• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neues Apple AirPort Extreme

454648654

Rheinischer Krummstiel
Registriert
17.03.06
Beiträge
385
Apple hat seine AirPort Extreme Basisstation wie erwartet verbessert und umgestaltet.
Es beherrscht nun den W-LAN Standard 802.11n, was angeblich bis zu 2,5x schneller sei als die Vorgängerversion.
Es hat drei Ethernet Ports und einen USB-Anschluss, um Festplatten oder Drucker im LAN bereitzustellen.
 
Sieht lecker aus und passt genau zum Mac mini...
 
Hallo,

und wie zu erwarten ist ein 802.11n Enabler für alle Core2duo und Xeon basierten Computer - die haben ja 802.11n fähige Airport-HW schon eingebaut ... ein echt cooles Teil!

Gruss
Andreas
 
Hi!

Lustig hierbei. Auf der US Seite steht up to 5x faster, auf der deutschen aber "nur" 2.5x schneller. Ja was jetzt? Zumal dann unter Leistung unten im Text auch wieder 5x schneller steht.

Jetzt bin ich verwirrt.

cu FJ
 
Weiß einer ob man das Teil auch mit ADSL2+ betreiben kann?
 
Achjo.... richtig.... so war das. Dem Router ist das ja egal, was man nimmt. Es kommt nur auf das Modem an, ne?

Besten Dank!
 
Hallo,

und wie zu erwarten ist ein 802.11n Enabler für alle Core2duo und Xeon basierten Computer - die haben ja 802.11n fähige Airport-HW schon eingebaut ... ein echt cooles Teil!

Gruss
Andreas

Hallo Andreas,

heißt das, dass ich mit diesem Tool auf der CD meine Airport Extreme Karte im Mac Pro oder MacBook zu einem 802.11n fähigem Gerät softwaremäßig "aufrüsten" kann, ohne an der Hardware rumbasteln zu müssen?

Viele Grüße

Timo
 
Hallo,

ja, das heisst es. Laut Beschreibung ist der entsprechende Firmware Updater (Enabler) im Lieferumfang enthalten! (Hardwaremässig war der verwendete Broadcom(?) Chipsatz schon von Anfang an dazu in der Lage 802.11n zu verarbeiten).

Gruss
Andreas
 
Das gilt ab den Macs mit Core2Duo (glaub ich), bei denen sind die entsprechenden Karten schon eingebaut. Im Mini aktuell noch nicht.
Leider unterstützt es kein Gigabit Ethernet, obwohl das dagegen alle Macs schon haben, und auch kein AirTunes.
 
Was auch interessant ist: Der eingebaute USB-Port kann auch an einen Hub angeschlossen werden und kann so "multiple printers and multiple drives" unterstützen.

Ich weiß spontan von keinem anderen Router, der so etwas kann.
 
Dass das Ding kein AirTunes kann, find ich auch ein bisschen schade.
 
Hallo,

ja, damit kann die Airport Express gleich noch als Netzwerk-Plattenserver (NAS) dienen ...

Gruss
Andreas
 
kurze Zwischenfrage:

Um die neue 802.11n Technik effizient nutzen zu können, muss man sich da bei PC´s noch entsprechend kompatible Wlan Karten oder Sticks besorgen?? Sticks konnte ich bis heute keine finden. Karten gibts schon ein paar.

Oder wird der Vorteil der Reichweite und der Leistung auch in Kombination mit 802.11g und co unterstützt????

Weil die Leistung wird ja von der Basisstation zur Verfügung gestellt. Es müsste sich doch der bessere Empfang und die bessere "durch die Wände" Fähigkeit auch in Kombination mit den älteren Standarts bemerkbar machen?!?!?

Da bräuchte ich mal eine erläuterung!
 
Wie ist das jetzt ich kann einen usb-hub am usb anschluss benutzen und so z.B. eine Festplatte und/oder mehrere Drucker betreiben?!?

Und man kann endlich über Airport mit einem iMac C2D ins Internet , was ich bisher schmerzlich vermisse , blödes Kabelgelöt!
 
kurze Zwischenfrage:

Um die neue 802.11n Technik effizient nutzen zu können, muss man sich da bei PC´s noch entsprechend kompatible Wlan Karten oder Sticks besorgen?? Sticks konnte ich bis heute keine finden. Karten gibts schon ein paar.

Oder wird der Vorteil der Reichweite und der Leistung auch in Kombination mit 802.11g und co unterstützt????

Weil die Leistung wird ja von der Basisstation zur Verfügung gestellt. Es müsste sich doch der bessere Empfang und die bessere "durch die Wände" Fähigkeit auch in Kombination mit den älteren Standarts bemerkbar machen?!?!?

Da bräuchte ich mal eine erläuterung!

Hallo,

um 802.11n zu benutzen brauchst Du passende Client HW. Aber die neue Extreme ist auch rückwärtskompatibel zu den älteren a,b und g Standards. Dies dann natürlich ohne die Vorteile der höheren Geschwindigkeit und Reichweite des n-Standards, da nur dieser mit mehreren Antennen (MIMO) arbeitet.

Die neuen Apple Computer mit Core2Duo oder Xeon Prozessoren beitzen bereits 802.11n-fähige HW. Sie brauchen nur einen entsprechenden Firmware-Enabler um auch mit dem n-Standard zu arbeiten.

Gruss
Andreas
 
hallo ich blick das nicht, ich habe ein macbook cd und ein imac c2d. wenn ich mir das teil kaufe läuft mein imac dann schneller und das macbook langsam, oder laufen die beiden dann wieder gleich schnell wie vorher?