• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Neuer elektronischer Personalausweis

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
... Grundsätzlich find ich die Richtung aber sehr gut und würde mir ähnlich wie im IT-Bereich eine Karte als eierlegende Wollmilchsau wünschen. Perso, EC-Karte, Führerschein, KV-Karte und weitere in einem fänd ich Klasse…

Um Gottes Willen, nein!

Auf den ersten oberflächlichen Blick mag das "Klasse" wirken, aber gerade bei derart sensiblen Themen wie Datenschutz lohnt sich der eine oder andere Blick über den Tellerrand.

Eine Karte, auf der sämtlich Daten jedes einzelnen Besitzers gespeichert sind - nicht auszudenken!
 

Bananenbieger

Golden Noble
Registriert
14.08.05
Beiträge
25.515
28€ Ist ne Frechheit, inkl Bilder sind wir fast bei nem Reisepass.
Du kannst ja auch einfach nen Reisepass holen und auf den Perso verzichten (jedenfalls meine ich, dass man nur eines der beiden Dokumente haben muss).

Im Leben nicht, einen vorzeitigen Umtausch bei so etwas Empfindlichem/Wichtigem halte ich für mindestens fahrlässig. Ich kann schon die Leute nciht verstehen die unbedingt immer das allerneuste Gimmick/Gizmo haben müssen. Ich warte lieber bis die erste Revision kommt.
Geht mir genauso. Erst mal schön den alten Perso behalten und ganz entspannt abwarten.


Eine Karte, auf der sämtlich Daten jedes einzelnen Besitzers gespeichert sind - nicht auszudenken!
Da bin ich ganz Deiner Meinung.
 

SilentBob

Ribston Pepping
Registriert
08.10.08
Beiträge
302
Ob ich jetzt eine Karte verliere oder ob mir meine Geldbörse geklaut wird…, es sind so oder so alle Karten(Daten) weg…

Bin da anderer Meinung als Ihr, wenngleich eine Umsetzung so einer Karte und deren Sicherheit natürlich ein SEHR, SEHR sensibles Thema wäre und erheblich besser angegangen werden müsste, als es beim elek. Perso der Fall ist.

Grundsätzlich bin ich aber ein Fan von dem papierlosen Büro und jeglichen Clouds die es gibt. Jederzeit, überall, alle Daten, Medien etc., da wo ich sie gerade brauche…

Aber ich kann durchaus damit leben, der einzige mit diesem Wunschtraum zu sein…

P.S.: Was waren das noch gute, alte Zeiten mit Fanboy "yoshi007"…, der fand immer alles Klasse. :D
 

SilentBob

Ribston Pepping
Registriert
08.10.08
Beiträge
302
Nein.

Das musst Du nicht.

Ich habe Dich verstanden - eben daraus resultierte meine Antwort.

Ich wollte damit nur sagen, dass ich damit leben kann, anderer Meinung zu sein. Hier oder auch sonst. Durchaus protestfähig also, auch im Kampf, um die Bedeutung meiner Worte. ;)

Das ist das geringste Problem. Die Gefahren des "gläsernen Bürgers" gehen nicht durch Kleinkriminelle aus.

Schon klar. Ich fände es dennoch gut. Für mich ist das wie gesagt eher eine Frage der korrekten, sicheren Umsetzung. Ich sage ja nicht, dass es keine großen Gefahren mit sich bringt. Aber nur weil etwas nicht problemfrei ist, sollte man sich nicht gänzlich von den Vorteilen abwenden.

Wie schon ein gewisser Steve Jobs sagte: Dare to think different. ;)
 

Phalanx1984

Oberösterreichischer Brünerling
Registriert
12.01.08
Beiträge
720
Um Gottes Willen, nein!

Auf den ersten oberflächlichen Blick mag das "Klasse" wirken, aber gerade bei derart sensiblen Themen wie Datenschutz lohnt sich der eine oder andere Blick über den Tellerrand.

Eine Karte, auf der sämtlich Daten jedes einzelnen Besitzers gespeichert sind - nicht auszudenken!
Mein Informatik-Lehrer hat mal gesagt: "Der sicherste Schutz ist eine Lücke aus Luft" das ist (bis auf radioaktivität vielleicht) eine Weisheit die sich auf viele Bereiche des Lebens anwenden lässt.

