• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Neue MacBooks (Late2007) lauter als Vorgaenger?

VersatileMind

Uelzener Rambour
Registriert
05.11.06
Beiträge
366
Schoenen guten Abend.
Ich wuerde gern mal wissen wie so der allgemein vorherrschende
Eindruck der Lautstaerke der neuen MacBooks (2,2GHz SantaRosa)
ist. Es ist nach meinen Wahrnehmungen deutlich "lauter" als noch
mein CD 2,0 GHz. Ich habe zwei Geraete direkt miteinander
verglichen und ein permanentes und deutlich zu hoerendes Surren
im neuen MacBook (2,2GHz) bemerkt.

Kann das jemand bestaetigen / widerlegen?
 
ich finde es extrem leise beim surfen usw. istat zeigt da 1700rpm an. Manchmal hört man die Festplatte aber sonst nix. Erst wenn man mit etwas aufwändigeren Programmen arbeit oder die cpu rechnen lässt zieht der Lüfter an, aber das ist bei mir momentan nicht oft der Fall
 
Wie gesagt: dauerndes Surren im Book, was nicht die FP ist, sonder der Luefter, der immer leise laeuft.
 
Also umtauschen und wieder ein surrendes bekommen, und wieder umtauschen und hoffen und mit Pech wieder ein surrendes bekommen. Als langsam ... :-/
 
Kann es sein, dass alle neuen MBs surren? Und das dies evtl. daran liegt, dass die Lüftungsschlitze viel größer sind und somit auch viel mehr Geräusch entwickelt wird? Dafür habe ich das Gefühl, dass das MB gar nicht mehr so warm wird?! Jedenfalls reicht es nicht mehr zum Spiegeleier braten (im Akku Betrieb) und so warm werden die Beine auch nicht.

Und das surren ist nur zu vernehmen, wenn rundherum alles still ist. Läuft die Glotze höre ich es nicht mehr!
 
Kann es sein, dass alle neuen MBs surren? Und das dies evtl. daran liegt, dass die Lüftungsschlitze viel größer sind und somit auch viel mehr Geräusch entwickelt wird? Dafür habe ich das Gefühl, dass das MB gar nicht mehr so warm wird?! Jedenfalls reicht es nicht mehr zum Spiegeleier braten (im Akku Betrieb) und so warm werden die Beine auch nicht.

Und das surren ist nur zu vernehmen, wenn rundherum alles still ist. Läuft die Glotze höre ich es nicht mehr!

durch die wenigeren lüftungsschlitrze sollte es eigentlich leiser sein !


Falls es wirklich (mal wieder) ein serienfehler ist, was macht apple da langsam das is ja bald wie bei Sony !
 
Also zumindest bis jetzt (Internet und ein paar Mails schreiben) ist mein 2,2 GHz MacBook vollkommen leise. Nächste Woche wird Photoshop installiert und das Gerät mal richtig gefordert,mal sehen wie die Geräuschkulisse dann ist.
 
Also zumindest bis jetzt (Internet und ein paar Mails schreiben) ist mein 2,2 GHz MacBook vollkommen leise. Nächste Woche wird Photoshop installiert und das Gerät mal richtig gefordert,mal sehen wie die Geräuschkulisse dann ist.

die wird weiterhin so bleiben oder höchstens rauschen aber nicht surren.

denn das surren ist (in einem leisen raum) schon im idle-zustand hörbar.

weiterhin surrt das macbook nach abschalten noch ca. 5-8 sekunden weiter.
 
weiterhin surrt das macbook nach abschalten noch ca. 5-8 sekunden weiter.

