• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Neue Auffälligkeiten am MacBook

Janney

Schöner von Nordhausen
Registriert
14.01.05
Beiträge
323
Hi,

es gibt endlich mal wieder was neues zum Thema MacBook bei mir. Das Gerät der ersten Stunde hatte selbstverständlich den Random-Shutdown Fehler, wodurch sich das Gerät zwei Mal Urlaub beim Hersteller gegönnt hat.
Danach ist dann noch die Festplatte durchgebrannt, was logischerweise wieder eine leider nicht unerhebliche Wartezeit mit sich brachte. Nun ist circa ein Monat vergangen und es wäre ja langweilig, wenn nicht ein neues Phänomen auftreten würde.

Mein Book zeigt sich dementsprechend gnädig und präsentiert mir, wenn der Akku im roten Bereich ist einen kompletten Shutdown. Normalerweise sollte es ja in den Standby-Modus gehen und einen vorher bezüglich der geringen Akkukapazität warnen.

Ist natürlich ein ein weniger gravierender Fehler, da ich einfach sofort bei Wechsel des Akkuladestandes auf rote Signalfarbe ans Netzteil gehen muss, um den Shutdown zu entgehen. Dennoch ist es ein Fehler und ich wollte man anfragen, ob den auch jemand von euch hat.
Muss ich bei bereits drei Reparaturen wieder eine Nachbesserung über mich ergehen lassen oder kann ich auf ein Neugerät bestehen? Die Spaltmaße werden nebenbei von Reparatur zur Reparatur größer, so dass ich mittlerweile zahlreiche Kreditkartenfächer als zusätzliches Feature besitze. Hier ist doch bestimmt jemand zur Zeit etwas fitter, was das Thema Schuldrecht angeht als ich. ;-)
 
Als das bei mir anfing, war eine Woche später der Akku im Ar... . :-) Aber vielleicht muss Dein Akku einfach nur neu kalibriert werden.
 
Nur weiß ich gerade nicht, wie ich den Akku komplett entladen soll, wenn bei circa 25% das MacBook aus und dann ohne Netzteil auch nicht mehr angehen möchte. :-)

Akku klint derweil jedoch recht plausibel. Schade, dass ich keinen Ersatzakku zum Testen hier habe.
 
Mein Akku hatte auch mal rumgesponnen. Was hilft, ist ein Reset der ... ach was weiß ich, was das für'n Speicher war.
Was genau geholfen hat: MacBook abschalten, Akku raus, Netzteil weg und 5 Sekunden lang den Einschalter drücken.
Danach hat sich das Verhalten bei einem halbleeren Akku wieder normalisiert.
 
  • Like
Reaktionen: Janney
Du meinst vermutlich die PMU. Gute Idee, wird direkt mal gemacht.
 
Du meinst vermutlich die PMU. Gute Idee, wird direkt mal gemacht.

Bringt nichts! Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Mein Händler hat mir ohne weiteres einen neuen Akku gegeben. Das Problem mit der Elektronik des Akkus ist bei den Händlern bekannt.

Aber seit Samstag habe ich ein ganz anderes Problem...
Mitten unterm Arbeiten verabschiedete sich plötzlich die Tastatur und das Trackpad. Bin mal gespannt, was das jetzt wieder ist. :-/
 
hmm also ich kann eure probleme echt nicht nachvollziehen, ich habe mein mb jetzt seit august letzten jahres und das einzigste phänomen was ich hatte, war ein leichtes display flimmern was nach einem os x update dann auch weg war. scheine ich ja echt glück gehabt zu haben mit meinem book.

greetz gab
 
Der PMU-Reset scheint etwas gebracht zu haben. Bei 10% Akkukapazität ist das Book eben in den Stadby-Modus gegangen anstatt auszugehen. Sehr schön - Vielen Dank nochmal für den Tipp!
 
hmm also ich kann eure probleme echt nicht nachvollziehen, ich habe mein mb jetzt seit august letzten jahres und das einzigste phänomen was ich hatte, war ein leichtes display flimmern was nach einem os x update dann auch weg war. scheine ich ja echt glück gehabt zu haben mit meinem book.

greetz gab

Naja, das MacBook ist bei mir bisher auch die Ausnahme. Ansonsten liefen alle Geräte bis zum Exitus ('84er Mac an Altersschwäche ;-) ) einwandfrei. Ich sehe das deshalb nun auch nicht so eng, aber die Garantieverlängerung ist eine Überlegung wert.
 
Darf ich da noch einmal auf das geltende Recht der Sachmängelhaftung BGB §438 hinweisen:

Nach dreimaligem Versuch der Nachbesserung seitens des Verkäufers (nicht der Hersteller), kann man auf ein neues Gerät bestehen, oder vom Kauf zurücktreten. Das ganze innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Kauf.

Das nur noch mal zur Frage nach einem Neugerät...
 
Also... meint ihr man sollte sich jetzt erstmal kein MB kaufen oder sind das nur ausnahme-fälle ???
Wie ihr ja sieht will ich mir jetzt ziemlich bald ein MB kaufen aber ich lesen im moment immer mehr das es zu fehlern kommt und ich sage mal die MB´s haben ja schon einen stolzen Preis und da weiß ich nicht ob es sich lohnt ;)

Mit freundlichen Grüßen

Euer Mac|Donald
 
Die aktuellen Core2Duo-Geräte halte ich mittlerweile für stabil genug, um bedenkenlos zugreifen zu können. Das Gröbste sollte überstanden sein. :-)
 
Na dann.... ^^ werde es mir dann sowieso bei Gravis kaufen und da der Store ca. 20 min von mir entfernt ist kann ja ruhig alles kaputt gehen :) was haltet ihr denn von diesem Hardwareschutz iBook/MacBook GRAVIS Safety Pack Plus ? sollte man das mitnehmen oder ist das sinnlos
 
Ich bin mittlerweile soweit, dass ich die 80 Euro investieren würde, da die Reparaturen bei Notebooks oft mit horrenden Preisen verbunden sind. Einen Desktop-Rechner finde ich zusätzlich nach wie vor einfacher zu reparieren als ein Notebook (hatte die Freude erst letzte Woche).
Im Zweifelsfall kann man es sogar nachkaufen, was die Sache zwar 40(?) Euro teurer macht bei einem MacBook, aber das man prinzipiell die Möglichkeit hat, ist schon klasse. Man kann es also zur Not davon abhängig machen, wie anfällig sich das Gerät entpuppt.
 
Ok :) naja ich werde einfach mal mein glück mit einem MacBook (inkl. Hardwareschutz) versuchen und ich hoffe ich werde nicht enttäuscht sein ^^ schönen abend noch

Gruß Mac|Donald