Wenn meine EC-Karte mit Perso und Krankenkassenkarte kombiniert ist, dann krieg ich demnächst z.B. von der Drogerie die Probierpackung gegen dein aktuelles Wehwehchen direkt nach Hause geliefert, weil sie halt beim Bezahlen mal lieber alle Daten auslesen...

Apropos auslesen, was können diese Lesegeräte eigetlich auslesen und kann ich dann bei jedem Perso mit RFID die Daten auslesen oder hat der ne PIN oder wie oder was?
 

Ashura

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
08.08.07
Beiträge
676
Also dazu muss du den erstmal hacken. Die Jungs vom CCC haben grobe 10 Jahre gebraucht um den zu hacken, den Holland einsetzt. Du musst da alles rückentwickeln. Hatte mir mal den Podcast dazu gegeben.
Mit Säure Layer für Layer abtragen und die Bahnen fotografier und rausfinden welche wohin führt etc.. Das ist übelste Arbeit. Und dann musst du noch die Codes darauf selbst knacken, die ja in Verbindung mit den Leiterbahnen stehen.

Klingt als wäre es latte, weil die Technick schneller ist, aber die meisten verwenden halt die RFIDs aus Mitte der 90er, von daher hatte mand ie Zeit. Haben aber selbst gesagt, bei den neuen müsstense wieder von vorne anfangen.
Also mal so eben ist nicht.

Mals o eben on the fly auslesen ist ja auch nicht, musst ja Wissen, welche Leiterbahn du für was ansprechen musst, damit sich dein Sender Korrekt beim Chip anmeldet und dieser sich überhaupt zuckt Bringt ja auch nix, beim Auto den Zündschlüssel ins Reserverad zu stecken.
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
... dann krieg ich demnächst z.B. von der Drogerie die Probierpackung gegen dein aktuelles Wehwehchen direkt nach Hause geliefert ...

Die Probierpackung, die man Dir liefert, wäre wohl noch das geringere Übel.

Unklar ist mir, warum so viele Menschen beispielsweise Reportagen über die DDR und deren Methoden der totalen Überwachung mit einem leichten Schaudern und Grauen verfolgen und gleichzeitig völlig freiwillig und mit wachsender Begeisterung ihre eigenen Daten an jeder Straßenecke und im Internet preisgeben.

Ob diese abstruse Zweigesichtigkeit inzwischen ganz einfach zur Normalität wurde, weil man den Leuten die etwas zweifhaften "Vorzüge" solcher Dinge immer und immer wieder vorbetete, bis sie es wirklich glaubten und jedes Fünkchen Misstrauen endgültig an der Garderobe abgegeben haben?

Ich weiss es nicht.

Für meine Begriffe sollte man sich sehr viel öfter diese Prämisse vor Augen halten: Glaube nicht alles was Du "weisst"!
 

SilentBob

Ribston Pepping
Registriert
08.10.08
Beiträge
302
Ob diese abstruse Zweigesichtigkeit inzwischen ganz einfach zur Normalität wurde, weil man den Leuten die etwas zweifhaften "Vorzüge" solcher Dinge immer und immer wieder vorbetete, bis sie es wirklich glaubten und jedes Fünkchen Misstrauen endgültig an der Garderobe abgegeben haben?

Ich weiss es nicht.

Für meine Begriffe sollte man sich sehr viel öfter diese Prämisse vor Augen halten: Glaube nicht alles was Du "weisst"!

Hinter jeder Neuerung gleich an einen geheimen totalitären Apparat zu denken, der dir nur Übles will, um die globale Macht an sich zu reißen… hmmmm, ich kann mich ja irren, aber so ganz psychisch gesund klingt das für mich nicht.

…und wenn wir schon bei Prämissen sind: Fürchte nicht gleich alles, wovor man Angst haben kann.

Einige haben hier wohl ein bisschen zu lange vor "1984" verbracht, und sind nicht mehr aufgewacht. Es sagt doch keiner, dass man sämtliche Daten durch die Gegend posaunt. Zum x-ten Mal: So eine "Kombi-Karte" wird es a. wahrscheinlich eh nie geben(nicht umsonst ist Deutschland das einzige Land dass sich wegen StreetView nass macht), b. ist es eine Frage der sicheren Umsetzung.

