• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neuer Apple Campus: Norman Foster wird Architekt

Sieht das geil aus!! So wie ein Vogel ... atemberaubend.

Jetzt mal im Ernst, Calatravas Kunst passt doch einfach zu Apple, oder?

Wir sollten mal eine Petition für Calatrava als Architekten starten ;)
 
Naja der Mann hat ja dem ganzen WTF mit dem Museum in Milwaukee die Krone aufgesetzt

Du sagst WTF = What the Fuck?

Oder was sonst?

Ich finde es extrem umständlich, wegen eines unklaren Ausdrucks extra nachfragen zu müssen. Schreibe doch bitte gleich, was du sagen willst, eindeutig und ohne missverständliche oder aus dem Zusammenhang gerissene Abkürzungen.
 
"Norman Foster wird Architekt" ...ein heisser Anwärter auf den Hohlspiegel. ^^
 
Also das Apple sich schon von vornherein auf einen Architekten festlegt, halte ich für einen groben Fehler und finde es sehr Schade. So ein Unternehmen sollte doch einen Wettbewerb diesbezüglich machen. Von mir aus auf Einladung. Es gibt viele gute Leute mit super Ideen, aber Lord Norman Foster ist nun bei weitem nicht der aller beste und, wie ich finde sogar ein sehr überschäzter Architekt. Siehe Reichstagkuppel in Berlin, die funktioniert sowas von gar nicht nicht.
Aber dank einer Superarchitekten Darstellung der Medien und leider macht da auch Apfeltalk mit, greift man, sofern das Geld vorhanden, doch gerne zu den künstlich gehypten Architekten. Sehr schade.
 
Die HP-Gebäude sind vermutlich keine 20 Jahre alt und in gutem Zustand - und werden jetzt einfach mal so abgerissen, weil was neues her soll.
Ist das nicht Wahnsinn? Da kann Foster noch so viel Umwelt-Technologie verbauen, wie er will, das wird die Öko-Bilanz ganz sicher nicht verbessern.

Ganz davon abgesehen: Mir persönlich gefällt diese Sensations-Architektur von Foster nicht besonders gut. Und die Reichstags-Kuppel finde ich unproportioniert: Eine Kuppel sollte breiter als hoch sein.
 
... atemberaubend.

Jetzt mal im Ernst, Calatravas Kunst passt doch einfach zu Apple, oder?

Wir sollten mal eine Petition für Calatrava als Architekten starten

Abgesehen davon, dass mir die übertriebene Selbstdarstellung vieler "namenhafter" Architekten nicht gefällt, stellt sich mir die Frage, warum ausgerechnet Calatravas Architektur besser zu Apple passen sollte?

Apple orientiert sich doch bekanntermaßen an den folgenden zehn "Design-Regeln"

  • Gutes Design ist innovativ.
  • Gutes Design macht ein Produkt brauchbar.
  • Gutes Design ist ästhetisches Design.
  • Gutes Design macht ein Produkt verständlich.
  • Gutes Design ist ehrlich.
  • Gutes Design ist unaufdringlich.
  • Gutes Design ist langlebig.
  • Gutes Design ist konsequent bis ins letzte Detail.
  • Gutes Design ist umweltfreundlich.
  • Gutes Design ist sowenig Design wie möglich.

(Dieter Rams)


Gleiches gilt für gute Architektur und spricht somit - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht für Calatrava...
 
Gleiches gilt für gute Architektur und spricht somit - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht für Calatrava...

Rams Regeln sind nicht sowas wie die Grundlagen des Designs sondern einfach die Richtlinien nach denen sich sein Design richtet, auch wenn sie im Moment den Geschmack der Menschen treffen, allgemeingültig sind sie deshalb längst nicht.
Es gilt also nicht für Architektur - Produktdesign und Architektur haben ziemlich unterschiedliche Ziele. Auch wenn man das angesichts des momentanen Bauhauswahns (wobei das meiste davon ja nichtmal wirklich Bauhaus ist, sonder meiner Ansicht nach nur der Versuch mangelnden Einfallsreichtum zu kaschieren) schwer glauben kann. Calatrava sticht da eben heraus weil er versucht Gebäuden durch organische Formen eine Natürlichkeit zu geben was sie viel lebenswerter macht.
 
