• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

Neue Festplatte im MacBook

  • Ersteller Ersteller benningm
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt ein neues Modell Seagate Momentus 5400.3 mit 120 oder 160 GB.

Ich überlege ebenso die Anschaffung der HD um Sie in meinen Mac mini 1.50 GHz PPC einzubauen.

Ich habe beim Hersteller und bei Apple selbst angefragt,wie es mit der Hitzeentwicklung ausschaut,damit nicht ständig der Lüfter läuft.

In den nächsten Tagen gebe ich dann mal eine Rückmeldung.

Datenblatt in der Anlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung:

Mac Mini Intel, MacBook und MacBook Pro haben intern eine SATA Schnittstelle. In diese Modelle sollten daher sinnvollerweise auch nur SATA-Modelle eingebaut werden. Die oben genannte Platte ist eine SATA-Platte und passt daher.

Aber:

Mac Mini PPC, iBook und PowerBook hatten bzw. haben eine ATA Schnittstelle. Folglich sollten auch nur ATA-Modelle verbaut werden. Die oben genannte Platte ist keine ATA-Platte und kann daher nicht in einem Mac Mini PPC eingabut werden. Zumindest kann man sie intern nicht anschließen.

Wie ich gerade sehe, existiert von der 160GB Momentus auch eine ATA-Variante. Also ist es auch möglich eine 160GB Festplatte intern für den PPC Mini zu bekommen.

Soll nicht oberlehrerhaft sein, sondern nur vor Fehlkäufen schützen.

edward.
 
Eigentlich müßte Sie passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die müsste passen. Von der Momentus 5400.3 gibt es sowohl SATA als auch ATA Varianten.
 
Ich warte auf die Rückmeldung vom Hersteller und von Apple bezüglich der angesprochenen Hitzeentwicklung innerhalb des Gerätes und melde mich dann noch mal.
Danke.

P.S Meine 80 GB HD im Mac mini ist randvoll und eine 160 GB wäre toll.
 
Zwischenbericht vom schnellen Seagate Support:

Herr Zingel,

Die Hitzeentwicklung sollte kein problem sein, aber ich würde auf jeden
fall mal bei Apple nachfrage ob dies ein problem sein kann.

MfG

Stefan M.
Seagate Technical Support

========== Customer's original message ==========
 
Ok, das hört sich ja gut an, aber was ist im Garantiefall? Komplette Book mitsamt Erweiterungen hinschicken?
 
marcozingel schrieb:
Zwischenbericht vom schnellen Seagate Support:

Herr Zingel,

Die Hitzeentwicklung sollte kein problem sein, aber ich würde auf jeden
fall mal bei Apple nachfrage ob dies ein problem sein kann.

MfG

Stefan M.
Seagate Technical Support

========== Customer's original message ==========

Also, ich denke dass das im Mini keine Probleme geben sollte, da der ja an sich nicht sonderlich heiß wird. Du könnest die die alte Platte ja noch in ein schickes Gehäuse Packen und als Backup oder ähnliches nutzen.

PS.: Hatten die PPC Minis auch schon SATA oder noch IDE?

gruß aus Lübeck ;-)
 
Ikenny83uk schrieb:
Also, ich denke dass das im Mini keine Probleme geben sollte, da der ja an sich nicht sonderlich heiß wird. Du könnest die die alte Platte ja noch in ein schickes Gehäuse Packen und als Backup oder ähnliches nutzen.

PS.: Hatten die PPC Minis auch schon SATA oder noch IDE?

gruß aus Lübeck ;-)

Auch von mir schöne Grüße aus Ratzeburg.

Genauso dachte ich mir das;allerdings habe ich dann 3 externe Festplatten

USB 2.0 3,5"
USB 2.0 2,5 "
FW 400 3,5 "

Besser mehrfach absichern.

Ein schönes Pfingsten nach Lübeck.
 
benningm schrieb:
Ok, das hört sich ja gut an, aber was ist im Garantiefall? Komplette Book mitsamt Erweiterungen hinschicken?

soweit ich weiß, wird in der anleitung des macbooks der hd-wechsel erklärt?!?! somit verfällt dann auch keine garantie....joar...
 
aqueous schrieb:
soweit ich weiß, wird in der anleitung des macbooks der hd-wechsel erklärt?!?! somit verfällt dann auch keine garantie....joar...

das war aber keine Antwort auf seine Frage...

das die Garantie nicht verfällt wissen wir
 
domian schrieb:
das war aber keine Antwort auf seine Frage...

das die Garantie nicht verfällt wissen wir

Also konkret: Die Festplatten/RAM Speicher müssen doch nicht etwa ausgebaut werden?

Könnt ihr eine konkrete 120 GB Platte empfehlen, die möglichst leise und günstig ist?
 
Könnte man eigentlich auch eine SATA-Platte mit 7200 rpm in das Book einbauen? Wirkt sich wahrscheinlich negativ auf die Batterielaufzeit aus, aber sonst müsste das doch möglich sein...
 
zork schrieb:
Könnte man eigentlich auch eine SATA-Platte mit 7200 rpm in das Book einbauen? Wirkt sich wahrscheinlich negativ auf die Batterielaufzeit aus, aber sonst müsste das doch möglich sein...

1. Ja
2. Ja (ein bisschen auf die Akkulaufzeit und ein bissel auf die Geräuschkulisse...)
3. nochmals Ja
 
Die 160GB von Seagate gibt es noch nicht als SATA Variante, scheidet für das MacBook also aus. Die Größte ist die 120GB, die ich in der 5400U/Min. Variante in meinem Book verbaut habe.

Die Hitzeentwicklung ist normal. Die Platte ist lautlos. Man hört nichtmal ein klackern. Wusste ich vorher leider nicht, sonst hätte ich wohl sofort die 7200U/Min. Version genommen.

Ist jetzt aber auch egal.
 
fif schrieb:
THG tests zufolge ist das nicht der fall.

Dann gleichen sich wahrscheinlich die höheren Energieverbräuche durch die Drehzahl durch die kürzeren Zugriffszeiten wieder aus... aber ich hab keine Ahnung :-)