Staatlich zertifizierten Stellen, eine begrenzten, verschlüsselten Zugriff bei ganz selektiven Funktionen zu gewähren, ist etwas völlig anderes als jeden seiner ausgedrückten Pickel auf dem eigenen Facebook-Account zu präsentieren und fleißig auf alle Links in Emails zu klicken und die eigenen Account-Daten zu bestätigen.

Es mag ja sein, das mir das hier keiner glaubt. Aber bisher habe ich noch nicht den geringsten Nachteil dadurch gehabt, dass irgendjemand meine Adresse kennt, weiß wo ich vor Jahrzehnten mal zur Schule gegangen bin und sonst was. Wenngleich die Anzahl der Menschen, mit diesen Informationen ausserordentlich gering ist. Oder musstet Ihr schon mal "in den Untergrund abtauchen, um euch vor fiesen Datenräubern zu schützen, die sich erdreisten euch personalisierte Werbung anzubieten"??? (Vorsicht Ironie!)

Versteht mich nicht falsch, ich bin keineswegs der Meinung man sollte leichtfertig mit persönlichen Daten umgehen, ganz im Gegenteil. Und ich bin froh, das wir in Deutschland einen vergleichbar guten Datenschutz haben. Aber vielleicht ähnlich wie beim ach so schrecklichen 'Millennium Bug' sollten wir die Kirche im Dorf lassen und mehr gesunden Menschenverstand benutzen.
 

Snoopy181

Roter Astrachan
Registriert
16.02.09
Beiträge
6.333
Ich werde mir das auf jeden Fall die nächsten zwei Jahre mal anschauen, aus zwei Gründen, zum einen ist mein Perso noch fünf Jahre gültig und zum anderen aus dem Grund, den Bananenbieger bereits erwähnt hat: Ich werde erstmal abwarten, ob es damit Probleme gibt. Wenn der wirklich sicher ist, können da von mir aus auch meine Fingerabdrücke drauf — die sind eh auf meinem Reisepass, den ich beruflich brauche.

@SilentRob: Also ein Personalausweis gehört für mich jetzt nicht zum Must-Have, nur weil er jetzt elektronisch ist, obwohl ich mich generell als technikbegeistert beschreiben würde. Es gibt ja auch im Moment noch keinen Grund, sich am Montag einen neuen Personalausweis zu holen, die Infrastruktur zur Nutzung des neuen Personalausweises muss ja erst noch geschaffen werden.
 

SilentBob

Ribston Pepping
Registriert
08.10.08
Beiträge
302
Also ein Personalausweis gehört für mich jetzt nicht zum Must-Have, nur weil er jetzt elektronisch ist,…

Ganz deiner Meinung! Ich werde wohl doch auch noch etwas abwarten. Nicht wegen der Posts hier, sondern um erstmal zu sehen, inwieweit, wo und wie bald sich die Funktionen des Persos überhaupt nutzen lassen werden.
 

NoaH11027

Weisser Rosenapfel
Registriert
14.03.06
Beiträge
777
Die Probierpackung, die man Dir liefert, wäre wohl noch das geringere Übel.

Unklar ist mir, warum so viele Menschen beispielsweise Reportagen über die DDR und deren Methoden der totalen Überwachung mit einem leichten Schaudern und Grauen verfolgen und gleichzeitig völlig freiwillig und mit wachsender Begeisterung ihre eigenen Daten an jeder Straßenecke und im Internet preisgeben.

Ob diese abstruse Zweigesichtigkeit inzwischen ganz einfach zur Normalität wurde, weil man den Leuten die etwas zweifhaften "Vorzüge" solcher Dinge immer und immer wieder vorbetete, bis sie es wirklich glaubten und jedes Fünkchen Misstrauen endgültig an der Garderobe abgegeben haben?

Ich weiss es nicht.

Für meine Begriffe sollte man sich sehr viel öfter diese Prämisse vor Augen halten: Glaube nicht alles was Du "weisst"!

