• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Neue Festplatte im Mac - Datententransfer mit Disk Image

chrischw

Alkmene
Registriert
26.12.10
Beiträge
31
Hallo Community,
ich habe vor, meinen Mac mit einem neueren internen Harddrive auszustatten und sorge mich im Moment eigentlich nur noch um den Dateitransfer.

Ein paar Infos vorweg: Auf meinem Mac ist neben der Mac-Partition auch noch eine Windows/Bootcamp Installation vorhanden, die ich idealerweise mit auf das neue HDD übertragen will. Hierzu habe ich mir gedacht, dass ich mich dem Disk Utility bediene und ein Disk-Image der gesamten Platte mache (Enthält also nacher beide Partitionen).

Kann ich dann einfach das Disk Image nehmen und es auf die (leere) neue Platte draufspielen? Natürlich würde sich dann die Frage der Speicherverteilung stellen, aber dafür lässt sich bestimmt eine Lösung finden...

Besten Dank im Voraus,
Christian

PS: Die Platte, mit der ich im Moment sympathisiere ist die Western Digital Scorpio Blue Advanced Format 750GB, 5400rpm, SATA II (WD7500BPVT) . Hat mit der schon mal jemand Erfahrung in einem MBP Late 2008 gemacht?
 
Ich kann dazu nicht viel sagen, weil ich mit dem Einbau von Platten und dem überspielen mehrerer Partitions keine Erfahrung habe und antworte dir nur, damit die interessante Sonntags-Frage nicht gänzlich im Orkus verschwindet.
Heute ist wieder ein Werktag und es sollte jemand Zeit, Lust und die nötige Kenntnis haben, um dir eine zielführende Auskunft zu geben.
Salome
 
Ich würde mit dem Festplatten Dienstprogramm die Mac OS X Partition sichern(Klon oder Image) und dann entweder wiederherstellen oder den Migrationsassi benutzen(kannst auch CarbonCopyCloner oder SuperDuper nutzen) und die WinPartition mit WinClone sichern und zurückspielen.
 
Ok, vielen Dank. Unterstützt der Migrationsassistent denn das importieren von DiskImages? Muss ich dann nur die MacPartition imagen oder trotzdem die gesamte Disk? Oder ist das dem Migrationsassistenten egal?