• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Festplatte für MacBook Pro Mid 2009

Timmy

Jonagold
Registriert
27.11.08
Beiträge
19
Hallo zusammen ich besitze momentan ein MacBook Pro 15 Zoll, 2,53 GHz, Mitte 2009 , da ich demnächst wahrscheinlich auf einen iMac umsteigen möchte, aber bisher ja noch kein neuer angekündigt ist , wollte ich evtl. mein jetziges MacBook mit einer SSD Festplatte noch einwenig "beschleunigen".
Meine Frage lautet diesbezüglich merke ich einen Geschwindigkeitszuwachs beim MacBook mit einer SSD trotz Sata 1 Anschluss?

Und welche SSD könnte ihr mir wenn vorschlagen? Denke 180 GB reicht!

Vielen Dank!
 
Keine Lust gehabt etwas im Forum nach der Antwort zu suchen? Erstens solltest Du einen Sata2 Anschluss haben. Ich verwende die Samsung der 830er Reihe mit 128gb, verbaut mit dem Hardwrk-Kit. Somit ist die HDD als Datengrab in der Optibay. Ja man merkt den Geschwindigkeitsunterschied.
 
Einen Geschwindigkeitszuwachs wirst du sicher bemerken, wenn auch nicht in dem Maße wie bei einer sATA II oder sATA III Schnittstelle, vor allem bei vielen kleinen Daten ist eine SSD auch an einem langsamen Port deutlich schneller als eine HDD. Aber so ganz verstehe ich die Frage nicht, dein MacBook hat sowohl am Port für die HDD als auch dem ODD einen sATA-Port mit 3,0GBit/s, also sATA II.

MACaerer
 
Vielen Dank für eure beiden Antworten!
So im Nachhinein muss ich sagen sorry das mit der Suche hätte mir auch auf anhieb einfallen müssen :/