• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

neue Schrift installieren, um sie mit Word 2008 zu nutzen

HALF

Boskoop
Registriert
11.06.08
Beiträge
41
Hallo,

wahrscheinlich gibt es (wie so oft) eine einfach Antwort - aber bisher habe ich sie leider nicht gefunden:

Wie installiert man eine neue Schrift bei Leopard, so dass ich sie anschließend mit Word 2008 benutzen kann?

Danke vorab für die Hinweise!

:-)
 
?

Hm... weiß keiner...?
Do soooo kompliziert...?
:-o
 
Schriftsammlung vielleicht?

Schonmal was von Spotlight gehört?
 
Hi smooky.
Bei 10.2 bis 10.3 gabs mit der internen Schriftverwaltung (Schriftsammlung hieß das glaub ich) heftige Probleme, weil diverse Zeichensatzkonflikte nicht abgefangen wurden. Hatte zu der Zeit "MasterJuggler" zum anmelden von Fonts, nachdem mir das System iwann abgeraucht ist (ja ja, die guten angelieferten Fonts der Kunden!)
Mttlerweile nehme ich Suitcase (kost so um 80 Teuros glaub ich), is Prima für Verwaltung und Anmeldung von Schriften, außerdem ist ´n Fontprüfer dabei, mit dem man testen kann, ob die gewünschte Schrift i.O. ist.

Cheerio sagt implied
 
Also ich hatte bisher keine Probleme mit der Lösung von Apple und für 80 Euro hol ich mir lieber was anderes :D
 
Mmmmh: Linotype Font Explorer - is glaub ich immer noch Freeware? Hab ich aufm PC, geht ganz ordentlich. Am Mac keine Ahnung.

OK, mit Schriftsammlung auf Os hatte ich wohl Probleme, da ich im Job des öfteren unterschiedliche Kundenfonts temporär installieren musste. Manche konkurrierten wohl mit Systemfonts oder anderen installierten Fonts. Bei den vielen unterschiedlichen Schrift-Typen (TruType, OpenFont, DFont, Type1, multipleMaster, Unicode) und den unterschiedlich alten Versionen von Fonts auf dem Markt nun mal fehleranfällig. Hat man nur ein paar Schriften, is das wohl egal, kann man bestimmt auch Freeware einsetzen. Und da ich nun mal weiterhin mit Kundendaten zu tun hab: Suitcase (der meiner Ansicht nach im Vergleich nicht ganz so gute MusterJuggler kostet übrigens auch 79,-)

Ciao
 
@ Smooky

wenn du meine Frage doof findest, hättest du ja nicht drauf antworten müssen.
 
Nein, is nicht so doof, ich wusste nur nicht wie gut oder schlecht du mit OSX umgehen kannst, ob du noch blutiger Anfänger bist oder schon Kenner bist. ;-)