- Registriert
- 24.10.11
- Beiträge
- 57
Hallo!
Da ich aktuell bei einer Hardwarentscheidung nicht wirklich weiter komme wende ich mich an die Community um ein paar Meinungen und Tipps von "außen" zu bekommen und so die Überlegungen voranzubringen.
Da mein MBP Retina (Mid 2015, 15", i7 2,5 GHz, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Radeon R9 M370X 2 GB) nun öfters hängt, da der RAM nahezu voll belegt ist, und auch gerne laut wird wegen der hohen Last möchte ich es ersetzen.
Mit den aktuellen MBP werde ich nicht warm, 1. wegen der Adapterthematik im mobilen Einsatz, 2. wegen der höhen thermischen Last für das kleine Gehäuse (mit entsprechend häufigem Lüfterbetrieb) und 3. wegen der Tastaturprobleme.
Weil ich mobil aber eh fast nur noch mit dem iPad Pro arbeite ist auch ein Desktop-Rechner ausreichend.
Idee ist nun den aktuellen Büro iMac ins Homeoffice zu versetzten und für das Büro einen neuen Rechner anzuschaffen.
Ich nutze den Rechner als Selbstständiger in erster Linie für Office, Emails und ArchiCAD, gelegentlich Bildbearbeitung in einfachem Umfang und selten Visualisierungen (aktuell mit ArchiCAD, ab nächstem Jahr wohl öfter mit Twinmotion).
ArchiCAD ist auf die Nutzung der CPU ausgelegt und kann alle vorhandenen Threads für die Aufgaben nutzen, lediglich für den 3D-Fensteraufbau wird die GPU herangezogen. Das gilt auch für Visualisierungen mit ArchiCAD, bei Twinmotion läuft die Rechenarbeit zum großen Teil über die GPU.
Mit dem aktuellen iMac (Mid 2017, 27" 5K, i7 4,2 GHz, 24 GB RAM, 1 TB SSD, Radeon Pro 580 8 GB) komme ich eigentlich gut zurecht in der täglichen Arbeit. Lediglich Visualisierungen lasse ich in der Regel über Nacht laufen, da er recht laut wird.
Ich sehe für mich aktuell folgende Optionen:
1. gebrauchten iMac mit identischer Ausstattung zum vorhandenen, jedoch 40GB RAM und nur 512 GB SSD - ca. 2.470 EUR (eBay)
2. neuen iMac 2019, 27" 5K, i9 3,6 GHz, 32GB RAM, 1TB SSD, Radion Pro 580X oder Vega 48 je 8 GB - ca. 3.260 EUR (Onlinehändler)
3. gebrauchten Mac Pro 2013, 12-Core 2,7 GHz, 64GB RAM, 1TB SSD, 2x D500 3 GB - ca. 2.800 EUR + 600 EUR Display (eBay+Onlinehändler)
4. gebrauchten iMac Pro 2017, 8-core 3,2 GHz, 32 GB RAM, 1TB SSD, Radeon Pro Vega 64 16 GB - ca. 5.000 EUR (lokaler Apple Reseller)
Reizen würde mich der iMacPro oder der MacPro natürlich schon, aber ich denke das beide die meiste Zeit eher unterfordert sein werden, darüber hinaus bin (meistens) doch eher vernünftig.
Ich schwanke daher aktuell zwischen 1. und 2. mit leichter Tendenz zu 2. da dann die "aktuelle" Hardware dann wieder für die nächsten 4-5 Jahre reichen wird.
So, nun gerne her mit euren Meinungen und Ratschlägen. Schonmal Danke vorab!
Da ich aktuell bei einer Hardwarentscheidung nicht wirklich weiter komme wende ich mich an die Community um ein paar Meinungen und Tipps von "außen" zu bekommen und so die Überlegungen voranzubringen.
Da mein MBP Retina (Mid 2015, 15", i7 2,5 GHz, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Radeon R9 M370X 2 GB) nun öfters hängt, da der RAM nahezu voll belegt ist, und auch gerne laut wird wegen der hohen Last möchte ich es ersetzen.
Mit den aktuellen MBP werde ich nicht warm, 1. wegen der Adapterthematik im mobilen Einsatz, 2. wegen der höhen thermischen Last für das kleine Gehäuse (mit entsprechend häufigem Lüfterbetrieb) und 3. wegen der Tastaturprobleme.
Weil ich mobil aber eh fast nur noch mit dem iPad Pro arbeite ist auch ein Desktop-Rechner ausreichend.
Idee ist nun den aktuellen Büro iMac ins Homeoffice zu versetzten und für das Büro einen neuen Rechner anzuschaffen.
Ich nutze den Rechner als Selbstständiger in erster Linie für Office, Emails und ArchiCAD, gelegentlich Bildbearbeitung in einfachem Umfang und selten Visualisierungen (aktuell mit ArchiCAD, ab nächstem Jahr wohl öfter mit Twinmotion).
ArchiCAD ist auf die Nutzung der CPU ausgelegt und kann alle vorhandenen Threads für die Aufgaben nutzen, lediglich für den 3D-Fensteraufbau wird die GPU herangezogen. Das gilt auch für Visualisierungen mit ArchiCAD, bei Twinmotion läuft die Rechenarbeit zum großen Teil über die GPU.
Mit dem aktuellen iMac (Mid 2017, 27" 5K, i7 4,2 GHz, 24 GB RAM, 1 TB SSD, Radeon Pro 580 8 GB) komme ich eigentlich gut zurecht in der täglichen Arbeit. Lediglich Visualisierungen lasse ich in der Regel über Nacht laufen, da er recht laut wird.
Ich sehe für mich aktuell folgende Optionen:
1. gebrauchten iMac mit identischer Ausstattung zum vorhandenen, jedoch 40GB RAM und nur 512 GB SSD - ca. 2.470 EUR (eBay)
2. neuen iMac 2019, 27" 5K, i9 3,6 GHz, 32GB RAM, 1TB SSD, Radion Pro 580X oder Vega 48 je 8 GB - ca. 3.260 EUR (Onlinehändler)
3. gebrauchten Mac Pro 2013, 12-Core 2,7 GHz, 64GB RAM, 1TB SSD, 2x D500 3 GB - ca. 2.800 EUR + 600 EUR Display (eBay+Onlinehändler)
4. gebrauchten iMac Pro 2017, 8-core 3,2 GHz, 32 GB RAM, 1TB SSD, Radeon Pro Vega 64 16 GB - ca. 5.000 EUR (lokaler Apple Reseller)
Reizen würde mich der iMacPro oder der MacPro natürlich schon, aber ich denke das beide die meiste Zeit eher unterfordert sein werden, darüber hinaus bin (meistens) doch eher vernünftig.

So, nun gerne her mit euren Meinungen und Ratschlägen. Schonmal Danke vorab!