Calatrava sticht da eben heraus weil er versucht Gebäuden durch organische Formen eine Natürlichkeit zu geben was sie viel lebenswerter macht.

Mein Reden.

Calatrava bringt seine Werke zum Leben und wirken natürlich ... und niemand macht Mutter-Natur beim Design was vor, außer vielleicht Santiago Calatrava.

Er ist kein Architekt er ist so eine Art Picasso, er ist ein Künstler. Seine Werke wirken auch nach 5Millionen Mal hinschauen nie langweilig, sondern natürlich und dadurch zeitlos.

Von einer schönen Pflanze, Frau, Mann, Berg, Tier, Wolke, Regenbogen uvm. kann man sich auch nie satt sehen.
 
Es gibt viele gute Leute mit super Ideen, aber Lord Norman Foster ist nun bei weitem nicht der aller beste und, wie ich finde sogar ein sehr überschäzter Architekt. Siehe Reichstagkuppel in Berlin, die funktioniert sowas von gar nicht nicht.
Aber dank einer Superarchitekten Darstellung der Medien und leider macht da auch Apfeltalk mit, greift man, sofern das Geld vorhanden, doch gerne zu den künstlich gehypten Architekten. Sehr schade.

Foster hatte bei seinem Entwurf zum Reichstag keine Kuppel vorgesehen. Nachdem er sich bei dem Wettbewerb - interessanterweise auch gegen Calatrava (welcher eine Kuppel vorgesehen hatte) - durchgesetzt hatte, wurde nachträglich entschieden, dass es ohne Kuppel nicht geht.

"Der Architekt Calatrava erhob daraufhin den Vorwurf, dies sei ein Plagiat seines eigenen Wettbewerbsbeitrags, der eine transparente Kuppel ähnlicher Form vorsah. Nach Gutachten und Gegengutachten setzte sich die Ansicht der meisten Fachleute durch, wonach für ein traditionelles architektonisches Gestaltungselement wie eine Kuppel kein besonderer Rechtsschutz beansprucht werden könne. Außerdem hatte schon anlässlich der Ausrichtung des Wettbewerbs 1992 Gottfried Böhm seinen Entwurf für eine Kuppel veröffentlicht, die er 1988 im Auftrag von Bundeskanzler Helmut Kohl entworfen hatte. Dieser Entwurf zeigt bereits eine Glaskonstruktion mit spiralförmig aufsteigenden Gehwegen für Besucher und ist offensichtlich die Grundlage für die schließlich von Norman Foster widerwillig realisierte Kuppel." (Wikipedia zum "Reichstagsgebäude")
 
Was habt ihr eigentlich alle gegen Foster? Schon mal den Airport in Peking gesehen oder erlebt? Oder London Stansted? Der Mann baut wunderschöne Gebäude ohne zu übertreiben, passt also perfekt zu Apple
 
Mit dem Schwarzweißportrait sieht der Artikel auf den ersten Blick so aus wie ein Nachruf. :-/
 
Was habt ihr eigentlich alle gegen Foster? Schon mal den Airport in Peking gesehen oder erlebt?

Oh ja, dieser Flughafen ist fantastisch. Z.B. während der Landung ist es atemberaubend, fast die ganze Zeit an diesem Gebäude entlang zu fliegen. Aber der ist nicht nur optisch ein Leckerbissen, man muss ihn von innen erleben, das ist eine ganz spezielle Atmosphäre.
 
Oh ja, dieser Flughafen ist fantastisch. Z.B. während der Landung ist es atemberaubend, fast die ganze Zeit an diesem Gebäude entlang zu fliegen. Aber der ist nicht nur optisch ein Leckerbissen, man muss ihn von innen erleben, das ist eine ganz spezielle Atmosphäre.

Das ist doch ironisch gemeint, oder?