Wenn das so ist surrt mein MB nicht. Es ist auch nur ein ganz minimales Lüftergeräusch! Und wenn hört man es nur, wenn es absolut still ist. Und ich habe gestern ein neues Dell Laptop gesehen und auch das hört man wenn es absolut still ist! Etwas ist also normal! Denke ich!
 
ich dachte zuerst auch, das meins etwas surrt und das unnormal ist.
aber lag wohl daran, das mein altes Acer mit Pentium-M fast immer passiv gelaufen ist, dank dem undervolten.

und ich hab gestern auch ein anderes Notebook gehört, weiß nicht ob es Dell war, war jedenfalls nen recht großes, denke 17" und das war definitiv lauter.

mein Macbook hört man im normalen Betrieb (surfen, mail, adium) nur, wenn man das ohr aufs gehäuse legt. was beim arbeiten selten der fall ist
 
Bei mir "surrt" der Lüfter auch die ganze Zeit.

Andere Notebooks sind nicht Apple, ich würde persönlich nur den Vergleich mit anderen Macbooks ziehen und da muss ich sagen, dass die bisherigen Modelle im Gegensatz zum aktuellen zwar unter Last hörbar waren, aber nur durch die bewegte Luftmenge (was bei so kleinen Lüftern einfach mal nicht zu verhindern ist).
Dass der Lüfter hingegen auch bei minimaler Drehzahl ein ständiges Eigengeräusch von sich gibt (eben das beschriebene Surren des Lagers) war beim Macbook bisher nicht der Fall, da wurde bisher bessere Qualität verbaut.

Ich hoffe, dass Apple da nachbessert, denn das Schöne am Macbook war doch, dass es im "Surfbetrieb" so wunderbar die Klappe gehalten hat. Der Lüfter des alten mit der Temperatur des neuen, das wär einfach genial.
 
Ich habe seit kurzem ein neues Macbook mit dem Santa Rosa Chipsatz, 2 Ghz, und das Combolaufwerk.
Hatte bis vor einigen Monaten ein Machbook 1,83 Ghz Combo aus der ersten Baureihe. Anfangs kein Unterschied, beide arbeiten ohne Last beinähe geräuschlos, aber kein Surren.

Als ich in iPhoto meine Samlung Stück für Stück importierte ging der Lüfter dann los und der ist DEUTLICH lauter als bei meinem ersten Macbook, unangenehm laut, auch arbeitet er versetzter als früher, d.h. es dauert länger bis er anläuft und dafür läuft er auch noch minutenlang weiter obwohl die systemlast schon wieder auf null ist.
 
Also meins "surrt" wie gesagt auch. TNT holt es heute ab, da ein Techniker bei Apple meinte, dass es wohl bekannt sei, das Problem. Aber "nicht so haeufig vorkomm". Ok, das muss er ja sagen. :o)

Tja, jetzt heisst es wieder mal warten - auch wenn die Erstauslieferung rasend schnell ging.
 
Also meins is selbst unter Photoshop extrem leise
 
Dann hast du keins, bei dem dieser "Fehler" auftritt. Freut mich sehr fuer dich.
Es lag wie ich beschrieben habe jedoch nie an irgendeinem Lastverhalten. Es war
ein permanentes Geraeusch des Luefter. Dass der Luefter unter Last, die von
laufenden Prozessen ausgeht, anlaeuft und Geraeusche macht ist soweit ja voellig klar.
Und sobald du (sn1) deinem MacBook mal ordentlich etwas zu tun gibst, wird sich auch
deins melden. :o) --> doch wie gesagt: das war nicht der eigentlich Gegenstand meiner
Frage.
 
Nunja, bin mal gespannt wie es bei meinem ist. Kommt nächste Woche dann schaun wa weiter :P
 
Ich weiss ja nicht was ihr unter laut versteht, aber so einen gewissen Unterton hat jedes Notebook. Und mir ist klar dass es bei Volllast losläuft. Ich denke auch es hängt mit den größeren Lüftungsschächten zusammen.
 
Wie gesagt: das eben zurueckgeschickte ist mein drittes. Es ist definitiv kein normales Geraeusch, das im Betrieb ja notwendigerweise auftritt. Ich dachte zuerst auch an die Festplatte. Konnte aber direkt mit zwei weiteren MacBooks gegen testen.