• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.10 Yosemite] Neue Fotos App optimiert Speicherplatz nicht

fabr

Gloster
Registriert
08.02.09
Beiträge
60
Hey,

bin gerade dabei meine gigantische Fotosammlung in der neuen Fotos App zusammen zu führen. Mittlerweile ist mein MacBook-Speicher voll. Eigentlich sollte ja die Fotos App nun anfangen, Originale aus der Mediathek zu schmeißen um den Speicherplatz zu optimieren. Das tut sie aber nicht.

Den entsprechenden Haken habe ich gesetzt.

Gibt es eine Möglichkeit, die Fotos App zum Speicheroptimieren zu zwingen? Meine Mediathek ist ungefähr so groß wie sie früher in iPhoto war...
 
Wie voll ist die Festplatte des MacBooks denn? Die Optimierungsfunktion ist nämlich dynamisch.
 
Müsste mich jetzt hier einmal einklinken. Habe soeben ein neues Album hinzugefügt mit einigen Fotos der letzten Woche.
Das waren so ca. 400 MB an neuen Bildern.
Die Foto-Library war vorher ca. 216 GB groß.
Jetzt nach dem hinzufügen stieg der Speicher der Library plötzlich bis ca. 218 GB an (also um ca. 2 GB).
Schon allein das ist doch nicht richtig wenn ich 400 MB Fotos hinzufüge oder?

Ich dachte das kann doch nicht sein, und habe testweise das neue Album inkl. Fotos nochmal gelöscht (und auch den Ordner "zuletzt gelöscht" entleert). Der Speicher blieb aber trotzdem bei 218 GB.
Dann die neuen Fotos nochmal hinzugefügt und jetzt bin ich schon bei 219 GB.

Ich hab das Gefühl die App wächst für schlappe 400 MB Fotos um locker 1 GB an, aber verliert keinen Speicherplatz wenn man Fotos wieder löscht. Wie kann das denn sein?
 
Wenn ich mich recht entsinne, werden gelöschte Dateien noch 30 Tage im Papierkorb aufbewahrt und erst anschließend endgültig eliminiert.
Also Papierkorb öffnen und alle dort gelagerten Dateien nochmals löschen.
 
Genau das hab ich ja gemacht. Alle gelöschten Bilder kommen ja in das Album "zuletzt gelöscht". Das hab ich dann nochmal manuell gelöscht.
 
Hab das jetzt anders gemacht und konnte sehr viel Speicherplatz sparen. Ich hab erstmal sämtliche Fotos und Videos aus der Fotos-App in den Finder exportiert und gemäß der Alben schön in Ordnern sortiert (ein Album = ein Ordner).
Dann hatte ich die erstmal alle beiseite. Schon da habe ich gesehen, dass ich in Wirklichkeit gar nicht über 200 GB an Bildmaterial habe, sondern gerade mal 80 GB. Kann man mal sehen.
Nachdem das getan war, hab ich erstmal die monströse Fotos-Library gelöscht.

Anschließend in den Fotos-Einstellungen den Haken raus bei "Objekte in die Fotomediathek kopieren" und meine ganze Sammlung wieder zurück in Fotos importiert - Ordner für Ordner. Allerdings verbleiben die Quelldateien diesmal alle im Finder, so wie ich sie vorher sortiert hatte. Im Grunde ist das jetzt so wie iTunes das macht.

Der Unterschied:
Meine Fotos-Library ist jetzt nach dieser Prozedur gerade mal 5 GB groß, und mein kompletter Foto-Ordner im Finder 80 GB, macht 85 GB insgesamt. Im Gegensatz zu vorher (über 200 GB große Library) ist das doch ein spürbarer Unterschied bei meiner 500 GB SSD.

Also ich kann jedem, der kein Speicherplatz kacken kann, diese Variante empfehlen. So bläht sich nicht die Library auf sondern es bleibt alles im Finder und in der Fotos-Library werden somit lediglich die Verknüpfungen angelegt. Die Übersicht und die Sortierung ist genau die gleiche, aber man spart einfach Platz.
Ist natürlich erstmal ein bisschen Arbeit die Fotos zu exportieren, dann zu sortieren und wieder neu zu importieren, aber es lohnt sich.

Dachte ich berichte das mal.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday