• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Festplatte schon 1/4 voll?

SuseSa

Angelner Borsdorfer
Registriert
05.03.08
Beiträge
623
Hallo, habe mir eine externe Festplatte gekauft LaCie 2 TB. Brauche sie nicht für Time Machine, sondern nur für bestimmte Daten. Darauf ist jetzt das Toolkit, das ich nicht wirklich kenne und auch nicht wirklich brauche. Es wird angezeigt, dass 1,5 TB zur Verfügung stehen. Das Programm kann doch nicht wirklich so viel Platz belegen, oder? Hat da jemand eine Idee dazu?
 
Wie ist die Platte formatiert?
 
Finde ich leider nirgends. Da steht nur, dass man sie für Time Machine mit HFS+ formatieren soll. Das habe ich nicht gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding einfach passend formatieren und gut is‘. Dann sollte alles frei sein.
 
Wenn du mir jetzt noch sagen kannst, was "passend" ist?! Oder einfach vom MacBook aus mit dem Dienstprogramm formatieren?
 
HFS+ journaled. Im Festplattendienstprogramm als "macOS journaled" oder ähnlich bezeichnet.
Falls mal vielleicht ein startfähiges System drauf soll, als Notfallsystem oder ein anderes als das aktuelle, über Optionen im GUID-Schema partitionieren, ansonsten ist das Schema egal (GUID ist aber das modernste).
Je nach verwendetem System muß man im FPDP etwas suchen. Auf jeden Fall die Hardware der Platte auswählen (evtl links oben erst einblenden lassen über "Alle Geräte" o.ä.).
Früher war der richtige Reiter "Partitionieren2, seit Mojave anscheinend "Löschen".
 
HFS+ sollte in deinem Fall passend sein. Vielleicht auch APFS. Das ist aber nicht mit Time Machine kompatibel, aber das willst du ja auch nicht.
 
Nein, TM brauche ich nicht, da habe ich eine andere Platte. Wäre aber schön, wenn die Platte auch noch mit Windows kompatibel bliebe. Welches Format muss es dann sein? Und bitte nochmal für mich: über das FPDP die Platte formatieren, ja?
 
Wenn Windows es auch lesen können soll, dann kannst du nur FAT32 oder exFAT auswählen. NTFS gibt es so auf dem Mac nicht.
 
Ich würde exFAT empfehlen, FAT32 führt zu Problemen bei größeren Dateien.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Wobei "größer" bei 4 GiB liegt.
Bei Texten, Musik und Fotos eher selten erreicht.
 
Zur Sicherheit trotzdem exFAT, das stimmt schon. Es hat ja auch keine Nachteile.