• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[5] Neuen Account erstellen, Fotos behalten???

Croatia

Erdapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
5
Hallo, habe folgendes "Problem", hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Meine Frau und ich habe jeder ein iPhone 5, mit einem account. Jetzt wollten wir einen eigenen für Sie erstellen, kann man irgendwie die Fotos die Sie jetzt drauf hat übernehmen?? Apps und Lieder müssen wir neu kaufen und laden, oder??
Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke im vorraus
 
Ja, Apps und Lieder muss deine Frau neu kaufen. Die sind an die ID-gebunden.
Ich kann mir vorstellen, dass die Fotos auf dem neuen iPhone bleiben. Denn die haben doch mit der Apple iD nichts zu tun
Aber du kennst jeden Fotoordner für deine Frau frei geben, das geht über Fotostream.
Salome
 
Aber theoretisch kann ich doch einen neuen account erstellen, dann icloud an diesen account anmelden, ein icloud backup durchführen und dann beim wiederherstellen aus icloud backup wiederherstellen auswählen. Theoretisch müssten dann Kontakte und Fotos übernommen worden sein, oder verstehe ich da was falsch??
 
Aha, danke. Enten leben zwar auch im Schwarm, teilen aber ihre ID nicht, damit kein Durcheinander heraus kommt. Ich dachte wirklich, jede ID muss ihre Apps eigens bezahlen. Das ist wirklich eine schöne Nachricht.
Salome
 
Jede ID muss ihre Apps auch selber bezahlen. Man kann aber Apps aus mehreren IDs auf einem Gerät installieren. Dadurch Apps mit anderen Personen zu teilen ist dann eher so eine rechtliche Grauzone, denn die Apps der eigenen ID dürfen nur auf den eigenen Geräten installiert werden. Ganz legal ist es also nur wenn das iPhone deiner Frau offiziell dir gehört und sie es nur benutzt. Diese Problematik habt ihr jetzt mit eurer geteilten ID aber ja eh schon.
 
So jetzt bin ich aber total verwirrt. Das wars ja, was ich gemeint habe: Jede ID muss ihre apps bezahlen. Also blase ich die Asche wieder von meinem Köpfchen, dazu geh ich auch unter Wasser. Dann bin ich wieder ganz unschuldig.
:innocent: Salome
 
Hin oder Her, Apps sind mir eigentlich egal, dann kaufen wir die halt wieder sind eh nicht viele.. Wie gesagt mir gehts nur um die Fotos und Kontakte wenn wir ihr Handy wiederherstellen und mit ihrer neuen ID anmelden
 
So jetzt bin ich aber total verwirrt. Das wars ja, was ich gemeint habe: Jede ID muss ihre apps bezahlen.
Ja natürlich. Was das Video dir zeigt ist nichts anderes als die App-Dateien in eine andere Mediathek zu übertragen und dort die entsprechende ID zu aktivieren. Die Apps sind also weiterhin an die ursprünliche ID gebunden, ein Übertragen auf eine andere ID oder Teilen mit einer anderen ID ist nach wie vor nicht möglich.

Zum Thema Photos: Die lassen sich natürlich ganz normal per iTunes auf ein iPhone übertragen. Die gehen aber auch beim bloßen Account Wechsel nicht verloren. Nur die Bilder im Photostream sind natürlich nach Änderung der ID nicht mehr verfügbar, lassen sich aber natürlich auch wieder vom Rechner aus per iTunes zurückholen.
 
Natürlich sind die Apps immer noch an die ID gebunden! Das Tauschen über die Privatfreigabe in einem Haushalt ist aber so vorgesehen. Und ich nutze das auch! Ob ich jetzt z.B. 16€ oder 32€ für 1password bezahl macht schon einen Unterschied! Auf dem iPhone meiner Frau lassen sich diese Apps ganz normal nutzen und updaten. Nur bei einem größeren Sprung ist dies über iTunes mit der entsprechenden ID Eingabe des Käufers notwendig!
 
Ich möchte das mit den Apps etwas ausführen:
Auszug aus den "DEUTSCHEN" NUTZUNGSREGELN FÜR APP STORE PRODUKTE:
(@Salome: Kann für Österreich anders sein)

(i) Wenn Sie eine für sich selbst handelnde Einzelperson sind können Sie ein App Store Produkt auf jedem iOS Gerät, das Ihnen gehört oder in Ihrem Besitz ist, herunterladen und synchronisieren, um es für private, nicht-gewerbliche Zwecke zu nutzen.
(iii) Sie können App Store Produkte von bis zu fünf verschiedenen Konten gleichzeitig auf einem kompatiblen iOS Gerät speichern.
(iv) Sie können App Store Produkte manuell von mindestens einem iTunes-autorisierten Gerät mit solchen iOS Geräten synchronisieren, die einen manuellen Synchronisierungs-Modus haben, vorausgesetzt, dass das App Store Produkt auf dem primären iTunes-autorisierten Gerät mit einem Konto verbunden ist. Das primäre iTunes-autorisierte Gerät in diesem Sinne ist das Gerät, das zuerst mit dem iOS Gerät synchronisiert wurde oder das Sie später mittels der iTunes Anwendung als primäres Gerät bestimmt haben.

Zu (i) Zumindest wenn man in einer ehelichen Verbindung mit einer Zugewinngemeinschaft lebt, kann man nicht zuordnen wem das iPhone gehört. Es gehört der Gemeinschaft! Also darf ich die Apps laut Nutzungsbedingungen auf alle Geräte im Haushalt installieren. Dies würde ich nur dann nicht dürfen, wenn das Installieren von Apps nur aus einem Konto erlaubt wäre.
Zu (iii) Hier wird jedoch beschrieben, dass ich Apps aus bis zu 5 unterschiedlichen Konten installieren darf. In unserem Fall sind es nur zwei und damit ist der Vorgang absolut nach den Nutzungsbedingungen. Und nicht laut smoe in einer rechtlichen Grauzone.
Zu (iv) Das was hier beschrieben ist ist eigentlich genau das, was ich über die Privatfreigabe und das manuelle Übertragen auf das iPhone mit der anderen ID durchführe. Die App bleibt immer noch mit dem primären Konto verbunden.


Wenn ich mit meinen Ausführungen jetzt total falsch liege, möge man mich bitte berichtigen und ich werde sofort die Apps auf dem iPhone meiner Frau nochmals käuflich erwerben.
Ansonsten gilt für mich, obwohl ich so teure Geräte mein eigen nenne und es auf ein paar Cent eigentlich nicht ankommen sollte:
Wer den Pfenning (Cent) nicht ehrt wird nie ein Dagobert!

Damit noch einen schönen Sonntag an alle!
 
Zuletzt bearbeitet:
(@Salmone: Kann für Österreich anders sein)
Hi,hi, ich bin kein Fisch!
Aber ich denke nicht, dass es in Österreich viel anders ist, weil Apple vermutlich zwischen A und D gar nicht unterscheiden kann. :-)
Salome
 
Oh! Verdammt! Jetzt hab ich auch noch den Namen der mächtigen Frau falsch geschrieben! Ich bitte untertänigst um Verzeihung! ;-)
 
:-) bringt mich doch zum Lachen und das ist sehr gesund!
Salome