- Registriert
- 06.04.08
- Beiträge
- 45.512
Na dann sind wir uns ja zumindest einig: Der jeweils andere schreibt Blödsinn. 
Ich sprach übrigens nicht von mobilen Internetverbindungen.

Ich sprach übrigens nicht von mobilen Internetverbindungen.
Das ist genau genommen natürlich von der Bildschirmgröße abhängig und wie nah man vor dem Display steht/sitzt. Aber für gewöhnlich sagt man, dass Auflösungen höher als 8K bei einem TV mit normalem Blickabstand und wohnzimmertauglicher Größe tatsächlich keinen Sinn ergeben. Deswegen wird 8K meiner Meinung nach das Ende der (sinnvollen) Fahnenstange sein wie ich ja auch schon schrieb.http://lgdnewsroom.com/products-solutions/tv/5725
Apple wird einfach 4K überspringen und setzt gleich auf 8K.
Was mich an der Meldung eigentlich wirklich interessiert:
Kann das menschliche Auge tatsächlich nicht mehr als 8K wahrnehmen, sprich 8K entsprechen dann einem realen Bild und mehr Auslösung macht dann im kommerziellen Bereich keinen Sinn mehr?
http://lgdnewsroom.com/products-solutions/tv/5725
Apple wird einfach 4K überspringen und setzt gleich auf 8K.
Was mich an der Meldung eigentlich wirklich interessiert:
Kann das menschliche Auge tatsächlich nicht mehr als 8K wahrnehmen, sprich 8K entsprechen dann einem realen Bild und mehr Auslösung macht dann im kommerziellen Bereich keinen Sinn mehr?
Klar, Bartstoppeln in den Gesichtern zählen zum Beispiel. Oder Sandkörner am Strand.Uff - vielleicht gibts da Anwendungen...
Und wie groß war dein letzter und vorletzter TV?Mit mir stimmt was nicht. Nur ein 40'' TV im ganzen Haus.
Alles gut, meiner ist von 2009.Mit mir stimmt was nicht. Nur ein 40'' TV im ganzen Haus.
Wenn der Provider dann aber sagt das der Spaß € 10 mehr im Monat kostet werfen sich alle trotzig auf den Boden und zappeln mit den Beinen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.