Sehr schön geschrieben, dies war mein Eindruck das erste Mal als die Vorratsdatenspeicherung in Kraft trat, so gut wie jeder den ich kann hatte ein ungutes Gefühl. Ich stamme (per Geburt) aus der ehemaligen DDR und kann sagen das viele meiner älteren Freunde und Freunde aus dem Umkreis meiner Eltern sich einen Spass daraus gemacht haben Sprüche zu entwerfen wie: "Erich (Miehlke) wäre stolz auf Schäuble und hätte so viel weniger Leute gebraucht".
Weiter geht es damit das "der Staat" kryptisch-juristische Regeln "erfindet" die den Status einer eMail nicht mit einem Brief, sondern mit einer Postkarte gleichsetzt. Folge daraus, jeder provider darf die Mails speichern und bei Verdacht auf geringste Vergehen hat die Polizei (und Konsorten) Zugriff darauf.

Ich könnte diese Liste noch eine Weile weiter führen, aber Fakt ist, "der deutsche Staat" (als Obrigkeit) hat in den letzten Jahren alles getan um es den Exekutiven einfacher zu machen ohne Verdacht kontrollieren und überwachen zu können. Meist unter der Prämisse das es grosse Vorteile für die Allgemeinheit und natürlich auch für jedes Individuum hat, alles ist einfacher.
Zumindest im Moment trifft das weder auf den aktuellen Pass zu (erheblich teurer als der Vorgänger gibt an jede Bananenrepublik der Welt Dinge preis die ich eigentlich nicht preisgeben möchte), nicht auf den neuen Perso (viermal so teuer mit, zumindest in der Anfangsphase, gar keinen Vorteilen, man ist nur einfacher zu erfassen) und schon gar nicht für die neue Kassenkarte, die Krankenakten und -geschichten wenigsten überall verteilt, in jedem Fall aber irgendwo zentral damit man einfach suchen kann, über alle nach Mustern die wohl nicht jedem Recht sein dürften (und in vielen Fallen wohl auch nicht sind).

Frage ich meinen Vater, sagt der mir das ihn vieles an "Früher®" erinnert und er sich nicht sicher ist wer die stille Revolution gewonnen hat.

Ich sehe den neuen Perso eher mit gespaltenen Interesse, schön ist, er passt jetzt direkt zu den Kreditkarten, schlecht ist… , die Liste wird wohl zu lang. Ich werde in jedem Fall keine Fingerabdrücke hinterlegen und auch keine Signaturen u.ä. auf den Ausweis laden. IMHO ist es nur eine Frage der Zeit bis jemand einen Weg gefunden hat das zu missbrauchen.
Und wenn dieser Moment vorbeigegangen ist, werden uns wirklich über die Sicherheit und die Zukunft des neuen Personalausweises unterhalten…

N
 
  • Like
Reaktionen: Gokoana

James Grieve

Holländischer Prinz
Registriert
15.04.07
Beiträge
1.866
Mal angenommen ich möchte die Online-Dienste rund um den neuen Perso nutzen. Und dazu würde ich gern das kostenlose Basis-Lesegerät nutzen wollen... Wie sicher bin ich da am Mac?

Der CCC warnt vor der Benutzung des Basis-Lesegerätes, da durch Viren, Trojaner und im Speziellen Keylogger die PIN abfangen können, wenn ich diese über die Computer-Tastatur eingebe. Die Regierung kontert - schwachsinniger Weise - damit, dass jeder Bürger seinen Computer durch Einsatz eines Virescanners und einer Firewall schützen muss, dann sei auch die Benutzung des Basis-geräts sicher. Siehe z.B. hier.
Gibt es für den Mac überhaupt Keylogger? Wenn ja, wie kann ich mich vor diesen schützen? Gibt es einen Virenscanner, der zu empfehlen ist? (Also nicht so einen von Kaspersky & Co, die dem System mehr schaden als nutzen...) Würde ich das Problem umgehen, wenn ich zur Eingabe der PIN die Bildschirmtastatur nutze?
Bildschirmfoto%202010-11-08%20um%2000.02.03.png

Ich hoffe auf ein paar bereicherndere Antworten =)
 

Diey

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
18.11.06
Beiträge
675
Mal sehen was die deutschen sonst noch so einfallen lassen. xD ... Der neue Perso' ist ja nur der Anfang ...