• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer Treiber von Logitech

  • Ersteller Ersteller Terminal
  • Erstellt am Erstellt am
Hi Crekos, tut mir leid, dass es für dich unübersichtlich geworden ist.
Ich fasse den Thread mal zusammen:
Es ist ein neuer Logitech-Treiber für OS X herausgekommen. Es scheint alles zu funktionieren.
Ich hatte diesen Thread mit: "Never change a running system!" aus persönlichen Erfahrungen mit Updates des Logitech-Treibers geschrieben.
Das war zunächst unklar, wurde daraufhin mit Schärfe meinerseits geklärt.
Hinweise auf Nicht-Zusenden von Privaten Nachrichten diesbezüglich wurden ignoriert, daher habe ich die PN-Funktion nach Hinweis von Terminal ausgeschaltet.

Eigentlich ist das auch okay. Aber eines ist dennoch eine Schweinerei. PN's von afropick zu veröffentlichen, gehört sich nicht. Weißt du für was das P in PN steht? Eben.

;-)So und darum hast du von mir einen dunklen Bobbel kassiert.

C R E K O S
 
Funktioniert die Software auch mit der MX900 Bluetooth Optical Mouse? Denk nicht, oder?

Gruss
 
Ich habe mal den Logitch Control Center geupdtatet, da es anscheinend keine negativen Erfahrungen gab.
Alle Tasten an meinem LX 501 Desktop (Tastatur und Maus) funktionieren, aber das Problem ist:
Der Sender darf erst nach dem Login und dem kompletten Hochfahren (also nach dem Starten des LCC), an den USB-Port ansgestöpselt werden, sonst funktioniert es nicht richtig, d.h. die Maustatsten gehen erst nach Aus- und Einstöpseln des Senders und Sonderfunktionen der mittleren Maustaste und des Programmumschalters gehen überhaupt nicht.
 
Keine Probleme mit der neuen Version 2.1 mit einer MX500-Maus und meinem PowerBook (OS X 10.4.7).
 
...das Problem ist:
Der Sender darf erst nach dem Login und dem kompletten Hochfahren (also nach dem Starten des LCC), an den USB-Port ansgestöpselt werden, sonst funktioniert es nicht richtig, d.h. die Maustatsten gehen erst nach Aus- und Einstöpseln des Senders und Sonderfunktionen der mittleren Maustaste und des Programmumschalters gehen überhaupt nicht.

Das Problem hat sich anscheinend von selbst gelöst. Fragt mich nicht, wieso!
 
hallo,

ich habe es gerade hinbekommen, meiner logitech die vor und zurücktasten zu zuweisen fürs browsing.

kann ich über die mouseware auch das expose mit druck auf das mausrad aktivieren?
denn die mouseware lässt da eigentlich nur klicks und keine tastenkombis zu.

bitte keine verweise auf andere maussoftwares, ich hätte es gern mit der logi.
die apple maus kann ja auch auf ball-klick expose starten

EDIT: habs hinbekommen. wie oben beschrieben:

expose keine tasten der tastatur zuweisen.
dann eine äquivalente tastaturtaste als tastenanschlag ausfs mausrad legen und diese tastaturtaste dann wieder aufs expose legen.

fertig :)


gruß

danny