• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

neuen Akku kaufen

  • Ersteller Ersteller Mitglied 26101
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 26101

Gast
Hallo,

der Akku von meinem MBP ist nach knapp drei Jahren hinüber. Er hält nur noch knapp 20 min durch. Deshalb möchte ich mir einen neuen kaufen.

Code:
  Modellname:    MacBook Pro
  Modell-Identifizierung:    MacBookPro3,1
  Prozessortyp:    Intel Core 2 Duo
  Prozessorgeschwindigkeit:    2,2 GHz
  Anzahl der Prozessoren:    1
  Gesamtzahl der Kerne:    2
  L2-Cache:    4 MB
  Speicher:    2 GB
  Busgeschwindigkeit:    800 MHz
--------------------------------------------------
  Informationen zum Batteriemodell:
  Hersteller:    Sony
  Gerätename:    ASMB012
  Pack Lot Code:    0001
  PCB Lot Code:    0000
  Firmware-Version:    0110
  Hardware-Version:    0500
  Zellen-Version:    0303
  Informationen zum Ladezustand:
  Verbleibende Ladung (in mAh):    2052
  Vollständig geladen:    Ja
  Batterie wird geladen:    Nein
  Volle Ladekapazität (in mAh):    2052
  Informationen zum Batteriezustand:
  Anzahl der Zyklen:    234
  Zustand:    Batterie prüfen
  Batterie ist installiert:    Ja
  Stromverbrauch (in mA):    148
  Spannung (in mV):    12637

Jetzt die eigentliche Frage: Was haltet ihr von den Akkus von anderen Herstellern, die als Ersatz angeboten werden? Die Preisunterschiede zu den Originalakkus von Apple sind nämlich enorm.

Gruß gago
 
Kauf einen originalen. Ich hab einen vom halb so teuren Dritthersteller, der hält auch seine Zeit. Aber er passt nicht 100%ig in das Gehäuse (scheint wohl auch ein billiges Drittherstellergehäuse zu sein) und die Firmware scheint auch nicht so besonders zu sein: so wechselt er nach einigen Stunden Arbeit bei vollem Akku ständig zwischen "Laden" und "Vollständig geladen" - und das im Sekundentakt.

Fazit: ich würde mir nicht noch mal einen Billigakku kaufen.
 
Was ist von einem Original Apple Akku (OVP & verschweißt) zu halten, welcher vor sechs Monaten gekauft wurde? Da gibt es ein Angebot bei ebay, welches morgen ausläuft.
 
Es gibt bei Akkus von Drittherstellern große Unterschiede. Die ganz billigen sind nicht zu empfehlen, die halten nicht besonders lange. Ich hatte für mein altes Powerbook G4 Titanium allerdings mal einen Ersatzakku von NuPower/Newer Technology gekauft, der hatte mehr Kapazität als der Originale (OK, bei den neueren Geräten ist der Zuwachs an Kapazität nicht so hoch) und wurde damit beworben, dass er Qualität "made in USA" sei, und nur Markenzellen verwendet würden. Der Akku hält immer noch, und die längere Laufzeit durch die höhere Kapazität ist auch nicht zu verachten. Auch wenn ich das alte Powerbook nur noch als DVD Zuspieler für den Beamer benutze. Der Akku ist inzwischen schon fast fünf Jahre alt und immer noch bei 90% seiner ursprünglichen Kapazität - heißt immer noch mehr, als der Originale jemals hatte!

Auch wenn der Preis nicht ganz so günstig und näher am Original ist als bei den billigen eBay Nachbauten, sind diese Akkus eine gute Wahl!

Einziger Negativpunkt ist, dass das Gehäuse nicht ganz so gut wie beim Original verarbeitet ist. Das heißt aber noch lange nicht, dass es so klapperig wie die eBay Nachbauten ist.

Ich habe den Akku damals bei Comtech gekauft. Ein anderer, immerhin europäischer Webshop, der die NuPower/NewerTech Produkte führt ist z.B. hier, da kann man auch mit PayPal zahlen, zwecks Käuferschutz. zu bestellen, z.B. hier.

Am billigsten ist es aber wohl, direkt in den USA zu bestellen.

Ganz gut sollen auch die LMP Akkus sein.
 
USA ist für mich wegen dem Zoll so eine Sache. Bei ebay habe ich im Ausland auch nichts Gescheites gefunden.
 
Deswegen habe ich damals lange gesucht, wo es die NuPower Akkus in Deutschland zu kaufen gibt, und bin damals bei Comtech fündig geworden.

Bei der europäischen Adresse, die ich nannte sollten aufgrund der EU Regelungen doch eigentlich kein Zoll/Steuern anfallen, sehe ich das richtig? Weiß hier jemand mehr?