• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue iPod-Werbung für Süd-Afrika

Super Idee, auch wenn ich selbst nicht sofort auf eine iPod Werbung geschlossen hätte.
Die Idee ist gut, auch wenn mir persönlich die Illustrationen nicht gefallen.
 
ich find bild 2 schon sehr bedenklich.
wie man ja weiß, ist der größte teil der wohlhabenderen leute in süd afrika weiß. diese können sich wohl auch nur den ipod leisten.
und dann auf bild 2 einen farbigen rapper mit ghetto logo t-shirt.
naja...
und dann noch die handbewegung, die als pistole ausgelegt werden kann..
 
gefallen mir auch nicht. passt meines erachtens nicht wirklich zu Apple - diese simplen, einprägsamen werbungen der letzten jahre finde ich bedeutend schöner und ästhetischer.
 
gefallen mir auch nicht. passt meines erachtens nicht wirklich zu Apple - diese simplen, einprägsamen werbungen der letzten jahre finde ich bedeutend schöner und ästhetischer.

Ich finde schon, dass das zu Apple passt: Sie sind innovativ! Klar kann man immer wieder die gleiche Werbung präsentieren, nur irgendwann ist sie kein Hingucker mehr! Wenn Apple jetzt solche Plakate aufhängt, werden sie 100% zum Hingucker weil sie was neues sind und Apple ist wieder im Gespräch. Auftrag ausgeführt.;-)
 
Ich finde schon, dass das zu Apple passt: Sie sind innovativ! Klar kann man immer wieder die gleiche Werbung präsentieren, nur irgendwann ist sie kein Hingucker mehr! Wenn Apple jetzt solche Plakate aufhängt, werden sie 100% zum Hingucker weil sie was neues sind und Apple ist wieder im Gespräch. Auftrag ausgeführt.;-)


Gut, aber wer ist nun die Zielgruppe? Der hippe, finanzstarke Appleuser ist es wohl nicht mehr....eher schon - das schreibe ich jetzt völlig wertfrei - der 15-jährige Emo oder Hiphopper, der sich zu Weihnachten einen Ipod wünscht. Jedenfalls kommt mir das in den Sinn, wenn ich diese dunklen Illustrationen sehe.
 
Ich weiß nicht, aber irgendwie haben diese Bilder für mich irgendwas von "Süd-Feeling" und irgendwie kann ich mir vorstellen, dass sie in Afrika passend sind. Ich war noch nie in Afrika das ist jetzt nicht wertend. Aber irgendwie haben die Bilder was "schmutziges" "raues"...
Passt irgendwie...
 
warum wissen wir denn überhaupt, dass diese Plakate speziell für Afrika gemacht wurden? Das wird nur im Threadtitel erwähnt, im Text steht ja nur, dass die in Afrika kreiert wurden. Vielleicht ein kleiner Fehler von Felix Rieseberg, der uns hier zu Grundsatzdiskussionen animiert?
 
Schicke Bilder. Gibt es auch eine Quelle für die Grafiken? Auf der verlinkten Homepage der Agentur hab ich Sie jedenfalls nicht gefunden. Hätte die Bilder gerne in einer hohen Auflösung...
 

BILD-Leser...


Naja also wenn es um eine prägnante, minimalistische Werbung geht, für die Apple bekannt ist, ist es natürlich nicht sehr Apple-Like. Aber wenn man davon ausgeht, dass Apple immer einen künstlerischen/kreativen Anspruch hatte, dann ist dies doch mal eine hinnehmbare Ausnahme der sonstigen Werbung.
Mir gefallen die Dinger und es gibt ja auch hier viele die diese Werbung anspricht. Die Erste finde ich jedoch recht unausgereift und unbeholfen. Dafür finde ich die anderen beiden um so besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
gut das der copywriter erwähnt wird, nur konnte ich bisher keine copy auf den plakaten entdecken.
 
dito.
schön sind sie, ja. aber verständlich? ich weiß nich, wie lange ich dafür bräuchte, so ein Plakat auf der Straße (nicht in nem Threadtiel "iPod-Werbung...") zu verstehen. Vielleicht ist es aber auch einfach noch ein wenig früh heut.
Das Gute an der Kampagne liegt meiner Meinung nach, neben dem differenzierten Artwork, gerade eben in der Tatsache begründet, DASS dir die einzelnen Sujets nicht mit dem üblichen "Jetzt profitieren!-Effekt" eine verkäuferische Botschaft aufs Auge drücken. Die Kampagne versucht mit dem Betrachter in einen Dialog zu treten. So im Sinne von: "Schau' mich an, Du könntest vielleicht überrascht sein." Und nicht à la "kauf mich! Sofort!" Ausserdem praktizieren 99% der andere Werbetreibenden genau dieses Prinzip (schaltet mal den TV an). Ergo: die Kampagne fällt auf. Man spricht über sie (so wie hier) und gibt der Marke Apple als innovative kreative Kraft neue Impulse. Briefing erfüllt, well done TBWA!

Just my 2 cents.

Gruss

C.