Ich möchte meinen 24" iMac mit einer größeren internen Festplatte ausrüsten. Dazu hätte ich einige einfache Fragen an Euch Profis: 1.) Welche 1,5TB (oder warum nicht gleich 2TB) HDD kann man empfehlen? Gibts da schon Erfahrungen? 2.) Ich hatte mal eine bebilderte Anleitung für den Umbau. Finde die aber nicht mehr. Kann da jemand von Euch aushelfen? 3.) Wie bekomme ich mein altes System wieder auf die neue Festplatte? Ein TM-Backup ist natürlich vorhanden. Muss ich OSX 10.6 ganz neu installieren und kann dann mit dem Migrationsassistenen aus dem TM Backup einzeln meine persönlichen Sachen (iPhoto, iTunes....usw) wieder herstellen? WIe ist das dann mit persönlichen Einstellungen? Oder wird das alte System 1:1 vom TM Backup bei der Neuinstallation wieder hergestellt? Irgendwie verstehe ich noch nicht ganz wie das funktioniert.
1) k.a. 2) willst du das selbst machen? viel spaß! ich hoffe nur, dass du dich nachher nicht über staub hinterm display ärgerst. ifixit.com ist die adresse 3) neue einbauen, von sl-dvd starten und tm-backup wiederherstellen wählen, dann ist alles so wie vorher.
Zu 1 Ich würde eine Platte mit 5400 U/Min nehmen. Habe momentan eine mit 7200U/Min drinne und finde die im Gegensatz zur anderen relativ laut. Dann würde ich auf jeden Fall eine nehmen, die SMART unterstützt. Ich wurde damals bei M&M Trading gefragt, ob ich eine Platte von denen eingebaut haben möchte. War auch relativ günstig, hab ich aber nicht gemacht, weil ich eine schon gekauft habe. Jetzt habe ich auf die mitgebrachte Platte keine Garantie von denen, heisst ich müsste bei einem Defekt den Ein und Ausbau bezahlen. Nur so als Tipp. Zu 2: Bei Youtube kann man sich sowas auch wunderbar angucken. Einfach imac 24 Festplatte oder HDD eingeben. Ansonsten ist man bei iFixit sehr gut aufgehoben. Ist aber Englisch. Zu 3: Ich würde zusätzlich noch ein Backup mit Carbon Copy Cloner machen.
Danke schonmal. Ja klar möchte ich selber machen. Das traue ich mir schon zu. Gehen denn 2TB Platten überhaupt im iMac, oder gibts da irgendeine Reglementierung? Noch mal zum Wiederherstellen. Macht es mehr Sinn mit dem TM-Backup alles so wieder herzustellen wie ich es momentan habe oder sollte ich bei der Gelegenheit lieber SL jungfräulich installieren und dann die notwendigen Daten durch den Migrationsassistenten wieder herholen? (An der Frage könnte man erkennen, dass ich 15 Jahre lang Windows geschädigt bin!?))
Was für einen iMac hast du denn? Bei den Alu Geräten sollte das kein Problem sein. Die werden ja auch als Option mit 2TB angeboten. Ich habe es damals per Time Machine gemacht und keine Probleme gehabt. Aber ich würde trotzdem noch ein Backup per CCC machen, da ich schonmal von Problemen mit der Wiederherstellung von TM gelesen habe.
Wäre eigentlich der Zugriff mit iTunes/iPhoto usw... auf eine externe 1,5-2 TB Platte über FW800 am iMac genauso schnell wie auf eine neue interne Platte?
Ich glaube mal gelese zu haben, dass es bei notebooks sogar schneller sein soll. bei desktops sind die platten ein wenig schneller, also würde ich sagen ähnlich schnell.
Was ist mit Hitachi Platten? Die hier: http://geizhals.at/deutschland/a451542.html ist momentan die günstigste 2TB Platte. Andererseits sind 1,5TB Platten fast halb so teuer.
Ich habe zwei Western Digital MyBook Studios an FW800 hängen. Die sind richtig fix und kaum von einer internen Platte zu unterscheiden (meine iPhoto-Library liegt auf einer der Platten).
Dem kann ich nur zustimmen. Sind zum einen richtig schnell und zum anderen sehr leise. Habe 2 Stück in Reihe hängen mit jeweils 1TB. Voll zufrieden.