt, dann schweifen irgendwann mal die Gedanken ab. Dass man sich dann vertippt hat, merkte man sofort an der akustischen Rückmeldung eines irgendwie verzögerten Typenanschlages. Das Typengehämmer ist ganz leicht aus dem Takt geraten.
 
Die mechanische Tastatur vom iPad Pro ist vor Schmutz abgedichtet. Genau wie beim Surface.

Warum macht man das nicht generell?
 
Ich könnte mir vorstellen, dass man die Force Touch Technologie weiterentwickelt um haptisches Feedback auf einer nicht mechanischen "Tastatur" zu simulieren. Ansätze für sowas gab es bereits vor Jahren, allerdings ist bis dato nichts draus geworden. Evtl. könnte die Force Touch Technologie dies nun ändern. Beim Trackpad der neuen MacBooks funktioniert die Simulation ja schon sehr gut. Wenn man das noch verfeinert, sodass das Feedback auch dort erzeigt wird, wo man das Glas berührt, könnte es funktionieren.
 
Hate Apple nicht auch ein Patent, die Oberfläche eines Touch-Displays stellenweise bei Bedarf rau/fühlbarer zu machen?